Modellhaus aus Holz in 1:87
- 
				Gast
 
Modellhaus aus Holz in 1:87
Hallo,
ich möchte mal versuchen, ein Haus aus Holz in H0 zu bauen, aber um nicht teure Strips zu verschwenden wollte ich wissen, wie man das sonst noch am besten machen kann, wenn man das erste Holzhaus baut.
Edit: Hätte vielleicht einer einen Plan eines Holzhauses, den er mir zur verfögung stellen könnte?
mfg Christian
			
			
									
									
						ich möchte mal versuchen, ein Haus aus Holz in H0 zu bauen, aber um nicht teure Strips zu verschwenden wollte ich wissen, wie man das sonst noch am besten machen kann, wenn man das erste Holzhaus baut.
Edit: Hätte vielleicht einer einen Plan eines Holzhauses, den er mir zur verfögung stellen könnte?
mfg Christian
- Hannes
 - Forumane
 - Beiträge: 1465
 - Registriert: Freitag 13. Juni 2003, 14:58
 - Wohnort: Schnaitheim
 - Kontaktdaten:
 
Hallo Christian,
schau mal auf http://www.moba-raeck.info nach: Thema: Baubericht eines Güterschuppens. Wenn jemand hier noch Ergänzungen hat, mich würde das auch interessieren
			
			
									
									
						schau mal auf http://www.moba-raeck.info nach: Thema: Baubericht eines Güterschuppens. Wenn jemand hier noch Ergänzungen hat, mich würde das auch interessieren
- 
				Michael K.
 - Forumane
 - Beiträge: 293
 - Registriert: Dienstag 4. Februar 2003, 15:40
 - Wohnort: Essen
 
Re: Modellhaus aus Holz in 1:87
Hi Christian,Christian H hat geschrieben:Hallo,
ich möchte mal versuchen, ein Haus aus Holz in H0 zu bauen, aber um nicht teure Strips zu verschwenden wollte ich wissen, wie man das sonst noch am besten machen kann, wenn man das erste Holzhaus baut.
mfg Christian
wäre vielleicht ganz hilfreich, wenn du "Haus" etwas näher beschreiben könntest...
Bis denn
Michael
- 
				Matthias Sauter
 
Hallo Christian,
Ich mache es so. Zuerst wird ein Ausdruck des gewünschten Hauses auf Papier gemacht. Dieses klebe ich auf einen dünnen Graukarton. Nun habe ich mit Holzleisten die Geraden und Fenster geklebt. Die Zwischenräume fülle ich mit billigen Streichhölzern aus. Das ganze noch abschleifen und verspachteln.
Mit freundlichen Grüßen
			
			
									
									
						Ich mache es so. Zuerst wird ein Ausdruck des gewünschten Hauses auf Papier gemacht. Dieses klebe ich auf einen dünnen Graukarton. Nun habe ich mit Holzleisten die Geraden und Fenster geklebt. Die Zwischenräume fülle ich mit billigen Streichhölzern aus. Das ganze noch abschleifen und verspachteln.
Mit freundlichen Grüßen
- 
				Gast
 
Hallo Michael,Michael K. hat geschrieben:Hi Christian,
wäre vielleicht ganz hilfreich, wenn du "Haus" etwas näher beschreiben könntest...
Bis denn
Michael
Ich sie soll ich das erläutern, ich meine ein einfaches Gebäude, wo ich mich mal dran versuchen kann das zu bauen, von mir aus ein kleiner Güterschuppen oder ein sehr grosses Toiletten häuschen.
mfg christian
- 
				Michael K.
 - Forumane
 - Beiträge: 293
 - Registriert: Dienstag 4. Februar 2003, 15:40
 - Wohnort: Essen
 
Morgen Christian,
da fielen mir, je nach Detailierungsgrad, mehrere Varianten ein:
einen Güterschuppen bspw., der offen sein soll, könntest du aus komplett aus Balsaholz bauen - mit komplettem "Balkenskelett".
Wenn es keinen Einblick in das GEbäude geben soll, kannst du auch den Rohbau aus stabilem Karton machen, etwa Depafit oder Passpartout-Karton aus dem Kunstbedarf.
Etwas stabiler als Balsa sind sicher die von dir erwähnten Strips für ein Gerüst, die Bretterverkleidung liesse sich auch aus Echtholzfurnierstreifen herstellen.
Bis denn
Michael
			
			
									
									
						da fielen mir, je nach Detailierungsgrad, mehrere Varianten ein:
einen Güterschuppen bspw., der offen sein soll, könntest du aus komplett aus Balsaholz bauen - mit komplettem "Balkenskelett".
Wenn es keinen Einblick in das GEbäude geben soll, kannst du auch den Rohbau aus stabilem Karton machen, etwa Depafit oder Passpartout-Karton aus dem Kunstbedarf.
Etwas stabiler als Balsa sind sicher die von dir erwähnten Strips für ein Gerüst, die Bretterverkleidung liesse sich auch aus Echtholzfurnierstreifen herstellen.
Bis denn
Michael