Lieferzeiten bei BEMO
Lieferzeiten bei BEMO
Moin!
sagt mal was sind eure Erfahrungen so zu den Lieferzeiten von Bemo?! Ich habe mir ende Oktober letzten jahres 2 Drehgestelle als Ersatzteil u8nd ein zahnstangengleis bei meinem Fachhändler bestellt. Das zahnstangengleis ist letzte Woche eingetroffen. Von den Drehgestellen fehlt jede Spur. Ich persönlich finde es schon ziemlich heftig ca. 5 Monate auf ein Teil aus einer Serien Produktion zu warten. Ich meine so riesig kann die Nachfrage nicht sein und ich glaube auch nicht das Bemo nur ein Zahnstangengleis pro Tag produziert.
Ich habe mir schon überlegt mal Bemo zu schreiben was sie sich in der heutigen zeit als Herstellungs Unternehmen in sachen Kundenfreundlichkeit vorstellen. Wenn ich ein teil bestelle darf ein Monat das Maximum sein, oder ich bekomme vom Lieferanten/Hersteller ein schreiben, tut uns leid das Teil ist momentan nicht lieferbar, bla blub.
Es ist ja nicht so als wäre Bemo der ultimative Hersteller der mir als Kunde/Endverbraucher vorschreibt wann ich mit meiner Modellbahn spielen darf..
Lg
sagt mal was sind eure Erfahrungen so zu den Lieferzeiten von Bemo?! Ich habe mir ende Oktober letzten jahres 2 Drehgestelle als Ersatzteil u8nd ein zahnstangengleis bei meinem Fachhändler bestellt. Das zahnstangengleis ist letzte Woche eingetroffen. Von den Drehgestellen fehlt jede Spur. Ich persönlich finde es schon ziemlich heftig ca. 5 Monate auf ein Teil aus einer Serien Produktion zu warten. Ich meine so riesig kann die Nachfrage nicht sein und ich glaube auch nicht das Bemo nur ein Zahnstangengleis pro Tag produziert.
Ich habe mir schon überlegt mal Bemo zu schreiben was sie sich in der heutigen zeit als Herstellungs Unternehmen in sachen Kundenfreundlichkeit vorstellen. Wenn ich ein teil bestelle darf ein Monat das Maximum sein, oder ich bekomme vom Lieferanten/Hersteller ein schreiben, tut uns leid das Teil ist momentan nicht lieferbar, bla blub.
Es ist ja nicht so als wäre Bemo der ultimative Hersteller der mir als Kunde/Endverbraucher vorschreibt wann ich mit meiner Modellbahn spielen darf..
Lg
www.mcb-lifts.de
Alpinmodellbau im Maßstab 1:87
Alpinmodellbau im Maßstab 1:87
-
- Dienstagsforumane
- Beiträge: 1293
- Registriert: Dienstag 24. Dezember 2002, 09:40
- Wohnort: Norderstedt
Re: Lieferzeiten bei BEMO
Das ist genau das Dilemma dabei: die einzelnen Ersatzteile werden erstmal in größerer Serie produziert (= geringere Stückkosten) und auf Lager gelegt. Über die Zeit wird dann nach und nach der Lagerbestand aufgebraucht, und sobald wieder genügend Bestellungen vorhanden sind, wird mal wieder eine Serie produziert.enigma hat geschrieben:Ich meine so riesig kann die Nachfrage nicht sein
Ich warte schon länger auf Speichenradsätze von Bemo, die ich am 5.7.2006 (!) bestellt habe. Wie gut, daß ich die nicht dringend brauche, sonst wäre ich inzwischen schon ein wenig angesäuert.
In einem anderen Fall habe ich ein Ersatzteil bei Liliput bestellt, da habe ich dann nach etwa anderthalb Jahren die Bestellung storniert und ein vergleichbares Ersatzteil eines anderen Herstellers bei meinem Fachhändler erstanden.
Unterm Strich: das scheint bei einigen Herstellern normal zu sein. Wobei ich das mit dem Drehgestell noch annähernd nachvollziehen kann, die Zahnstange dagegen sollte, genauso wie Gleise im Allgemeinen, eigentlich permanent verfügbar sein.
Gruß
Holger
Geburtstagskind, MdDC und Forenfossil
Holger
Geburtstagskind, MdDC und Forenfossil
ich bitte euch, in welcher Zeit leben wir denn? Man kann heute mit einem Mausklick ne ganze Bibliothek bei amaz... kaufen und hat sie morgen da.
Wenn du wirklich solange auf etwas von Bemo wartest kanns das nich sein. Wenn Bemo oder sagen wir mal ein Hersteller um nicht nur gegen bemo zu wettern, einen Lagerbestand hat, wartet bis das letzte Teil verkauft ist und dann erst nachproduziert ist das schön Dämlich! Man sollte da eine gelbe ampel haben die bei einer Mindestmenge anspringt einem sagt jo in ca. 3 Wochen muss ich unbedinngt nachproduzieren. So hat man das ganze am laufen.
Ich finds eigentlich nur arm. Wenn man schaut die heute Wirtschaftslage wo Bemo über jeden Modellbahner glücklich sein sollte der noch weiterhin Kohle dafür ausgeben will und ihn mit 5 Monaten wartezeit auf eine Schiene bedankt...
Einfach nur Arm. Mich regst momentan richtig auf
Wenn du wirklich solange auf etwas von Bemo wartest kanns das nich sein. Wenn Bemo oder sagen wir mal ein Hersteller um nicht nur gegen bemo zu wettern, einen Lagerbestand hat, wartet bis das letzte Teil verkauft ist und dann erst nachproduziert ist das schön Dämlich! Man sollte da eine gelbe ampel haben die bei einer Mindestmenge anspringt einem sagt jo in ca. 3 Wochen muss ich unbedinngt nachproduzieren. So hat man das ganze am laufen.
Ich finds eigentlich nur arm. Wenn man schaut die heute Wirtschaftslage wo Bemo über jeden Modellbahner glücklich sein sollte der noch weiterhin Kohle dafür ausgeben will und ihn mit 5 Monaten wartezeit auf eine Schiene bedankt...
Einfach nur Arm. Mich regst momentan richtig auf

www.mcb-lifts.de
Alpinmodellbau im Maßstab 1:87
Alpinmodellbau im Maßstab 1:87
- meckisteam
- Forumane
- Beiträge: 1142
- Registriert: Montag 6. Juni 2005, 19:55
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Na ja, in welcher Zeit leben wir denn ?enigma hat geschrieben:ich bitte euch, in welcher Zeit leben wir denn? .......
......... Ich finds eigentlich nur arm. Wenn man schaut die heute Wirtschaftslage wo Bemo über jeden Modellbahner glücklich sein sollte der noch weiterhin Kohle dafür ausgeben will und ihn mit 5 Monaten wartezeit auf eine Schiene bedankt...
Einfach nur Arm. Mich regst momentan richtig auf
Auf Modellbahnen bezogen leben wir in einer Zeit wo durch größte Ansprüche der Konsumenten die Kosten ins Uferlose steigen. Jedes noch so kleine Detail muss berücksichtigt werden, auch wenn man u.U. schon aus einem Meter Abstand die Unterschiede der Drehgestelle gar nicht mehr sehen kann. Eine der wenigen Möglichkeiten Kosten zu sparen ist da eben die Lagermenge.
Mich ärgern solche Lieferzeiten auch, trotzdem kann ich die Hersteller verstehen.
VG, Holger
Vieles rund um Meckisteam und Köln : http://meckiweb.blogspot.com/
Mein Hobby-Blog : https://schiffsmodell.blogspot.de/
Mein Hobby-Blog : https://schiffsmodell.blogspot.de/
Genau das ist das Problem. Die längste Wartezeit, die ich mal hatte, waren über 2 Jahre (!!!) bei einem Heljan-Bausatz. Eigentlich ist das schon unverschämt.meckisteam hat geschrieben:Auf Modellbahnen bezogen leben wir in einer Zeit wo durch größte Ansprüche der Konsumenten die Kosten ins Uferlose steigen. Jedes noch so kleine Detail muss berücksichtigt werden, auch wenn man u.U. schon aus einem Meter Abstand die Unterschiede der Drehgestelle gar nicht mehr sehen kann. Eine der wenigen Möglichkeiten Kosten zu sparen ist da eben die Lagermenge.
Mich ärgern solche Lieferzeiten auch, trotzdem kann ich die Hersteller verstehen.
Andererseits kann ich aber auch die Hersteller voll verstehen. Im Laufe der letzten Zeit ist einfach die Vielfalt bei der großen Bahn derartig explodiert, dass man das kaum mehr alles überblicken kann. Bekannteste aktuelle Beispiele: Privatbahnen und Werbeloks. Logischerweise fordern die Modellbahner, dass das auch alles als Modell umgesetzt wird. Allerdings ist das für so eine Firma nicht alles machbar.
Eine Lösung aus dem Dilemma weiß ich auch nicht, aber ich habe auch schon ähnliche Probleme gehabt, mit Wartezeiten von mehreren Monaten, quer durch alle Hersteller, von Märklin über Fleischmann, Roco, Mehano bis hin zu Electrotren. Nicht einer dieser Hersteller hat wirklich alles zügig geliefert.
Andreas Weise
- HahNullMuehr
- Forumane
- Beiträge: 6638
- Registriert: Dienstag 20. Januar 2009, 14:28
- Wohnort: Rösrath, Δ 435 km
- Kontaktdaten:
Ersatzteile
Was lange gärt, wird endlich Wut. Und
Was lange währt, wird endlich gut.
Meiner V60 von M. (Baujahr um 1970) hatte ich einen neuen Lichtkörper spendiert, den mein Fachändler zufällig noch auf Lager hatte. Sie war schon seit Jahren auf einem Auge blind gewesen. Nach dem Einbaustellte ich fest, dass auch die übrigen drei Lichtkörper vom Gilb befallen waren. Also flugs die anderen drei bestellt. Das war im Winter 2007...
"Nicht lieferbar" klangen Fachhändler und Tante M. unisono.
In JEDEM MoBa-Laden, an dem ich vorbeikam, so auch in der "Erlebniswelt M." in Göppingen, war KEIN STÜCK vorrätig.
Letzten Montag, also quasi mitten in der Krise, kam der erlösende Anruf: Die Lichtkörper waren, nach über 2 Jahren, endlich ausgeliefert worden.
Gruß
Was lange währt, wird endlich gut.

Meiner V60 von M. (Baujahr um 1970) hatte ich einen neuen Lichtkörper spendiert, den mein Fachändler zufällig noch auf Lager hatte. Sie war schon seit Jahren auf einem Auge blind gewesen. Nach dem Einbaustellte ich fest, dass auch die übrigen drei Lichtkörper vom Gilb befallen waren. Also flugs die anderen drei bestellt. Das war im Winter 2007...
"Nicht lieferbar" klangen Fachhändler und Tante M. unisono.

Letzten Montag, also quasi mitten in der Krise, kam der erlösende Anruf: Die Lichtkörper waren, nach über 2 Jahren, endlich ausgeliefert worden.

Gruß
Micha W. Muehr, Rösrath
Meine Bastelstunde gibt es auch auf YouTube.
Ich mach es lieber am Anfang exakt - und schluder später ein bisschen. Wenn ich schlampig anfange, krieg ich es am Ende nicht wieder genau.
Meine Bastelstunde gibt es auch auf YouTube.
Ich mach es lieber am Anfang exakt - und schluder später ein bisschen. Wenn ich schlampig anfange, krieg ich es am Ende nicht wieder genau.
- Maik Costard
- Forumane
- Beiträge: 2483
- Registriert: Dienstag 19. Oktober 2004, 08:51
- Wohnort: Göppingen
So weit ich weis, wird im Spätsommer oder Frühherbst ein Produktionsplan für das nächste Jahr aufgestellt. Nicht nur bei Bemo, sondern bei allen Herstellern. Dabei werden vorhandene Bestellungen und eigene Pläne berücksichtigt. Deshalb kann es sein, das wenig nachgefragte Teile auch etwas brauchen, bis sie wieder aufgelegt werden. Lieferzeiten von ein bis zwei Jahre sind bei einigen Sachen normal. Wir haben nun mal kein Massenhobby, wo immer alles vorrätig ist. Wenn die Nachfrage groß genug ist, gibt es auch die benötigten Teile ständig.
Schönen Gruß
Maik
Schönen Gruß
Maik
Die blaue Schrift sind Links zum draufklicken
Danke @Alle. Sehr Informativ ! 
Wenn die Firmen das nur bei die Bestellungen mitteilen könnte.
Im Gegenteil kein Wort.
Ich habe mehrmals die Hoffnung fahren lassen weil ich das nicht gewusst hätte.

Wenn die Firmen das nur bei die Bestellungen mitteilen könnte.
Im Gegenteil kein Wort.
Ich habe mehrmals die Hoffnung fahren lassen weil ich das nicht gewusst hätte.

Mit freundlichen Grüßen - Qrt
"Wenigstens einmal muss es vorgekommen sein"
PS:Das Q ist der 17. Buchstabe des lateinischen Alphabets.
http://www.decodeunicode.org/de/u+0051
"Wenigstens einmal muss es vorgekommen sein"
PS:Das Q ist der 17. Buchstabe des lateinischen Alphabets.
http://www.decodeunicode.org/de/u+0051
Moin,
ich habe letzte Woche, per Mail, bei Roco wegen Ersatzteilblättern nachgefragt.
Heute kam die Antwort per Mail und die Ersatzteilblätter waren als PDF angefügt.
Hier ein herzliches Danke an Roco!
ich habe letzte Woche, per Mail, bei Roco wegen Ersatzteilblättern nachgefragt.
Heute kam die Antwort per Mail und die Ersatzteilblätter waren als PDF angefügt.
Hier ein herzliches Danke an Roco!
Gruß vom N-Bahner GüNNi
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.