Servus!
Flexible (Mehr-, oder Feinstdrähtige) Adern - egal welcher Querschnitt und für welche Spannung - müssen IMMER mit Aderendhülsen versehen werden, wenn diese eingeklemmt werden.
Verzinnte Adern sind deswegen nach VDE verboten, da das Zinn mit der Zeit altert und die Ader in der Klemme sich lockert

Höhere Übergangswiderstände

Brandgefahr!
Bei starren (eindrähtigen) Adern benötigt man folglich keine Aderendhülsen.
Es gibt allerdings auch Federzugklemmen für flexible Adern, bei denen keine Aderendhülse mehr nötig ist - Dies gilt aber nicht für die "normale" Lüsterklemme.
Verschiedene Aussagen in diesem Fred, wie Beispielsweise
Bei Leitern die mindestens 1,5 mm^2 haben, verwendet man eigentlich keine Aderendhülsen
Ich dreh sie einfach immer ein bisschen ein! Idea
stimmen mich doch sehr bedenklich.
Wir haben es hier zwar mit Kleinpannung zu tun, aber auch auf der Modellbahn können hohe Ströme entstehen (Booster, etc), die bei unsachgemäßer Verdrahtung verheerende Folgen haben können...
Gruß, Sven