Für alle Diskussionen rund um den Landschaftsbau von Modellbauanlagen & Dioramen
-
ModellbahnfanJurgen
Beitrag
von ModellbahnfanJurgen » Dienstag 25. Mai 2010, 20:19
Guten Tag Modellbahner,
ich brauche unbedingt Cross Motoräder für meine Anlage.
Daher wollte ich fragen ob jemand weiß welcher Hersteller Solche Gelände Motorräder herstellt.
Von Vollmer habe ich schon was gefunden, allerdings brauche ich nur Motorräder.
Bitte um Hilfe.
LG
-
Mr. E-Light
- Forumane
- Beiträge: 5661
- Registriert: Dienstag 24. Februar 2004, 16:17
Beitrag
von Mr. E-Light » Samstag 29. Mai 2010, 21:31
Die von Faller sind im Wesentlichen die Motorräder von Busch bzw. Variationen davon (Vorbild: Harley Davidson Chopper).
Über das obere Angebot brauchen wir gar nicht zu diskutieren, das liegt weit neben dem H0 Maßstab!
Wie groß (Länge) wäre denn eine Cross-Maschine in H0?
Ich hätte da einen Anhänger "anzubieten", der könnte von der Länge her vielleicht passen - mit etwas Nacharbeit müsste sich ein brauchbares Modell daraus "zaubern" lassen (hatte ich mir auch schon überlegt!):
http://www.shop.nr22.de/Anhaenger-fuer- ... ibetsilber
Gruß
Ralf
-
Pkw
Beitrag
von Pkw » Sonntag 30. Mai 2010, 08:13
Hi,
uups hätte ich sehen müssen
wusste ich gar nicht das busch motorräder hat mir wren bisher nur sgelflugzeuege von busch bekannt

philipp
-
ModellbahnfanJurgen
Beitrag
von ModellbahnfanJurgen » Donnerstag 3. Juni 2010, 15:04
Danke für eure Links.
Hab da auch noch von Wiking Quads gefunden.
Werde mal schauen wie ich das mache.
mfg.
-
Mr. E-Light
- Forumane
- Beiträge: 5661
- Registriert: Dienstag 24. Februar 2004, 16:17
Beitrag
von Mr. E-Light » Donnerstag 3. Juni 2010, 20:42
Na ja, auf die Quads hätten wir schon hingewiesen, aber bei "Cross Motorrädern" hatte ich an die Quads nicht gedacht...

Aber nun hast Du sie ja selber auch gefunden...

Gruß
Ralf
-
ModellbahnfanJurgen
Beitrag
von ModellbahnfanJurgen » Montag 7. Juni 2010, 14:52
Hallo,
Ich kann auch einfach 1-2 Quads auf die Strecke setzten und dann sowas wie ein Fotoshoot für eine Zeitschrift machen.
mfg.

-
Mr. E-Light
- Forumane
- Beiträge: 5661
- Registriert: Dienstag 24. Februar 2004, 16:17
Beitrag
von Mr. E-Light » Montag 7. Juni 2010, 15:54
Klar geht das, warum nicht.
Nur, weshalb hast Du eigentlich so dringend und zwingend die Motocross Maschinen gesucht, was genau soll denn das Thema Deines Dioramas denn (ursprünglich) sein?
Gruß
Ralf
-
ModellbahnfanJurgen
Beitrag
von ModellbahnfanJurgen » Dienstag 8. Juni 2010, 17:50
Guten Abend,
es ist kein diorama, sondern Teil meiner Anlagenplatte.
Die Strecke grenzt an der Landschaft und einer Landstraße. Thema: Überleg ich mir noch
mfg.
-
Mr. E-Light
- Forumane
- Beiträge: 5661
- Registriert: Dienstag 24. Februar 2004, 16:17
Beitrag
von Mr. E-Light » Mittwoch 9. Juni 2010, 10:42
ModellbahnfanJurgen hat geschrieben:es ist kein diorama, sondern Teil meiner Anlagenplatte.
Oder so... - immer diese Haarspaltereien!
Die Quads muss man ja übrigens nicht einfach nur zum Photoshootiung dahin stellen, wenn man den Fahrer austauscht und eine andere Figur entsprechend anpasst, kann man so ein Teil doch auch durchs Gelände "heizen" lassen...
Aber Vorsicht, Quads kippen recht leicht...
Hab eben auch mal wieder gesucht - hättet Du Dir ein Oldtimertreffen als Thema ausgesucht, da gäbe es genug Motorräder...

Zuletzt geändert von
Mr. E-Light am Donnerstag 10. Juni 2010, 10:32, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Ralf
-
ModellbahnfanJurgen
Beitrag
von ModellbahnfanJurgen » Mittwoch 9. Juni 2010, 17:22
Hallo,
Mr. E-Light hat geschrieben:Hab eben auch mal wieder gesucht - hättet Du Dir ein Oldtimertreffen als Thema ausgesucht, da gäbe es genug Motorräder...

Hab ich mir am Anfang auch gedacht, aber ich wollte was besonderes.
Das mit der Kipp-gefahr weiß ich, fahre in echt ja auch Cross... desswegen die Strecke
mfg.
-
Mr. E-Light
- Forumane
- Beiträge: 5661
- Registriert: Dienstag 24. Februar 2004, 16:17
Beitrag
von Mr. E-Light » Donnerstag 10. Juni 2010, 10:42
Na dann, an Themen und Ideen dürfte es Dir also eigentlich nicht mangeln...
Hab eben noch mal nachgeschaut: den kleinen Schmuckanhänger aus meinem Posting oben könnte man wirklich benutzen, ist zwar vielleicht einen bis zwei Millimeter zu kurz, aber da es auch ziemlich kleine Maschinen gibt, könnte es wirklich passen!

Gruß
Ralf
-
ModellbahnfanJurgen
Beitrag
von ModellbahnfanJurgen » Donnerstag 10. Juni 2010, 14:06
Hallo,
Mr. E-Light hat geschrieben: den kleinen Schmuckanhänger aus meinem Posting oben könnte man wirklich benutzen, ist zwar vielleicht einen bis zwei Millimeter zu kurz, aber da es auch ziemlich kleine Maschinen gibt, könnte es wirklich passen!

Das passt so oder so, es gibt ja auch noch Kleine Kindermaschinen, Jugendmaschinen usw.. Beim Motorradladen Louis müsste es auch noch schlüsselanhänger geben.
Danke für den Link.
mfg.
-
ModellbahnfanJurgen
Beitrag
von ModellbahnfanJurgen » Montag 21. Juni 2010, 13:45
Guten Tag,
wollte dieses Kapitel eigentlich schon abhacken, aber dann sah ich beim durchstöbern vom Harz Album noch ein Bild das meine Aufmerksamkeit auf sich zog.
Undzwar dieses Bild:

- harz-motorcross-gelaende.jpg (144.01 KiB) 1330 mal betrachtet
Jetzt hab ich noch eine Frage, von welcher Marke ist dieser Bausatz und welche ArtikelNummer?
mfg. Jürgen
-
HahNullMuehr
- Forumane
- Beiträge: 6638
- Registriert: Dienstag 20. Januar 2009, 14:28
- Wohnort: Rösrath, Δ 435 km
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von HahNullMuehr » Montag 21. Juni 2010, 15:15
Hallo, Jürgen,
das Teil ist von Vollmer
Klickeradomms.
Scheint unter der Artikelnummer 3609 allerdings OHNE den Rundum-Antrieb für die Biker vertrieben zu werden. Das "Karussell" könnte ein Eigenbau sein.
Gruß
Micha W. Muehr, Rösrath
Meine Bastelstunde gibt es auch auf
YouTube.
Ich mach es lieber am Anfang exakt - und schluder später ein bisschen. Wenn ich schlampig anfange, krieg ich es am Ende nicht wieder genau.
-
Mr. E-Light
- Forumane
- Beiträge: 5661
- Registriert: Dienstag 24. Februar 2004, 16:17
Beitrag
von Mr. E-Light » Montag 21. Juni 2010, 20:54
Die Moto-Cross-Anlage von Vollmer konnte aber mit einem Motor (wurde zusätzlich benötigt) "in Schwung gebracht" werden - hier wurde das gemacht, nur ein wenig kleiner als angedacht.

Der Bausatz schein übrigens tatsächlich noch hier und da zu bekommen zu sein.
Ich fand die Maschinen allerdings immer zu groß (die gab es wohl auch als Zurüstset, wenn ich mich nicht irre)...
Gruß
Ralf