Noch 3 Fragen
- Hannes
- Forumane
- Beiträge: 1465
- Registriert: Freitag 13. Juni 2003, 14:58
- Wohnort: Schnaitheim
- Kontaktdaten:
Noch 3 Fragen
Hallo zusammen,
tschuldigung, ich hab mal noch schnell 3 Fragen:
-Wärmeentwicklung von Antrieben. Was passiert wenn Styropor drum rum ist ?
-Sonnenschutz. Hat jemand einen Tipp, wie man die Anlage/Das Diorama vor Ausbleichung schützen kann ?
-Langsame Antriebe. Ich suche langsam schaltende Antriebe für eine Weiche, evtl. auch für Signale. Könnte ich den Viessmann-Antrieb auch für Weichen einsetzen und gibt es noch (billigere) Alternativen ?
tschuldigung, ich hab mal noch schnell 3 Fragen:
-Wärmeentwicklung von Antrieben. Was passiert wenn Styropor drum rum ist ?
-Sonnenschutz. Hat jemand einen Tipp, wie man die Anlage/Das Diorama vor Ausbleichung schützen kann ?
-Langsame Antriebe. Ich suche langsam schaltende Antriebe für eine Weiche, evtl. auch für Signale. Könnte ich den Viessmann-Antrieb auch für Weichen einsetzen und gibt es noch (billigere) Alternativen ?
- Marius Baum
- Forumane
- Beiträge: 701
- Registriert: Donnerstag 8. Mai 2003, 15:51
- Wohnort: Erlangen
- Kontaktdaten:
Hi Hannes,
Zuerst zu den Antrieben:
Zu langsames Schalten kann auch (sorry) scheiße sein. Beim Vorbild gibt es z.b. Stellzeiten von 7sek., da könnte dein Zug im Modell gerade den Stellvorgang erwischen und entgleisen. Doch eine recht langsame Stellzeit (z.b. 1-2 sek.) ist bei elektromagnetischen Antrieben unmöglich. Das gibts nur bei motorischen Antrieben. Bei Weichen mit Drehgelenken musst du zuerst die Feder rausbauen, da diese einen langsamen(realistischen) Stellvorgang nicht ermöglicht. Weichen ohne Drehgelenke kannst du nur mit motorischen Antrieben schalten. Die Feder ist so mit der Stellmechanik verbunden, dass die Weichenzungen in der geradeaus - u. abbiegestellung "einrasten"(mir ist kein passenderer Begriff eingefallen*schäm*). In der Mitte ist der sogenannte "Totpunkt", der el.-magnetische Antrieb muss also nur diesen Punkt überwinden, nichts anderes. Doch bei Weichen ohne Drehgelenke(die übrigens sehr selten sind, die einzige Firma, die die herstellen ist meines Wissen Tillig)muss der Antrieb teilweise Stellwege (bei HO) von 3-5mm überwinden. Damit stellst du Weichen am realistischsten.
Ich würde dir allerdings abraten, dir selbst was zu basteln. Weichen mit Drehgelenken sind eigentlich ein Stilbruch, es ist auch kein langsames Schalten möglich. Also wenn du wirklich so erpicht darauf bist, steig auf 2-leiter Tillig um ...ich weiß ja, dass du Märklinist bist*g*...
Übrigens sollte (kann) man den Viessmann-Antrieb nicht für Weichen verwenden.
Motorische Antriebe werden z.b. von Tillig und Hoffmann hergestellt.
Zum "Sonnenschutz":
Wie soll Kunststoff(woraus eine Modelllandschaft ja hauptsächlich besteht) ausbleichen? Das einzige was ausbleichen könnte ist der Unterbau(Holz, was für welches egal). Aber was daran so schlimm ist, versteh ich nicht. Es sieht danach nur ein wenig dunkler aus, mehr nicht...
Wärmeentwicklung der Antriebe:
Bettest du deine Antriebe in Syropur, oder was? Was hast du denn für Antriebe, el.-magnetische oder motorische. Nur bei letzterem gibt es eine mäßig hohe Wärmeentwicklung. Doch bei Normalbetrieb ist das wirklich recht wenig. Was allerdings genau mit Styropur passiert, wenn es sehr heiß wird weiß ich nicht.
Hoffe dir geholfen zu haben...
Zuerst zu den Antrieben:
Zu langsames Schalten kann auch (sorry) scheiße sein. Beim Vorbild gibt es z.b. Stellzeiten von 7sek., da könnte dein Zug im Modell gerade den Stellvorgang erwischen und entgleisen. Doch eine recht langsame Stellzeit (z.b. 1-2 sek.) ist bei elektromagnetischen Antrieben unmöglich. Das gibts nur bei motorischen Antrieben. Bei Weichen mit Drehgelenken musst du zuerst die Feder rausbauen, da diese einen langsamen(realistischen) Stellvorgang nicht ermöglicht. Weichen ohne Drehgelenke kannst du nur mit motorischen Antrieben schalten. Die Feder ist so mit der Stellmechanik verbunden, dass die Weichenzungen in der geradeaus - u. abbiegestellung "einrasten"(mir ist kein passenderer Begriff eingefallen*schäm*). In der Mitte ist der sogenannte "Totpunkt", der el.-magnetische Antrieb muss also nur diesen Punkt überwinden, nichts anderes. Doch bei Weichen ohne Drehgelenke(die übrigens sehr selten sind, die einzige Firma, die die herstellen ist meines Wissen Tillig)muss der Antrieb teilweise Stellwege (bei HO) von 3-5mm überwinden. Damit stellst du Weichen am realistischsten.
Ich würde dir allerdings abraten, dir selbst was zu basteln. Weichen mit Drehgelenken sind eigentlich ein Stilbruch, es ist auch kein langsames Schalten möglich. Also wenn du wirklich so erpicht darauf bist, steig auf 2-leiter Tillig um ...ich weiß ja, dass du Märklinist bist*g*...
Übrigens sollte (kann) man den Viessmann-Antrieb nicht für Weichen verwenden.
Motorische Antriebe werden z.b. von Tillig und Hoffmann hergestellt.
Zum "Sonnenschutz":
Wie soll Kunststoff(woraus eine Modelllandschaft ja hauptsächlich besteht) ausbleichen? Das einzige was ausbleichen könnte ist der Unterbau(Holz, was für welches egal). Aber was daran so schlimm ist, versteh ich nicht. Es sieht danach nur ein wenig dunkler aus, mehr nicht...
Wärmeentwicklung der Antriebe:
Bettest du deine Antriebe in Syropur, oder was? Was hast du denn für Antriebe, el.-magnetische oder motorische. Nur bei letzterem gibt es eine mäßig hohe Wärmeentwicklung. Doch bei Normalbetrieb ist das wirklich recht wenig. Was allerdings genau mit Styropur passiert, wenn es sehr heiß wird weiß ich nicht.
Hoffe dir geholfen zu haben...
Ausbleichen
Also ausbleichen in der Sonne kann eigentlich alles. Gerade farbiger Kunststoff! Aber auch die Farben der Bäume, Grasmatten, etc.!
Da helfen nur Vorhänge, Rollos, Jalousien.
Gruß Gerhard
Da helfen nur Vorhänge, Rollos, Jalousien.
Gruß Gerhard
- Hannes
- Forumane
- Beiträge: 1465
- Registriert: Freitag 13. Juni 2003, 14:58
- Wohnort: Schnaitheim
- Kontaktdaten:
Hallo,
@ Marius, ich verwende bei meinem Diorama Tllig Elite. Ich wollte halt wissen, ob der Viessmann-Antrieb stark genug ist, um die Weiche zu stellen. Wie schnell schaltet denn der Tillig-Antrieb ? Beimeiner Anlage kommen M*-Antriebe zum Einsatz. Das mit dem Sonnenschutz ist halt deswegen, weil ich das Diorama bei meinem Händler ins Schaufenster stelln will, und dafür vielleicht einen kleinen Preisnachlass kriegen will. Und wenn das da steht, ist die Sonne schon ein Problem.
@ Marius, ich verwende bei meinem Diorama Tllig Elite. Ich wollte halt wissen, ob der Viessmann-Antrieb stark genug ist, um die Weiche zu stellen. Wie schnell schaltet denn der Tillig-Antrieb ? Beimeiner Anlage kommen M*-Antriebe zum Einsatz. Das mit dem Sonnenschutz ist halt deswegen, weil ich das Diorama bei meinem Händler ins Schaufenster stelln will, und dafür vielleicht einen kleinen Preisnachlass kriegen will. Und wenn das da steht, ist die Sonne schon ein Problem.
Also ich würde dir raten, den Hoffman-Antrieb zu nehmen. Hier erfährst du dazu weitere Gründe, auf der Hoffmann-Seite aber natürlich auch.
Beim Viessmann-Antrieb geht es nicht nur um die Stellkraft, sondern auch um den Einbau. Das wäre genauso, als ob du nen ICE von ner Dampflok ziehen lassen willst. Das geht sowohl von der Zugkraft, von der Technik und von der Kupplung nicht. Was allerdings nicht bedeuten soll, dass der Tillig-Antrieb veraltet(worüber man sich bei Dampfloks ja auch streiten kann, es geht ja nichts über eingefleischte Fans*g*) ist ...
Wie schnell der Tillig-Antrieb schaltet, kann ich leider nicht genau sagen. Aber alle weiteren Info's dazu gibts hier. Ich weiß aber, dass man beim Hoffmann-Antrieb die Geschwindigkeit sogar einstellen kann, beim Tillig-Antrieb allerdings nicht. Also nimm lieber den Hoffmann-Antrieb, der ist sogar billiger. Und du musst auch nicht die Digitalausführung nehmen, den normalen kannst du genauso mit nem speziellen Weichendecoder stellen.
Aber sag mal, hättest du ohne meinen Tipp(du weißt schon, die Mails) auch Tillig-Elite genommen?
Das mit dem Sonnenschutz wirst du wohl mit deinem Händler ausdiskutieren müssen. Zu welcher Himmelsrichtung zeigen denn die Schaufenster? Bei Norden und Süden gäbe es das Problem ja nicht. Und sind es sehr hohe Straßenschluchten in der Straße(bei deinem Händler)? Wenn ja, wäre das Problem auch nicht schlimm. Aber wie man eine Anlage(oder ein Diorama) vor direkter, intensiver Sonnenanstrahlung schützen kann, weiß ich auch nicht.
Beim Viessmann-Antrieb geht es nicht nur um die Stellkraft, sondern auch um den Einbau. Das wäre genauso, als ob du nen ICE von ner Dampflok ziehen lassen willst. Das geht sowohl von der Zugkraft, von der Technik und von der Kupplung nicht. Was allerdings nicht bedeuten soll, dass der Tillig-Antrieb veraltet(worüber man sich bei Dampfloks ja auch streiten kann, es geht ja nichts über eingefleischte Fans*g*) ist ...
Wie schnell der Tillig-Antrieb schaltet, kann ich leider nicht genau sagen. Aber alle weiteren Info's dazu gibts hier. Ich weiß aber, dass man beim Hoffmann-Antrieb die Geschwindigkeit sogar einstellen kann, beim Tillig-Antrieb allerdings nicht. Also nimm lieber den Hoffmann-Antrieb, der ist sogar billiger. Und du musst auch nicht die Digitalausführung nehmen, den normalen kannst du genauso mit nem speziellen Weichendecoder stellen.
Aber sag mal, hättest du ohne meinen Tipp(du weißt schon, die Mails) auch Tillig-Elite genommen?
Das mit dem Sonnenschutz wirst du wohl mit deinem Händler ausdiskutieren müssen. Zu welcher Himmelsrichtung zeigen denn die Schaufenster? Bei Norden und Süden gäbe es das Problem ja nicht. Und sind es sehr hohe Straßenschluchten in der Straße(bei deinem Händler)? Wenn ja, wäre das Problem auch nicht schlimm. Aber wie man eine Anlage(oder ein Diorama) vor direkter, intensiver Sonnenanstrahlung schützen kann, weiß ich auch nicht.
- Marius Baum
- Forumane
- Beiträge: 701
- Registriert: Donnerstag 8. Mai 2003, 15:51
- Wohnort: Erlangen
- Kontaktdaten:
Sonnenschutz
In diesem Fall ist es wohl nicht nur das Licht, sondern auch die Wärme der Sonne, die vor allem !! den Plastikteilen stark zusetzt. Aber das gilt ja auch für die anderen Dinge, die der Händler sowieso im Schaufenster hat. Deshalb hat er auch sicher schon ein Eigeninteresse am Sonnenschutz!Brenzbahn160 hat geschrieben:Hallo,
@ Marius, ich verwende bei meinem Diorama Tllig Elite. Ich wollte halt wissen, ob der Viessmann-Antrieb stark genug ist, um die Weiche zu stellen. Wie schnell schaltet denn der Tillig-Antrieb ? Beimeiner Anlage kommen M*-Antriebe zum Einsatz. Das mit dem Sonnenschutz ist halt deswegen, weil ich das Diorama bei meinem Händler ins Schaufenster stelln will, und dafür vielleicht einen kleinen Preisnachlass kriegen will. Und wenn das da steht, ist die Sonne schon ein Problem.
Gruß Gerhard
Kann es möglich sein, daß Du vom digitalen Schalten usw nicht viel verstehst ? Tillig und Conrad kann man genauso einfach an einen Decoder anschließen, wenn dieser konstanten Wechselstrom liefert.Anonymous hat geschrieben: Wie schnell der Tillig-Antrieb schaltet, kann ich leider nicht genau sagen. Aber alle weiteren Info's dazu gibts hier. Ich weiß aber, dass man beim Hoffmann-Antrieb die Geschwindigkeit sogar einstellen kann, beim Tillig-Antrieb allerdings nicht. Also nimm lieber den Hoffmann-Antrieb, der ist sogar billiger. Und du musst auch nicht die Digitalausführung nehmen, den normalen kannst du genauso mit nem speziellen Weichendecoder stellen.
Den Tillig-Antrieb kann man auch in der Geschwindigkeit regeln, nämlich über die Spannung !!! Für Roco-Line Weichen reichen schon 5-6V ~
-
- Forumane
- Beiträge: 293
- Registriert: Dienstag 4. Februar 2003, 15:40
- Wohnort: Essen
Hi Brenzbahn,
wenn du einen langsam schaltenden, leisen und kräftigen Antrieb für Tillig möchtest, dann ist es der hier:
http://www.fluesterantrieb.de/
Servomotoren dafür gibts auch etwas günstiger im Conrad, der Antrieb ist super.
Ich habe einige Bausätze davon zu Hause, die demnächst verbaut werden; durfte den aber jetzt auch mal live und in Farbe auf der Vereinsanlage erleben, das lauteste daran ist das Relais, die Weichenstellzeit ist über den Programmer einstellbar (den brauchst du auf jeden Fall, um die Endlagen zu justieren...).
Für Tillig Elite ist das gute Stück auch direkt mit 2xUm - Relais ausgestattet, um die abliegende Zunge potentialfrei zu schalten.
Bis denn
Michael
wenn du einen langsam schaltenden, leisen und kräftigen Antrieb für Tillig möchtest, dann ist es der hier:
http://www.fluesterantrieb.de/
Servomotoren dafür gibts auch etwas günstiger im Conrad, der Antrieb ist super.
Ich habe einige Bausätze davon zu Hause, die demnächst verbaut werden; durfte den aber jetzt auch mal live und in Farbe auf der Vereinsanlage erleben, das lauteste daran ist das Relais, die Weichenstellzeit ist über den Programmer einstellbar (den brauchst du auf jeden Fall, um die Endlagen zu justieren...).
Für Tillig Elite ist das gute Stück auch direkt mit 2xUm - Relais ausgestattet, um die abliegende Zunge potentialfrei zu schalten.
Bis denn
Michael
- Marius Baum
- Forumane
- Beiträge: 701
- Registriert: Donnerstag 8. Mai 2003, 15:51
- Wohnort: Erlangen
- Kontaktdaten:
Die Digitalausführung von Hoffmann hat den Decoder gleich mit eingebaut. Und mit einem speziellen Weichendecoder meinte ich, dass dieser eine konstante Wechselspannung liefern muss. Ich hoffe jetzt ist alles klar ...US-Bahner hat geschrieben:Kann es möglich sein, daß Du vom digitalen Schalten usw nicht viel verstehst ? Tillig und Conrad kann man genauso einfach an einen Decoder anschließen, wenn dieser konstanten Wechselstrom liefert.Anonymous hat geschrieben: Wie schnell der Tillig-Antrieb schaltet, kann ich leider nicht genau sagen. Aber alle weiteren Info's dazu gibts hier. Ich weiß aber, dass man beim Hoffmann-Antrieb die Geschwindigkeit sogar einstellen kann, beim Tillig-Antrieb allerdings nicht. Also nimm lieber den Hoffmann-Antrieb, der ist sogar billiger. Und du musst auch nicht die Digitalausführung nehmen, den normalen kannst du genauso mit nem speziellen Weichendecoder stellen.
Den Tillig-Antrieb kann man auch in der Geschwindigkeit regeln, nämlich über die Spannung !!! Für Roco-Line Weichen reichen schon 5-6V ~
Hallo Marius,Marius Baum hat geschrieben: Die Digitalausführung von Hoffmann hat den Decoder gleich mit eingebaut. Und mit einem speziellen Weichendecoder meinte ich, dass dieser eine konstante Wechselspannung liefern muss. Ich hoffe jetzt ist alles klar ...
ich glaube Du solltest jetzt mal gaaaaanz schnell auf der Hoffmann-Homepage nachlesen, was dort zum Antrieb wirklich steht.....
- Marius Baum
- Forumane
- Beiträge: 701
- Registriert: Donnerstag 8. Mai 2003, 15:51
- Wohnort: Erlangen
- Kontaktdaten: