Für alle Diskussionen rund um den Landschaftsbau von Modellbauanlagen & Dioramen
-
ET 420
Beitrag
von ET 420 » Donnerstag 13. November 2003, 19:19
Eine letzte Frage habe ich noch für heute: wie sieht es eigentlich auf der Modellbahn beim Straßenbau mit Details aus ? Ich meine damit so Sachen wie Kanaldeckel, Gullideckel usw.
Das ist doch sicher zuviel Arbeit, oder liegt sowas noch im Bereich des möglichen ? Ich frage deshalb, weil ich bisher imer die Klebestraßen hatte, auf denen ja alles aufgedruckt ist und..... naja gaaaanz toll aussieht

!
Grüße
Thomas
-
Arne H.
- Forumane
- Beiträge: 1082
- Registriert: Samstag 4. Januar 2003, 16:15
- Wohnort: Hamburg
Beitrag
von Arne H. » Donnerstag 13. November 2003, 19:42
Ich will ja nich son Spielverderber wie alle Anderen sein die immer wieder posten:
Suchen Funktion benutzen.
Du findest dazu sicher was, ansonsten schau mal im Conrad Katalog di ehaben einige Ausgestalltungs Sets!
Oooder du baust dir sowas selbst vieleicht aus nem Nagel der solche Riffeln hat?!
-
malte
Beitrag
von malte » Donnerstag 13. November 2003, 20:40
Preiser hat Gullideckel im Programm (zusammen mit Kanalarbeitern), sind aber nicht ganz billig. Es gibt soche Sachen auch noch als Ätzteile, aber der Hersteller fällt mir jetzt nicht ein.
-
KaGeBe
Beitrag
von KaGeBe » Freitag 14. November 2003, 08:47
Eine Möglichkeit ist auch, Gullis und Kanaldeckel aus der Faller Pflaster-Prägeplatte ausschneiden und aufkleben. Ist m.E. etwas plastischer als die Aufdrucke auf der Straßenfolie.
Gruß Gerhard
-
ET 420
Beitrag
von ET 420 » Freitag 14. November 2003, 11:11
Vielleicht hätte ich noch schreiben sollen, daß ich jetzt meine Straßen selbst mache... mit Straßenmasse und Straßenfarbe. Dafür hatte ich halt überlegt, wie ich da sowas mache.
-
Andi
- Forumane
- Beiträge: 469
- Registriert: Donnerstag 2. Januar 2003, 13:39
- Wohnort: Würzburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Andi » Freitag 14. November 2003, 15:39
Also ich würde mich an den PC setzen, ein wenig suchen oder Fotos bearbeiten, auf die richtige Größe setzen und

druckinger

Gruß Andi
-
Felix (der erste)
- Forumane
- Beiträge: 1408
- Registriert: Mittwoch 25. Dezember 2002, 19:27
- Wohnort: Lüdenscheid
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Felix (der erste) » Samstag 15. November 2003, 00:22
Ich hatte mal irgendwo gelesen, das jemand die Reifen eines Autos genommen hatte und die in den noch nicht ganz festen Gibs gedrückt hat.
So hatte er eine Art Stempel.
-
Felix (der erste)
- Forumane
- Beiträge: 1408
- Registriert: Mittwoch 25. Dezember 2002, 19:27
- Wohnort: Lüdenscheid
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Felix (der erste) » Samstag 15. November 2003, 00:24
Ich hatte mal irgendwo gelesen, das jemand die Reifen eines Autos genommen hatte und die in den noch nicht ganz festen Gibs gedrückt hat.
So hatte er eine Art Stempel.
-
Andi
- Forumane
- Beiträge: 469
- Registriert: Donnerstag 2. Januar 2003, 13:39
- Wohnort: Würzburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Andi » Samstag 15. November 2003, 13:05
Da ist mir jetzt gerade was gekommen
Das kann dir weiterhelfen.
Sehe dich auch einfach mal selber auf dieser Homepage um, sie ist echt Spitze und die Anlage natürlich auch!!!
http://www.meine-n-welt.de/Bautipps/bautipps.html
Gruß Andi
-
MiWuLa-Freund
Beitrag
von MiWuLa-Freund » Samstag 15. November 2003, 15:11
malte hat geschrieben: Es gibt soche Sachen auch noch als Ätzteile, aber der Hersteller fällt mir jetzt nicht ein.
Heki ist das, aber ich persönlich find die nicht so schön.
Das mit den Autoreifen ist ne klasse Idee.
-
sebi
Beitrag
von sebi » Samstag 15. November 2003, 22:16
Ich würd so Dinger einfach von Hand auf ein Blatt Papier zeichnen, mit etwas passender Farbe bearbeiten, ausschneiden und aufkleben.
So aufregend kompliziert sind die Formen von Kanaldeckeln ja nicht und die allerfeinsten Details sieht eh keiner.
-
Maxifranz
Beitrag
von Maxifranz » Sonntag 16. November 2003, 08:42
@Andi:
Die Seite (
www.meine-n-welt) is sowieso voll der hammer!
So viel Geduld und Fingergefühl hätte ich nicht!

[/url]
-
Andi
- Forumane
- Beiträge: 469
- Registriert: Donnerstag 2. Januar 2003, 13:39
- Wohnort: Würzburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Andi » Sonntag 16. November 2003, 11:45
@ sebi
du musst aber viel Geduld und Zeit haben

Gruß Andi
-
ET 420
Beitrag
von ET 420 » Montag 17. November 2003, 09:03
Naja, die Gullideckel mit 'ner Felge... auch nicht schlecht. Ich muß mal gucken, was ich da noch so habe. Bei Kibri-Bausätzen ist ja gerne mal was übrig... vielleicht paßt's ja.
Den Stempel für's Pflaster finde ich gut. Zumindest sieht's gut aus. Aber ehrlich gesagt wird's mir sicher nicht gelingen, so einen Stempel herzustellen.
-
paul i.
Beitrag
von paul i. » Dienstag 18. November 2003, 10:39
Ich habe mal das Internet unter den Titeln "Kanaldeckel" und "Gullideckel" durchforscht (bei Google kann man ja auch nach Bildern suchen) und habe einige Bilder auf meine Festplatte gebannt. Diese wiederum habe ich mit einem Bildbearbeitungsprogramm ausgecshnitten, auf die richtige Größe gebracht (als Muster diente mir dabei der Kanaldeckel der Faller-Pflasterplatte), kopiert und auf dickerem papier ausgedruckt. Jetzt brauch ich nur nach Belieben den gewünschten Deckel ausschneiden .
Auf Wunsch kann ich die Deckelseite auch interessierten zumailen.