Messing-Bausatz anmalen

Für alle Diskussionen rund um den Landschaftsbau von Modellbauanlagen & Dioramen
Antworten
Benutzeravatar
kiruna
Forumane
Beiträge: 1103
Registriert: Dienstag 26. Juni 2007, 19:18
Wohnort: NRW / Ostwestfalen

Messing-Bausatz anmalen

Beitrag von kiruna » Montag 24. Dezember 2007, 15:07

Vor wenigen Tagen bat mich ein Bekannter, ihm für seine Spur-0 Anlage den Bausatz einer Dieselloktankstelle zusammenzubauen.

Für den Anstrich hat er ein paar Dosen Revellfarben beigelegt. Da ich über keine Spritzanlage verfüge, muß ich alles mit dem Pinsel anmalen.

Wie müssen die Messingbauteile vorbehandelt werden, damit der Farbauftrag nicht abblättert?

Gruß, Thomas
märklin H0 - iTrain 4.x - MM+DCC
Ein Leben ohne Modellbahn ist wie Tofuwurst und alkoholfreies Bier!

H0-Holger
Dienstagsforumane
Beiträge: 1293
Registriert: Dienstag 24. Dezember 2002, 09:40
Wohnort: Norderstedt

Beitrag von H0-Holger » Montag 24. Dezember 2007, 23:29

Hallo Thomas,

ich kann zwar nicht direkt antworten (ich selbst habe noch keine Erfahrung mit dem Lackieren von Messing), aber als Tip: guck Dich mal im Buntbahnforum (www.buntbahn.de) um, die bauen sehr viel mit Messing, was hinterher lackiert werden muß; da ist bestimmt auch der eine oder andere Hinweis auf die Vorbehandlung zu finden.
Gruß
Holger
Geburtstagskind, MdDC und Forenfossil

Benutzeravatar
Jörg Spitz
Forumane
Beiträge: 2068
Registriert: Freitag 15. Dezember 2006, 07:41
Wohnort: Zell im Wiesental (LÖ)
Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg Spitz » Dienstag 25. Dezember 2007, 10:14

@kiruna
Hallo Thomas
Bei Nichteisenmetallen kannst Du die üblichen Modellbaufarben benutzen.
Wenn das Modell nicht mechanisch belastet wird sehe Ich mit abblättender Farbe keine Probleme.
Aber wenn Du ganz sicher gehen möchtest dann verwende die Grundierung von Weinert.
Zuerst müstest du allerdings das Modell nach dem zusammenbauen entfetten (mit Universalverdünnung oder ähnlichem).

Viele Grüße vom Südschwarzwald
Jörg

Benutzeravatar
kiruna
Forumane
Beiträge: 1103
Registriert: Dienstag 26. Juni 2007, 19:18
Wohnort: NRW / Ostwestfalen

Beitrag von kiruna » Mittwoch 26. Dezember 2007, 14:56

Vielen Dank für die bisherigen Antworten.

Ich werde mich im Januar dann damit 'vergnügen'.

Gruß, Thomas
märklin H0 - iTrain 4.x - MM+DCC
Ein Leben ohne Modellbahn ist wie Tofuwurst und alkoholfreies Bier!

Bernd.T
in me­mo­ri­am
Beiträge: 1358
Registriert: Donnerstag 2. Januar 2003, 15:27
Wohnort: in der schönsten Stadt der Welt

Beitrag von Bernd.T » Mittwoch 26. Dezember 2007, 15:28

wichtig ist nur das die Teile total entfettet sind. Eine Grundierung kann auch nicht schaden.Vielleicht ganz fein anschleifen, dann hält die Farbe/Grundierung besser.
Bernd grüßt alle aus der Freien und Hansestadt Hamburg,
und ich schreibe nach der Reform, wie ich es gelernt habe.

Antworten