Planung mit Wintrack - Wer hilft mir bei der Landschaft ?

Für alle Diskussionen rund um den Landschaftsbau von Modellbauanlagen & Dioramen
Antworten
Seluaner
Forumane
Beiträge: 266
Registriert: Dienstag 4. April 2006, 12:27
Wohnort: Schweiz

Planung mit Wintrack - Wer hilft mir bei der Landschaft ?

Beitrag von Seluaner » Sonntag 11. Mai 2008, 15:27

Ich plane seit einigen Wochen eine Modulanlage (Märklin-K) mit Wintrack
Der Gleisplan steht soweit. Auch die Vorstellung betreffend Landschaft wurde schon umgesetzt.
Doch nun - während dem Planen der einzelnen Spanten- hab ich plötzlich probleme mit der Landschaft. D.h. da "schweben" plötzlich Tunnels halb im Freien, resp. die Spantenprofile zeigen plötzlich Fehler in meiner Landschaftsplanung.

Obwohl ich schon -zig Stunden damit verbrachte, die einzelnen Höhenangaben meiner Freihandlinien zu korrigieren / prüfen hab ich immer noch komische Spantenformen (teils mit Schluchten drin etc)

Wer hilft mir, meinen bestehenden Plan zu überarbeiten, resp. die Fehler in der Landschaftsplanung auszumerzen ?
(stelle dem Helfer gerne meinen Plan zu)
... plane derzeit eine BEMO H0m - Anlage mit Vorbild BERNINA OSPIZIO

Ody
Forumane
Beiträge: 259
Registriert: Dienstag 18. März 2008, 11:27
Wohnort: Wipperfürth

Beitrag von Ody » Donnerstag 15. Mai 2008, 18:05

Ganz ehrlich?
Laß den PC aus und arbeite mit Kopf und Hand. So viele Dinge und Ideen gibt es, die Du mit dem Programm gar nicht verwirklichen kannst. Zudem macht er mehr Mühe, als er Nutzen bringt.
Es gibt da diesen Griffel mit einer Grafitmine drin...Bleistift...

wzimmermann
Forumane
Beiträge: 835
Registriert: Freitag 30. März 2007, 22:37
Wohnort: München

Beitrag von wzimmermann » Donnerstag 15. Mai 2008, 19:00

Hallo Kollege,
ganz so krass würde ich es nicht sehen. Wintrack ist ein vielseitiges Programm und nicht jeder kann mit dem Griffel so gut umgehen um schneller und vergleichbar ans Ziel zu kommen als mit der Maus.
Bis so ein Plan komplett ausgearbeitet ist, da muss man schon Zeit reinstecken.
Ich würde vorschlagen, dass Du erst mal den Gleisverlauf wirklich komplett fertig stellst.
Wenn da alle Höhen und Brücken festliegen, dann würde ich mit den Strassen weiter machen.
Dann die Gewässer und ganz zum Schluss die Häuser.
Ganz wichtig ist auch, dass man sich Gedanken über die Ebenen macht, damit nichts in die falschen Ebenen gesetzt wird.
Ansonsten finde ich das Programm super und auch mit einem gewissen Suchtfaktor behaftet.
Ich habe es mir eigentlich für meine Abende im Hotel während der Dienstreisen gekauft. Somit kann ich meine Zeit sinnvoller nutzen als mit Desperate Housewives oder DSDS.
Du kannst mir Deinen Plan schon schicken, aber ich habe auch kaum Zeit und schiebe einen riesen Berg vor mir her. Trotzdem würde er mich interessieren.
Gruß
Wolfgang Z.

Seluaner
Forumane
Beiträge: 266
Registriert: Dienstag 4. April 2006, 12:27
Wohnort: Schweiz

Zeichnen sollte man können !

Beitrag von Seluaner » Donnerstag 15. Mai 2008, 19:02

:(
schön und gut Zeichnen sollte man können, dann währe sicherlich die Lösung mit Bleistift angebracht, um die 3-D Ansicht der Anlage zu zeichnen, resp. die Spanten zu planen
... plane derzeit eine BEMO H0m - Anlage mit Vorbild BERNINA OSPIZIO

Bernd W.
Forumane
Beiträge: 1582
Registriert: Dienstag 5. April 2005, 22:32
Wohnort: Ruhrgebiet

Beitrag von Bernd W. » Sonntag 25. Mai 2008, 01:45

Hallo Seluaner,

ich habe auch mit Wintrack ein paar schöne Überraschungen erlebt.

Welche Version von Wintrack verwendest du ? Ich habe Version 8 und bin damit eigentlich ganz zufrieden.

Wichtig ist, das du unterschiedliche Ebenen verwendest. Gebäude, Bäume, Oberleitung und Landschaften, etc auf verschiedenen Ebenen.

Die Gleise NICHT alls auf eine Ebene, sonder auch hier verschiedene Ebene verwenden.
Ich plane meine neue Anlage mit Wintrack und habe sogar Roco Weichen eingebunden. Obwohl ich ansonsten Märklin K Gleise verwende.

Wenn Tunnel im freien schweben, dann haben sie falsche Höhenangaben. Gleise, Oberleitung, Tunnelprotale rasten normalerweise auf der Höhe der Schienen ein.
Auch wenn sie auf einem anderen Layer liegen.

Darum sollte man Landschaft NIE auf den gleichen Layern wie die Schienen verwenden.
Es ist am Anfang ein bischen Mühsam, aber wenn man einemal den Dreh raus hat, dann kann ich wzimmermann nur Recht geben. Die Software macht süchtig !!! :lol:

Zur Zeit hat es mir die Oberleitung angetan...... da Kämpfe ich zur Zeit mit :cry:

Gruß Bernd

hamster22

Beitrag von hamster22 » Samstag 31. Mai 2008, 20:11

Ich habe zwei Fragen zu Wintrack.

1.Wie kann ich Dinge auf verschiedenen Ebenen planen(Schattenbahnhof etc.)?
2.Geht das auch mit der Demo-Version?

Mit fragenden Grüßen
Nikolas

Antworten