da eben eine Frage eines netten Schweden

Proxxon, Dremel und Co. lassen sich ja gegebenenfalls auf eine niedrigere Drehzahl herunter regeln - entweder ist der Regler schon an der Maschine verbaut oder man hat das passende regelbare Netzgerät dazu.
Aber dennoch sind die niedrigsten Drehzahlen (angegeben sind z.B. da 5000 U/min) immer noch für ganz kleine Bohrer zu hoch (jeder der schon mal damit ein ganz kleines Loch in Plastik oder Holz bohren wollte, weiß was da passiert!).

Ich habe eben vor Jahren mal den Versuch gemacht, meine Proxxon an einem Fischertechnik Netzgerät zu betreiben. Grundsätzlich ging das sogar recht gut, nur eben ging mit der Drehzahl auch die Durchzugskraft des Bohrers gegen null!
Das ist natürlich äußerst unpraktisch...
