Für alle Diskussionen rund um den Landschaftsbau von Modellbauanlagen & Dioramen
-
Snake
Beitrag
von Snake » Samstag 20. Januar 2007, 17:16
Hi,
Weiß einer ob ein Märklin Zug auf Piko Gleis Fahren kann oder nicht

-
hklamma
Beitrag
von hklamma » Samstag 20. Januar 2007, 17:34
Hallo Snake,
Märklin hat ja das Gleissystem mit dem Mittelleiter, wofür die Loks auch den Schleifer haben.
Bei dem Piko Gleis erfolgt die Stromaufnahme ausschließlich über die beiden Schienen auf einem Gleis.
Folglich ist auf dem Piko Gleis kein Mittelleiter (solche Punktkontakte in der Mitte des Gleises), welchen die Märklin Loks zum Fahren brauchen.
Also können die Märklin Wechselstrom Loks nicht auf dem Piko Gleichstromsystem fahren!!
Mit dem Umbauen von Loks kenne ich mich nicht so gut aus, aber ich denke wenn du eine Wechselstromlok auf Gleichstrom umrüsten willst ist das sehr aufwändig...
Wenn du nur die Waggons meinst, so must du vorher die Radsätze voneinander isolieren, damit du keinen Kurzschluss herbeiführst.
Gruß
hklamma
-
Snake
Beitrag
von Snake » Samstag 20. Januar 2007, 17:41
Danke hab ich gar nicht gewusst

-
Stephan D.
- Forumane
- Beiträge: 4403
- Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 10:58
- Wohnort: Zuhause
Beitrag
von Stephan D. » Samstag 20. Januar 2007, 17:44
Den gibt es eigentlich nichts hinzuzufügen, ausser vielleicht, dass es von Märklin für die Wagen
isolierte Radsätze zu kaufen gibt (bzw. werden diese bei Neukauf eines Wagens kostenlos getauscht).
Gruß
Stephan
H0: Wechselstrom + Gleichstrom
G: nur US (D&RGW)
-
Snake
Beitrag
von Snake » Samstag 20. Januar 2007, 20:28
Und nochmals Danke

-
Gast
Beitrag
von Gast » Montag 12. Februar 2007, 01:06
Hallo,
von Märklin gibt es auch eine Sonderserie extra für Gleichstrom, die heißt Märklin HAMO.
-
Stephan D.
- Forumane
- Beiträge: 4403
- Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 10:58
- Wohnort: Zuhause
Beitrag
von Stephan D. » Montag 12. Februar 2007, 07:27
Hallo "Gast"!
Das ist so nicht ganz korrekt. Es müßte heißen:
"von Märklin gab es auch eine Serie extra für Gleichstrom, die hies Märklin HAMO"
Heute heißen die DC-Versionen von Märklin Trix. Nach dem Kauf von Trix wurde Märklin HAMO eingestellt.
Gruß
Stephan
-
Danielm
Beitrag
von Danielm » Donnerstag 15. Februar 2007, 19:57
also ich habe eine Piko Lok mit Mittelleiter!
-
Peter Müller
- Forumane
- Beiträge: 4291
- Registriert: Dienstag 25. Januar 2005, 12:43
Beitrag
von Peter Müller » Donnerstag 15. Februar 2007, 20:00
Danielm hat geschrieben:also ich habe eine Piko Lok mit Mittelleiter!
Die kann aber nicht auf Piko-Gleisen fahren, sondern braucht Märklin-Gleise. Von Piko für das Märklin-Gleissystem gebaut!
Grüße, Peter
Bei campact.de per E-Mail abstimmen:
49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.
Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.
-
claus
- Forumane
- Beiträge: 549
- Registriert: Montag 5. Dezember 2005, 12:42
- Wohnort: bei Nürnberg
Beitrag
von claus » Samstag 17. Februar 2007, 01:01
Einen Sonderfall gibt es noch. Eine E-Lok mit Funktionierendem Oberleitungsbetrieb kann auch auf Gleisen ohne Mittelleiter fahren.
-
Snake
Beitrag
von Snake » Dienstag 27. Februar 2007, 19:27
Kann der ICE Amtrak von Märklin auf Piko gleis fahren mit Oberleitung?????

-
Stephan D.
- Forumane
- Beiträge: 4403
- Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 10:58
- Wohnort: Zuhause
Beitrag
von Stephan D. » Dienstag 27. Februar 2007, 20:11
Hallo Snake!
Wenn er nicht über Weichen fahren muß, dann ja. Ansonsten wird er entgleisen.
Ach ja, da natürlich auch den Schleifer abschrauben und auf Oberleitungsbetrieb umschalten!
Gruß
Stephan
-
Snake
Beitrag
von Snake » Dienstag 27. Februar 2007, 20:50
Hallo Stephan D.,
Danke für den Tipp, kauf mir vieleicht einen ICE 2 Amtrak von Märklin
-
Newman
- Forumane
- Beiträge: 306
- Registriert: Dienstag 3. Januar 2006, 21:43
- Wohnort: Berlin
Beitrag
von Newman » Dienstag 27. Februar 2007, 22:14
claus hat geschrieben:Einen Sonderfall gibt es noch. Eine E-Lok mit Funktionierendem Oberleitungsbetrieb kann auch auf Gleisen ohne Mittelleiter fahren.
AUCH FALSCH!! Märklin hat keine Isolierten Achsen! Ergo: Es kommt so oder so zm Kurzschluss. Desweiteren müsste geklärt sein, welche der Schienen im Gleis die Masseschiene ist, sofern auf Isolierte Achsen umgerüstet wird. Dann kann die Lok nämlich nur in einer Richtung auf dem Gleis stehen. (Fahren tut sie aber in beide.)
-
Stephan D.
- Forumane
- Beiträge: 4403
- Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 10:58
- Wohnort: Zuhause
Beitrag
von Stephan D. » Dienstag 27. Februar 2007, 23:10
Hallo Newman!
Es kommt immer auf die Perspektive an. Will man z.B. vorbildgetreuere Gleise ohne Pukos aber nur E-Loks und
E-Triebzüge fahren lassen, dann kann man auch die beiden Gleise elektrisch verbinden und wie beschrieben
die Oberleitung nutzen. Natürlich kommt es bei einem gleichzeitigen Betrieb von Märklinfahrzeugen (Oberleitung)
und normalen DC-Fahrzeugen zu dem besagten Kurzschluß. Es gibt also nur das Eine oder das Andere.
Gruß
Stephan
-
claus
- Forumane
- Beiträge: 549
- Registriert: Montag 5. Dezember 2005, 12:42
- Wohnort: bei Nürnberg
Beitrag
von claus » Dienstag 27. Februar 2007, 23:17
Wenn man Märklin Loks mit Oberleitung auf Gleichstromgleisen einsetzt muß man die Gleichstromversorgung der Gleise ausschalten, damit es keinen Kurzschluß im Gleichstromteil gibt.
Man kann die Wechselstromfahrzeuge mit einseitiger Masseverbindung betreiben. Es ist aber Kontaktsicherer wenn man beide Gleisseiten, vor allem im Weichenbereich, auf Masse schaltet.