Modellbau Faller

Für alle Diskussionen rund um den Landschaftsbau von Modellbauanlagen & Dioramen
Antworten
Steve1981

Modellbau Faller

Beitrag von Steve1981 » Dienstag 17. November 2009, 17:26

Hallo @all
Gestern habe ich mir ein Bausatz von Faller gekauft, die Kunstschlosserei.
So heute wollte ich auf Arbeit das Gebäude zusammenbauen,da musste ich erstmal dreimal schauen was sache ist.

1.Die Anleitung war erstmal richtig zerknittert gewesen als ich sie rausnahm.Die habe ich ein bisschen glatt gemacht, so das ich auch wieder was erkennen konnte.

2.Waren die ganzen Teile nicht bezeichnet gewesen,also ich musste mir von der Anleitung die teile rausfummeln,es standen keine Buchstaben oder Ziffern an den Platikteilen.

3.Dann habe ich die Schlosserei fertig gebaut und es sieht aus als ob das nicht HO ist sondern TT

Habt ihr ähnliche Erfahrung und kann man da bei Faller diese Fehler angeben.

Auf den Bildern mal den grössenunterschied zwischen den Faller Bahnhof und den Fahzeugen
Dateianhänge
SL374213.JPG
SL374213.JPG (92.69 KiB) 1154 mal betrachtet
SL374212.JPG
SL374212.JPG (95.77 KiB) 1154 mal betrachtet

Benutzeravatar
günni
Forumane
Beiträge: 21792
Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
Wohnort: Düsseldorf

Re: Modellbau Faller

Beitrag von günni » Dienstag 17. November 2009, 17:35

Moin Steve,
ich hatte noch nie Probleme mit den Bausätzen von Faller.
Welche Bestellnummer hatte denn Dein Bausatz?

Steve1981

Re: Modellbau Faller

Beitrag von Steve1981 » Dienstag 17. November 2009, 17:40

HO Faller Hobby 131289

Aber ist der unterschied nicht eindeutig?
Das kann doch net HO sein oder :?:

Benutzeravatar
günni
Forumane
Beiträge: 21792
Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
Wohnort: Düsseldorf

Re: Modellbau Faller

Beitrag von günni » Dienstag 17. November 2009, 18:09

Moin Steve,
bei Faller ist der Bausatz nicht (mehr) gelistet. Überall wird er als H0-Bausatz angeboten. Wenn ich mir nun das Gebäude rechts auf Deinem Bild anschaue, scheint es tatsächlich ein anderer Maßstab zu sein. Ungewöhnlich, hab ich bei Faller noch nie erlebt.

ulf soltwedel
Forumane
Beiträge: 393
Registriert: Montag 21. April 2008, 14:53
Wohnort: Neumünster

Re: Modellbau Faller

Beitrag von ulf soltwedel » Dienstag 17. November 2009, 18:18

Hi, das könnte daran liegen das der Bausatz schon etwas älter ist und das man zu der Zeit noch nich so ganz auf den Maßstab geschaut hat (bzw. Häuser hatte, die sowohl für H0 als auch tt verwendet wurden).

Ich selber habe eigentlich wenig bis keine Probleme mit Fallerbausätzen, wenn es mal was zu beanstanden gab einfach an Faller gewandt und es wurde geholfen !

GRüße aus den Bädländs Ulf.
Die weite Welt ist mein Feld

Steve1981

Re: Modellbau Faller

Beitrag von Steve1981 » Dienstag 17. November 2009, 20:26

Hmm sehr merkwürdig ist bei mir auch das erste mal aufgetreten,aber wie sieht das denn jetzt aus.Ich dachte "Mensch schönes Gebäude da habe ich noch nen Soundmedule was ich einbauen kann"doch weit gefehlt.
Meint ihr das die mir darfür ein neues schicken.Und woran erkenne ich wie alt ein Bausatz ist,nicht das ich hier ständig Bausätze hole im TT-Maßstab.

Mich ärgert das schon und möchte das eigentlich auch ncht so stehen lassen.

Wer Rat weiss dem danke ich schonmal.

Benutzeravatar
günni
Forumane
Beiträge: 21792
Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
Wohnort: Düsseldorf

Re: Modellbau Faller

Beitrag von günni » Dienstag 17. November 2009, 20:42

Moin,
ab damit in den Hintergrund. Das ergibt Tiefenwirkung auf der Anlage

ulf soltwedel
Forumane
Beiträge: 393
Registriert: Montag 21. April 2008, 14:53
Wohnort: Neumünster

Re: Modellbau Faller

Beitrag von ulf soltwedel » Dienstag 17. November 2009, 21:40

Also mit "Alter" war jetzt nicht gemeint das dein Bausatz vielleicht seit 20 Jahren irgendwo rumlag (siehst du auch an der Art der Verpackung/ aktuelles Design ist so in braun gehalten).

Sondern das es das Modell schon seit, ich schätze mal grob etwa 30 Jahren oder etwas mehr, gibt.

Was ja nich heißen muss es wäre schlecht aber gewisse Größenunterschiede gibt es auch zu beobachten bei den unterschiedlichen Modellbauherstellern. Woran das nun speziell liegt kann ich dir nicht sagen.

Die Hersteller entwickeln sich ja auch weiter und so kann es eben vorkommen das heutige "neue" Modelle sich in der Größe etwas anders darstellen wie ältere.

Auf den Verpackungen sind meist ja die Maße des Gebäudes zu lesen darauf solltest du achten und dann sollte man halt schaun das man die Häuser passend zusammen stellt.

Da ich nun schon seit einigen Jahren Modelle baue, retauriere usw. weiß ich Modelle altersmäßig etwa einzuschätze. Es kommt ja immer wieder vor das ältere Modelle mal wieder aus dem Archiv gekramt werden und dann etwas abgewandelt von den Modellfirmen als Neuheit angeboten werden.

Eine Recherche im Internet nach Bilder älteren Buasätzen usw kann dir da weiterhelfen um mal selber zu schaun worauf du achten solltest. Und die Firma Faller wird wahrscheinlich kaum den fertig gebauten Baussatz zurrücknehmen und ich nehme mal weiter an der Händler auch nicht.

Das Modell is ja ok, ich würde es wie schon genannt nicht ganz vorne an die Anlage stellen und vielleicht noch mit einem größeren Anbau ergänzen (Eigenbau oder ähnliches).

Also nicht immer gleich ärgern, einfach mal schaun was man draus machen kann.

Grüße aus den Bädländs Ulf.
Die weite Welt ist mein Feld

Benutzeravatar
Jörg Spitz
Forumane
Beiträge: 2068
Registriert: Freitag 15. Dezember 2006, 07:41
Wohnort: Zell im Wiesental (LÖ)
Kontaktdaten:

Re: Modellbau Faller

Beitrag von Jörg Spitz » Dienstag 17. November 2009, 22:39

Hallo Steve
Der Bausatz Kunstschlosserei ist ca. 25-30 jahre alt
Die Bausätze aus dieser Zeit waren bei Faller im angenäherten H0 Maßstab gefertigt also eher 1:100 oder mehr.
Diese Bausätze werden im aktuellen Katalog unter der Spurweite TT geführt.
Das gleiche Phänomen findest Du auch bei älteren Wikingautos oder Märklin Waggons
Erst ab Mitte/Ende der 80iger Jahre hat auch Faller seine Modelle im "echten" H0 Maßstab gefertigt. Wobei die Gebäude immer noch perspektivisch verkleinert werden d.h. das EG ist meist in H0 aber die nächsten Etagen sind auch etwas kleiner ebenso wie die Gebäudehöhen/längen/breiten gekürzt sind.

z.B. Das Modell des Stuttgarter Fernsehturmes würde im "Original H0 Maßstab JEDE Modellbahnanlage von der Höhe her sprengen.
(Moba steht im Keller die Turmspitze des Modells wäre dann wahrscheinlich in der Mitte des darüberliegenden Raumes.) :mrgreen:
Viele Grüße aus dem Südschwarzwald
Jörg
Teilnehmer am 6., 7., 8. und 10. Jubi MFM

Steve1981

Re: Modellbau Faller

Beitrag von Steve1981 » Dienstag 17. November 2009, 23:24

Hmm naja gut dann muss ich mal sehen wenn ich die weiteren Module anfertige wo ich die Schlosserei hinstelle,irgentwo da wo es ne Tiefenwirkung gibt.

Das mit den Maßen auf der Packung ist schon richtig,nur renne ich ja nich jedesmal mit nem Linial rum und schaue wieviel genau 17cm sind :lol:

Ich werde mich aber trotzdem mal bei Faller erkundigen worauf ich achten muss,diese Schlosserei steht soweit ich mich erinnern kann in Epoche 1,ein anruf kann ja nicht schaden,mal sehen was da rauskommt.

Ich will mich nicht von Faller trennen,weil die Modelle einfach nur schön sind und leicht zusammen zu bauen sind.

Aber Figuren kann ich nur im Maßtab TT reinstellen mit H0 müssen die sich den Kopf unten halten :lol:

Ich berichte euch dann mal was Faller dazu meint und wie man das sehen kann wie alt die Modelle sind,auf dem Blick sieht mans ja nicht,weil die Verpackung sich ja nicht geändert hat.

Ich bedanke mich aber shon mal bei allen für die Ratschläge und Antworten.

Steve1981

Re: Modellbau Faller

Beitrag von Steve1981 » Mittwoch 18. November 2009, 12:22

So habe grade mit Faller gesprochen,die haben gesagt das die älteren Modelle schon kleiner ausfallen.Sonst für die Zukunft sieht man es nicht was älter oder was neu ist.
Jetzt soll ichh vor jedem kauf da anrufen dann sagen die mir das ob das schön älter ist.
Nein Danke.

Dann werde ich mich immer nach den aktuellen Katalogeinrichtungen halten.

ulf soltwedel
Forumane
Beiträge: 393
Registriert: Montag 21. April 2008, 14:53
Wohnort: Neumünster

Re: Modellbau Faller

Beitrag von ulf soltwedel » Mittwoch 18. November 2009, 15:03

Mal nich den Sand in den Kopf stecken ;-)

Wie ich bereits sagte wenn du dich mal ein We durchs Internet recherchierst mal nach alten Faller Gebäuden suchst oder mal nach nem alten Katalog sollte es dir gelingen ein Auge dafür zu bekommen wie es sich mit den Größen verhält.

Und was die Maße angeht die findest du ganz bequem auch im Netz auf der Fallerseite da kann man dann im Vorfeld mal schaun ob die Maße zu den anderen Gebäuden passen.

Ich schätze mal das es ab und zu vorkommen wird das auch ältere Modelle nochmal aufgelegt werden (kenne ich aus dem Kirmesbereich).

Grüße aus den Bädländs Ulf.
Die weite Welt ist mein Feld

Steve1981

Re: Modellbau Faller

Beitrag von Steve1981 » Mittwoch 18. November 2009, 19:45

ulf soltwedel hat geschrieben:Mal nich den Sand in den Kopf stecken ;-)
Bei der Jahreszeit werde ich dies net mehr tun :lol:

Nein mache ich nartürlich nicht,die Schlosserei kommt nartürlich auch nicht in den Müll die werde ich da hinstellen wo es nicht so sehr auffällt.
Wir uns auch beschlossen,auf die Epochen 4-6 zurückzugreifen,also die modernere Zeit werden wir bauen.

Andreas
Stammgast
Beiträge: 156
Registriert: Donnerstag 2. Januar 2003, 21:18
Wohnort: Wyk

Re: Modellbau Faller

Beitrag von Andreas » Sonntag 22. November 2009, 15:58

Vielleicht hilft es ja, die Halle mit einem Sockel wenigstens in der Höhe auf HO-Niveau zu bringen. Der Sockel könnte aus Mauerplatten oder als Betonsockel aus einfachen Plastikplatten gefertigt werden.

Gruß
Andreas

Steve1981

Re: Modellbau Faller

Beitrag von Steve1981 » Sonntag 22. November 2009, 16:29

Hi Andreas da bin ich grade dabei zu planen.Undzwar will ich ein Fundament bauen mit Kellerfenster drin,nur ist das Problem das ich keine H0 Figuren reinstellen kann sondern muss auf TT einbauen.Bei HO könnten die Figuren die Decke streichen. :D

sandmännchen79

Re: Modellbau Faller

Beitrag von sandmännchen79 » Sonntag 22. November 2009, 21:06

MMh, scheint wohl ein häufigeres Faller-Problem zu sein mit dem Massstab. Habe die Schmiede-Scheune aus dem Hobby-Programm, im Vergleich zu anderen Herstellern, oder neueren Faller-Gebäuden absolutes no-go.

Steve1981

Re: Modellbau Faller

Beitrag von Steve1981 » Sonntag 22. November 2009, 23:51

Naja für mich ist es kein Weltuntegang,aif irgent einen Platz dürfte dies net so sehr auffallen (hoffe ich).
Sonst will ich hoffen das es das einzigste Gebäude ist was ich so in der grösse bekommen habe.

Antworten