moderne Tankstelle
moderne Tankstelle
Hallo zusammen, da ich bei Shell als Tankwart arbeite, suche ich nun für meine Modellbahn eine zeitgemäße, bzw. moderne Tankstelle.
Leider hab ich bisher nicht wirklich was passendes gefunden. Ich möchte keine Tanke im Stil der 50er, wie sie einige Zubehörhersteller im Angebot haben sondern, wie schon gesagt, etwas modernes.
Könnt ihr mir helfen ?
mfg ...
Leider hab ich bisher nicht wirklich was passendes gefunden. Ich möchte keine Tanke im Stil der 50er, wie sie einige Zubehörhersteller im Angebot haben sondern, wie schon gesagt, etwas modernes.
Könnt ihr mir helfen ?
mfg ...
Hallo,
auf der Anlage von einem Kumpel von mir steht die moderne Tankstelle von Heljan:
http://www.heljan.dk/faste_filer/modul. ... &gruppeid=
(Sorry, bekomme das mit dem Link-Verkürzen nicht hin)
Die Tankstelle ist, soviel ich weiß, weiß und du kannst sie nach dem Aufbauen auch als Shell-Tankstelle gestalten.
Hoffe dir geholfen zu haben & viele Grüße
Malte
auf der Anlage von einem Kumpel von mir steht die moderne Tankstelle von Heljan:
http://www.heljan.dk/faste_filer/modul. ... &gruppeid=
(Sorry, bekomme das mit dem Link-Verkürzen nicht hin)
Die Tankstelle ist, soviel ich weiß, weiß und du kannst sie nach dem Aufbauen auch als Shell-Tankstelle gestalten.
Hoffe dir geholfen zu haben & viele Grüße
Malte
-
- in memoriam
- Beiträge: 1358
- Registriert: Donnerstag 2. Januar 2003, 15:27
- Wohnort: in der schönsten Stadt der Welt
zB. Kibri 8705 oder Vollmer 5744 Faller 130296, 130395HO Bahner hat geschrieben: Die Tankstelle ist, soviel ich weiß, weiß und du kannst sie nach dem Aufbauen auch als Shell-Tankstelle gestalten.
Hoffe dir geholfen zu haben & viele Grüße
Malte
Denn 116 € ist doch schon heftig. Da wird wohl sonst nur der Selbstbau übrig bleiben.
Bernd grüßt alle aus der Freien und Hansestadt Hamburg,
und ich schreibe nach der Reform, wie ich es gelernt habe.
und ich schreibe nach der Reform, wie ich es gelernt habe.
- Lok-tuning
- Forumane
- Beiträge: 519
- Registriert: Freitag 4. August 2006, 15:33
- Wohnort: Bayern
- Kontaktdaten:
-
- Forumane
- Beiträge: 274
- Registriert: Samstag 30. Dezember 2006, 15:28
- Wohnort: am Dümmersee
-
- Forumane
- Beiträge: 274
- Registriert: Samstag 30. Dezember 2006, 15:28
- Wohnort: am Dümmersee
Ok, die momentan angebotenen Tankstellen sind vielleicht nicht up to date, aber du kannst diese ja auch individuell umbauen. Du kannst ja z.B. die aus dem Fa.... Car System Sortiment nehmen und diese nach deinen Wünschen selber umgestalten. Ich finde diese Tanke recht "modern" und so teuer ist sie auch nicht. Wenn du diese, ( oder andere ), als Basismodell nimmst, sparst du sicherlich mehr Zeit, als wenn du einen kompletten Selbstbau in Angriff nimmst. Aber das ist nur meine persönliche Meinung.
Gruß
Manuel
Gruß
Manuel
Anfang Februar ist es wieder soweit! Ich darf wieder ins Miwula!
Hallo zusammen, nachdem ich das Projekt Tankstelle erstmal auf Eis gelegt habe, möchte ich mich nun mal wieder daran versuchen.
Im WB 382 sieht man diese schön gemachte Jet Tanke, kann mir da jemand von euch Informationen geben, von welchem Hersteller das gute Stück ist ?
Insbesondere interessieren mich die Zapfsäulen und der Shop.
... sebastian
Im WB 382 sieht man diese schön gemachte Jet Tanke, kann mir da jemand von euch Informationen geben, von welchem Hersteller das gute Stück ist ?
Insbesondere interessieren mich die Zapfsäulen und der Shop.
... sebastian
- Maik Costard
- Forumane
- Beiträge: 2490
- Registriert: Dienstag 19. Oktober 2004, 08:51
- Wohnort: Göppingen
Hallo sebastian, die JET-Tanke ist kompletter Eigenbau.
Schönen Gruß
Maik
Schönen Gruß
Maik
Die blaue Schrift sind Links zum draufklicken
-
- Forumane
- Beiträge: 1964
- Registriert: Montag 6. Januar 2003, 09:27
Jo, Sebastian - und die Zapfsäulen baut man als kreativer Modellbastler auch alleine. Sieht noch nicht mal schwierig aus:
Polystyrol in verschiedenen Stärken, schön zurecht schneiden; die Säule mit den Zapfpistolen wie auf dem Bild mit Vertiefungen bauen, Zapfpistolen mit kleinen Profilen und Schnur o.Ä. nachbauen, und reinstecken Ansonsten alles in Einzelteilen zusammenbauen, feilen, sägen & schneiden; dann anmalen und zu guter letzt alles zusammensetzen und fertig.
Brauchste ein wenig Geduld und Fingerspitzengefühl, aber - dass wird schon
Fiel Fergnügen!
Simon aus Tarp
Polystyrol in verschiedenen Stärken, schön zurecht schneiden; die Säule mit den Zapfpistolen wie auf dem Bild mit Vertiefungen bauen, Zapfpistolen mit kleinen Profilen und Schnur o.Ä. nachbauen, und reinstecken Ansonsten alles in Einzelteilen zusammenbauen, feilen, sägen & schneiden; dann anmalen und zu guter letzt alles zusammensetzen und fertig.
Brauchste ein wenig Geduld und Fingerspitzengefühl, aber - dass wird schon
Fiel Fergnügen!
Simon aus Tarp