Lok (-gehäuse) selber bauen

Für alle Diskussionen rund um den Landschaftsbau von Modellbauanlagen & Dioramen
Antworten
H0 Fan

Lok (-gehäuse) selber bauen

Beitrag von H0 Fan » Samstag 14. November 2009, 14:45

Hallo,

ich bin mir ja fast sicher, dass es zu dem Thema schon mal was gab, aber ich hab's über die Suche nicht mehr gefunden. Deshalb mach ich noch mal was neues auf.

Also ich würde gerne eine EL 2000 von Rheinbraun für unsere MoBa nachbauen.
Mein erstes Problem ist nur, leider habe ich keine Maße. Hat jemand ne Idee, wo man die herbekommen könne bzw. kennt jemand vielleicht eine Internetseite oder irgendwas, wo diese Maße zu finden sind :?:

Mein nächstes Problem wäre, woraus baut man das Gehäuse für die Lok :?:
Polystyrol, Kunstoff zum gießen, Messing oder was ganz anderem :?:

Ich bin für jeden Tipp dankbar.
Vielleicht hat ja jemand auch ein paar gute Detail Fotos von einer EL 2000. Bei Google findet man leider eher wenig Bilder und wenn nur welche von relativ weit weg.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen
Gruß
H0 Fan

Benutzeravatar
Mehdornsbaggerfahrer No.1
103er-Killer
Beiträge: 4324
Registriert: Sonntag 1. Januar 2006, 01:46
Wohnort: Hotel unter den Sternen

Re: Lok (-gehäuse) selber bauen

Beitrag von Mehdornsbaggerfahrer No.1 » Samstag 14. November 2009, 16:04

Moin,
schau mal hierRWE Power oder auch hier findet man Dinge über die Lokomotiven.

MFG
Thomas
1. BR 103 Killer im Forum
Teilnehmer am 5. Geb. und 10. Geb. MiWuLa, :mfm: 4.,5.,6.,7.,

Bernd.T
in me­mo­ri­am
Beiträge: 1358
Registriert: Donnerstag 2. Januar 2003, 15:27
Wohnort: in der schönsten Stadt der Welt

Re: Lok (-gehäuse) selber bauen

Beitrag von Bernd.T » Samstag 14. November 2009, 18:15

da das ja alles relativ gerade Kanten sind, bietet sich 1 mm Kunststoff geradezu an. Fertiges Fahrgestell unter und fertig. Sicher wirst Du Abstriche in der Naturgetreuigkeit machen müssen. Aber man kann dann sagen das ist ein Unikat
Hört sich einfach an, ist es aber nicht. Das größte Problem wird wohl die Beschaffung von Zeichnungen sein. Einfach mal den Hersteller bzw. den Betreiber kontaktieren.
Bernd grüßt alle aus der Freien und Hansestadt Hamburg,
und ich schreibe nach der Reform, wie ich es gelernt habe.

H0 Fan

Re: Lok (-gehäuse) selber bauen

Beitrag von H0 Fan » Sonntag 15. November 2009, 20:18

Hi,

@ Thomas: leider sind die Wiki Seiten nicht besonders informativ, aber mir ist aufgefallen, dass auf der zweiten Seite steht, die EL 2000 hätte die Achsfolge Bo'Bo'.
Soweit ich weiß hat die EL 2000 aber sechs Achsen und die Achsfolge Co'Co'.
Liege ich falsch oder Wikipedia :?:

Wegen der Zeichnungen muss ich mich wohl wirklich an RWE wenden, sonst wird das wohl nichts.

Hat sonst schon mal jemand eine Lok gebaut und noch ein paar Tipps für mich? Bis jetzt ist das ja eher wenig.
Aber wahrscheinlich ist keiner so bekloppt und kommt auf die Idee ne Lok nachzubauen :D

Benutzeravatar
Mehdornsbaggerfahrer No.1
103er-Killer
Beiträge: 4324
Registriert: Sonntag 1. Januar 2006, 01:46
Wohnort: Hotel unter den Sternen

Re: Lok (-gehäuse) selber bauen

Beitrag von Mehdornsbaggerfahrer No.1 » Sonntag 15. November 2009, 20:22

Moin,
Schau mal hier ist auch eine Lok von Rheinbraun.

Vielleicht hilft ja auch dieser Link

MFG
Thomas
Zuletzt geändert von Mehdornsbaggerfahrer No.1 am Sonntag 15. November 2009, 20:42, insgesamt 1-mal geändert.
1. BR 103 Killer im Forum
Teilnehmer am 5. Geb. und 10. Geb. MiWuLa, :mfm: 4.,5.,6.,7.,

H0 Fan

Re: Lok (-gehäuse) selber bauen

Beitrag von H0 Fan » Sonntag 15. November 2009, 20:27

Hi,

aber so wirklich erkennen, wie viele Achsen die hat, kann man auch da nicht - leider.
Na ja, ich werde mal einen netten Brief an RWE schreiben und wenn ich tatsächlich Zeichnungen bekommen würde, kann man sicher erkennen wie viele Achsen es sind.

Gruß
H0 Fan

Benutzeravatar
günni
Forumane
Beiträge: 21792
Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
Wohnort: Düsseldorf

Re: Lok (-gehäuse) selber bauen

Beitrag von günni » Sonntag 15. November 2009, 20:39

Moin,
Achsfolge Bo'Bo'. Wegen der Maße, frage mal bei ADTranz nach.

Benutzeravatar
Mehdornsbaggerfahrer No.1
103er-Killer
Beiträge: 4324
Registriert: Sonntag 1. Januar 2006, 01:46
Wohnort: Hotel unter den Sternen

Re: Lok (-gehäuse) selber bauen

Beitrag von Mehdornsbaggerfahrer No.1 » Sonntag 15. November 2009, 20:45

Moin,
günni hat geschrieben:Moin,
Achsfolge Bo'Bo'. Wegen der Maße, frage mal bei ADTranz nach.
Irgendwo habe ich gelesen das die oben genannte Firma auch der Hersteller ist. Dort wirst sicher besser die Infos herbekommen. Oder dich irgendwo an die Strecke stellen müssen. Niederaussem ist der Standort für viele Loks und Maschinen. Es gibt auch eine HW, wo alle Loks instandgesetzt werden, dort kommt man aber schlecht ran.

MFG
Thomas
1. BR 103 Killer im Forum
Teilnehmer am 5. Geb. und 10. Geb. MiWuLa, :mfm: 4.,5.,6.,7.,

Antworten