Mein Irland Diorama

Für alle Diskussionen rund um den Landschaftsbau von Modellbauanlagen & Dioramen
Antworten
Benutzeravatar
Doenertobs
Forumane
Beiträge: 877
Registriert: Mittwoch 25. Januar 2006, 16:08
Wohnort: Freital (Sachsen) / Hachenburg (Rheinland-Pfalz)

Mein Irland Diorama

Beitrag von Doenertobs » Mittwoch 12. März 2008, 18:36

Nach einer sehr kurzen Bauzeit und einer langen Verkabelungsphase gibt es nun, wie bereits oft angekündigt, eine kleine ausgearbeitete Präsentation meines Irland Diorama.
Da es etwas anstrengend wäre, sich an die 100 Bilder anzugucken und dauernd zu scrollen gibt es das ganze als Dia-Show natürlich mit passender Musik.

Nochmal danke an meine Mutter die mir die Arbeit abgenommen hat :heart:

Lange Rede, kurzer Sinn..... hier ist es!

Ich hoffe, es gefällt euch! :wink:

mit Irischen Grüßen
Tobs
Beste Grüße
Tobias

"Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist." - Henry Ford

Teilnehmer des 6., 7. und 8. MFM
www.Dohnsberger-Land.de

Benutzeravatar
SSchaffrath
Forumane
Beiträge: 257
Registriert: Montag 31. Dezember 2007, 00:22
Wohnort: Heinsberg

Beitrag von SSchaffrath » Mittwoch 12. März 2008, 18:47

Hallo
Tolle Diashow :wink: :wink:
Ist dir wircklich gelungen :!:
Eine Frage was hast du für das Feld Benutzt :?: :?:
MFG.
Schaffrath

Ich habe Märklin HO

Benutzeravatar
Mehdornsbaggerfahrer No.1
103er-Killer
Beiträge: 4324
Registriert: Sonntag 1. Januar 2006, 01:46
Wohnort: Hotel unter den Sternen

Beitrag von Mehdornsbaggerfahrer No.1 » Mittwoch 12. März 2008, 18:49

Hallo Tobs,

von der Idee her ist das Dio nicht schlecht.

Es sind mir aber mehrere Punkte aufgefallen, die nicht ganz Stimmig sind.

Hausecke: Da scheind Licht durch. :roll:

Der Polizeiwagen: Das Licht strahlt so hell, man könnte meinen ein AKW sitzt
unter der Motorhaube. Was auch für die Rückleuchten gilt.

Der Acker: Mit den ganzen großen Landwirtschaftlichen Fahrzeugen ist auch
nicht ganz Glaubwürdig in der Ortsmitte. Das hätte beser an den Dio
Rand gehört. :wink:

Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.

MFG
Thomas
1. BR 103 Killer im Forum
Teilnehmer am 5. Geb. und 10. Geb. MiWuLa, :mfm: 4.,5.,6.,7.,

Benutzeravatar
Doenertobs
Forumane
Beiträge: 877
Registriert: Mittwoch 25. Januar 2006, 16:08
Wohnort: Freital (Sachsen) / Hachenburg (Rheinland-Pfalz)

Beitrag von Doenertobs » Mittwoch 12. März 2008, 18:54

Ja, das Polizeiauto ist nicht der Knüller (das 2. Auto, dass ich jemals beleuchtet habe)
mit dem durchscheinenden Boden kann ich leider erst ändern, wenne s seine Endposition im keller erreicht hat, wo jedoch nur noch beschränkt Fotos machba sind, daher stehen die Häuser lose drauf, wird noch ein Wahnsinnsakt, das Ding durch die Tür zu kriegen dann die Treppe inklusive Kurve durch den engen Kellergang und durch die nächste Tür ins Zimmer zu manövrieren.

Die Feldfahrzeuge sind am Dioramenrand, jedoch ist der Unterschied von Rand zu Mitte bei so einer kleinen Platte leider kaum zu unterscheiden :lol:

Das feld ist von Busch.

Gruß
Tobs
Beste Grüße
Tobias

"Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist." - Henry Ford

Teilnehmer des 6., 7. und 8. MFM
www.Dohnsberger-Land.de

Nordexpress
Forumane
Beiträge: 1773
Registriert: Montag 26. November 2007, 19:03
Wohnort: 339 Km NO

Beitrag von Nordexpress » Mittwoch 12. März 2008, 18:57

Hallo Tobs,

Sehr schöne Aufnahmen, hast du mehr Zeit für das Bearbeiten des Videos verwendet als für das Diorama zu bauen?

Woher hast Du die Grabdenkmäler?

Waren die Döner noch nicht nach Irland zu der Zeit gekommen?
Tschüss Nord-Express
"Die kleine Welt ist die grösste"
Mega Straßenbahnmuseum Dänemark

Benutzeravatar
Doenertobs
Forumane
Beiträge: 877
Registriert: Mittwoch 25. Januar 2006, 16:08
Wohnort: Freital (Sachsen) / Hachenburg (Rheinland-Pfalz)

Beitrag von Doenertobs » Mittwoch 12. März 2008, 19:01

Nein, das bauen und besonders das Verkabeln hat länger gedauert als das kleine Filmchen.
Die Gräber sind von Busch und die richtig edlen alle von Noch.

Da die meisten hier wahrscheinlich noch nicht in Irland waren, fehlt ihnen wahrscheinlich auch der Bezug zum Land, deshalb habe ich mal 3 1:1 Bilder beigefügt:
Bild

Bild

Bild
Beste Grüße
Tobias

"Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist." - Henry Ford

Teilnehmer des 6., 7. und 8. MFM
www.Dohnsberger-Land.de

Benutzeravatar
juli
Forumane
Beiträge: 878
Registriert: Sonntag 2. Juli 2006, 15:51
Kontaktdaten:

Beitrag von juli » Mittwoch 12. März 2008, 19:36

Insgesamt sehr gut gelungen finde ich.

Wie vile Std. hat es ca. gedauert das Bauen?

Die Beleuchtung gefällt mir besonders!
Mit freundlichen Grüßen aus Unterfranken, Julian.


Bild

Benutzeravatar
Doenertobs
Forumane
Beiträge: 877
Registriert: Mittwoch 25. Januar 2006, 16:08
Wohnort: Freital (Sachsen) / Hachenburg (Rheinland-Pfalz)

Beitrag von Doenertobs » Mittwoch 12. März 2008, 19:42

wie lange es gedauert hat, kann ich leider nicht genau beantworten, aber die Arbeiten erstreckten sich über einen zeitraum von ca 3 Wochen, da ein altes Diorama als Grundlage diente.
Die beleuchtung von den Laternen find ich auch toll und über mein Auto braucht man ja nicht reden, aber Versuch war es Wert^^
Beste Grüße
Tobias

"Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist." - Henry Ford

Teilnehmer des 6., 7. und 8. MFM
www.Dohnsberger-Land.de

Modellkirmes-freak

Beitrag von Modellkirmes-freak » Freitag 14. März 2008, 02:41

heyy Tobs
Sieht gut aus, hast du super gemacht vor allem die Beleuchtung.

Benutzeravatar
Doenertobs
Forumane
Beiträge: 877
Registriert: Mittwoch 25. Januar 2006, 16:08
Wohnort: Freital (Sachsen) / Hachenburg (Rheinland-Pfalz)

Beitrag von Doenertobs » Freitag 14. März 2008, 08:08

Danke, mal sehn ob die Beleuchtung auf meinem USA Diorama auch so gut gelingt und dann mit den Lichteffekten nicht zu kitschig wirkt.
Aber USA Diorama ist vermutlich erst im Sommer ein Thema.
MfG Tobs
Beste Grüße
Tobias

"Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist." - Henry Ford

Teilnehmer des 6., 7. und 8. MFM
www.Dohnsberger-Land.de

Benutzeravatar
genius
Forumane
Beiträge: 712
Registriert: Dienstag 27. September 2005, 17:11
Wohnort: Wien

Beitrag von genius » Freitag 14. März 2008, 09:30

Gefällt mir sehr gut, ich finde die ruhige irische Landschaft gut getroffen, aber vor allem auch die stimmungsvollen Aufnahmen mit Abendsonne und die Nachtaufnahmen!
Teilweise ist es für mich unglaublich daß das HO ist (z.B die Spuren im Feld)

Die Zäune finde ich teilweise sehr dick und die sehen auch noch nach plastik aus.

Aber insgesamt: Der Hammer!

Benutzeravatar
Doenertobs
Forumane
Beiträge: 877
Registriert: Mittwoch 25. Januar 2006, 16:08
Wohnort: Freital (Sachsen) / Hachenburg (Rheinland-Pfalz)

Beitrag von Doenertobs » Freitag 14. März 2008, 09:45

Danke, ich denke, ich werde den einen Plastezaun austauschen, der gefällt mir auch nicht :oops:
Die Mauer beim Friedhof ist aber ganz gut geworden für Eigenbau, oder?
Beste Grüße
Tobias

"Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist." - Henry Ford

Teilnehmer des 6., 7. und 8. MFM
www.Dohnsberger-Land.de

ThomasausBerlin
Forumane
Beiträge: 348
Registriert: Montag 4. Februar 2008, 16:36
Wohnort: Berlin

Beitrag von ThomasausBerlin » Freitag 14. März 2008, 10:04

Klasse gemacht, Tobs !

Solltest Du mal auf die Idee kommen, einen Irish-Pub samt "Dubliners" nachzubilden- schick`ich Dir gerne ein paar Szenenbilder (im Tausch gegen "Tullamore Dew"...) zu.... :D :D :D

Benutzeravatar
Doenertobs
Forumane
Beiträge: 877
Registriert: Mittwoch 25. Januar 2006, 16:08
Wohnort: Freital (Sachsen) / Hachenburg (Rheinland-Pfalz)

Beitrag von Doenertobs » Freitag 14. März 2008, 10:33

Ursprünglich war ein Irish-Pub geplant, aber die hat nicht in das Gesamtkonzept gepasst.
:)
Beste Grüße
Tobias

"Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist." - Henry Ford

Teilnehmer des 6., 7. und 8. MFM
www.Dohnsberger-Land.de

Benutzeravatar
genius
Forumane
Beiträge: 712
Registriert: Dienstag 27. September 2005, 17:11
Wohnort: Wien

Beitrag von genius » Freitag 14. März 2008, 10:43

Ja, die Friedhofsmauer ist klasse!

Beim Lattenzaun... er müßte ja nur ein wenig filigraner sein - vielleicht ginge dünner schleifen? Und irgendwie matt bekommen - wenn er schon braun gebeizt ist. In mattgrau (verwittertes Holz) würde es noch besser in die Umgebung passen finde ich.

Benutzeravatar
Doenertobs
Forumane
Beiträge: 877
Registriert: Mittwoch 25. Januar 2006, 16:08
Wohnort: Freital (Sachsen) / Hachenburg (Rheinland-Pfalz)

Beitrag von Doenertobs » Freitag 14. März 2008, 10:45

die Mühe spare ich mir, ich fahre heute eh ins Modellbahn Geschäft, da kaufe ich einen angemessenen Zaun von Noch, die haben ja richtig schöne im Programm :wink:
Die kann man auch besser verschönern.
Beste Grüße
Tobias

"Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist." - Henry Ford

Teilnehmer des 6., 7. und 8. MFM
www.Dohnsberger-Land.de

Matthias Sauter

Beitrag von Matthias Sauter » Freitag 14. März 2008, 17:21

Gefällt mir gut. Auch die Diashow ist super.

Bitte aber doch den Schlepper der das Getreide abholt auf die gemähte Seite stellen ist dann realistisch. Kein Bauer würde bares Geld niederfahren.

Björn
Forumane
Beiträge: 2122
Registriert: Montag 23. Juni 2003, 16:19
Wohnort: Löhne/Westf.

Beitrag von Björn » Freitag 14. März 2008, 17:56

Ich möchte mich dem Lob meiner Vorposter anschließen.

Einmal die Bildershow mit passender Musik mit schönen Aufnahmen. Und dann Du hast dir bei der Gestaltung Mühe gegeben, mein Kompliment. Passend zu Irland grüne, saftige Wiesen mit Rindviechern und auch der Friedhof ist gelungen.

Was mir aber auffiel: das eine Haus ist von innen komplett beleuchtet. Da muss im ganzen Haus ja Highlife sein :wink: . Lieber einige Fenster mit schwarzem Karton hinterlegen, so dass nur einige Fenster Licht nach außen lassen - das wirkt realistischer. Das wäre aber mein einziger Kritikpunkt. :)

Viele Grüße

Björn
10 Jahre Forumane hier im Forum (2003 - 2013) und begeisterter MiWuLa-Fan

Benutzeravatar
Doenertobs
Forumane
Beiträge: 877
Registriert: Mittwoch 25. Januar 2006, 16:08
Wohnort: Freital (Sachsen) / Hachenburg (Rheinland-Pfalz)

Beitrag von Doenertobs » Freitag 14. März 2008, 21:32

ja, das steht noch an, aber da war der Drang nach Präsentation wieder mal zu groß und ich zu vorschnell....
Beste Grüße
Tobias

"Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist." - Henry Ford

Teilnehmer des 6., 7. und 8. MFM
www.Dohnsberger-Land.de

Antworten