Für alle Diskussionen rund um den Landschaftsbau von Modellbauanlagen & Dioramen
-
Gast
Beitrag
von Gast » Dienstag 23. September 2003, 16:32
Hallo,
ich möchte eine Orginalstrcke(sie ist nur 6,8km lang)
im modell HO nachbauen.
Da aber 1 kilometer in HO 11,50m lang ist,
muss ich Krompromisse machen.
Was soll ich nur machen?
Vielen Dank im voraus!
Der Weg ist das Ziel
-
Hannes
- Forumane
- Beiträge: 1465
- Registriert: Freitag 13. Juni 2003, 14:58
- Wohnort: Schnaitheim
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Hannes » Dienstag 23. September 2003, 16:37
Hallo,
du könntest dich erstmal auf die Start- und Endbahnhöfe beschränken und viuelleicht noch einen Haltepunkt. Außerdem solltest du dich auf die bekanntesten Stellen an der Bahn beschränken (Tunnel, Brücke und so weiter). Das wären mal meine Tipps.
-
Kai Eichstädt
Beitrag
von Kai Eichstädt » Dienstag 23. September 2003, 19:45
Brenzbahn160 hat geschrieben:Hallo,
du könntest dich erstmal auf die Start- und Endbahnhöfe beschränken und viuelleicht noch einen Haltepunkt. Außerdem solltest du dich auf die bekanntesten Stellen an der Bahn beschränken (Tunnel, Brücke und so weiter)...
Moin,
genau so habe ich es auch gemacht. Meine wichtigste Planungsgrundlage war eine Fehmarnkarte von 1965, mit deren Hilfe ich dann recht schnell die einzelnen Module skizzieren konnte. Dabei habe ich Wert auf eine Wiedererkennbarkeit der dargestellten Gegend sowie typischer Landschaftsmerkmale gelegt.
Gruß
Kai
--
http://www.fehmarnbahn.privat.t-online.de
-
Jörg G
- Forumane
- Beiträge: 759
- Registriert: Freitag 28. Februar 2003, 09:22
- Wohnort: Bergfelde
Beitrag
von Jörg G » Mittwoch 24. September 2003, 08:03
Genau so machen es alte Hasen wie z.B. Joseph Brandl. Nur markante Punkte nachbilden. Ansonsten sehe ich da nur den Umstieg in eine kleinere Spurweite. Aber selbst da mußt Du noch eine Menge Kompromisse machen.
-
Kai Eichstädt
Beitrag
von Kai Eichstädt » Mittwoch 24. September 2003, 22:12
Jörg G hat geschrieben:... Ansonsten sehe ich da nur den Umstieg in eine kleinere Spurweite. Aber selbst da mußt Du noch eine Menge Kompromisse machen.
Kompromisse muß man auch dort machen. Bei mir ist die Strecke vom Fähranleger Fehmarnsund bis zum Hp Burgstaaken ca. 10 m lang (=> 1,6 km), in Wirklichkeit waren es mehr als 5 km

.
Da blieb mir nun mal nichts anderes übrig, als die Strecke zu verkürzen, was auch wiederum nicht so schlecht ist, da 30 m Module mit einem Getreidefeld auch irgendwie langweilig wirken...
Gruß
Kai
--
http://www.fehmarnbahn.privat.t-online.de