@Holger: Mit Deinen H0e-Fahrzeugen bist Du ja zumindest schon mal bei
der richtigen Spurweite....
So, zum Thema Fahrzeuge.
Die beiden derzeitig auch produzierenden "Haupt-Hersteller" sind
Fleischmann und Minitrix, Roco bringt im Moment keine Neuigkeiten,
sehr schöne Fahrzeuge gibts auch von Brawa, desweiteren wäre noch
Kato zu erwähnen (kommt dieses Jahr der Vt18.16 *freu*). Daneben gibt
es zahlreiche Kleinserienhersteller, die aber für den kleinen Geldbeutel
meist nicht so das Richtige haben....
Alle Fahrzeuge sind frei "untereinander mischbar", wenn man von kleinen
"Unstimmigkeiten" die z.B. in der Pufferhöhe o.ä. zwischen verschiedenen
Modellen / Herstellern auftreten können, absieht.
Arnold, als "Erfinder" der Baugröße N, ist im Moment meist nur noch
mit "Altware" auf Börsen oder bei eBay zu beschaffen. (Die Firma wurde
von Lima/Rivarossi übernommen, die wiederum sich zur Zeit "in Liquidatione"
befindet und nicht produzieren darf - nach letzten Messegerüchten soll
es aber im Herbst wieder losgehen....)
Gleissysteme:
Fleischmann bietet, wie auch in H0, ein Gleissystem mit Bettung an,
von der Optik her Geschmackssache. Ebenfalls mit Bettung Kato Unitrack.
Die Systeme von Roco und Minitrix bieten die gleiche Geometrie, beide
mit Code80-Gleisen, sind also wirklich kompatibel, ebenso das Code80-
Gleis von Peco. Letztere bietet für den feineren Einstieg auch ein Code55-
System an. Auf Arnold-Gleise würde ich aus o.g. Gründen zur Zeit nicht
zurückgreifen.
Minitrix und Roco bieten 15- und 24°-Weichen an, DKWs 15 und 30, Roco
dazu noch ein 10°-Weiche. Peco hat viele verschieden Bauformen im Angebot, u.a. z.B. auch Y-Weichen und EKWs.
So, soviel als Einstieg, bei Fragen - nicht verzagen - die N-Brüder fragen...
