Für alle Diskussionen rund um den Landschaftsbau von Modellbauanlagen & Dioramen
-
günni
- Forumane
- Beiträge: 21792
- Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
- Wohnort: Düsseldorf
Beitrag
von günni » Samstag 6. September 2003, 15:49
ArneQ hat geschrieben:Moin moin!
Hat jemand Erfahrung mit dem Faller kettenkarussell?? Bei mir läuft es nicht regelmäßig...es macht so komische Sprünge!! Weiß jemand, woran das liegen könnte!!!
Danke schonmal!!
ArneQ
Hi,
das schaut so aus, als wenn irgendwo ein Grat vom Spritzling stehen
geblieben ist. Bei mir läuft es in Spur N einwandfrei.
-
ArneQ
Beitrag
von ArneQ » Samstag 6. September 2003, 17:22
Ich glaube nicht, weil ich e echt sauber gebaut habe und es zuerst auch ganz normal lief. Nur plötzlich ruckelt es so, den Preiserlein wird schon ganz schlecht!!

-
günni
- Forumane
- Beiträge: 21792
- Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
- Wohnort: Düsseldorf
Beitrag
von günni » Sonntag 7. September 2003, 00:41
ArneQ hat geschrieben:Ich glaube nicht, weil ich e echt sauber gebaut habe und es zuerst auch ganz normal lief. Nur plötzlich ruckelt es so, den Preiserlein wird schon ganz schlecht!!

öha,
das Getriebe des Motors könnte auch 'ne Macke heben, oder ein Schmutzteilchen hat sich eingeschlichen. Jedenfalls erst mal den Arzt
zu den Peiserlein schicken

-
Sascha
Beitrag
von Sascha » Mittwoch 10. September 2003, 22:58
Ich habe auch die selben probleme. bei mir läuft es manchmal auch viel schneller als sonst. nach abschaltung der stromversorgung und wieder zuschaltung der versorgung läuft es wieder normal.
Mfg
Sascha
-
günni
- Forumane
- Beiträge: 21792
- Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
- Wohnort: Düsseldorf
Beitrag
von günni » Donnerstag 11. September 2003, 07:07
Sascha hat geschrieben:Ich habe auch die selben probleme. bei mir läuft es manchmal auch viel schneller als sonst. nach abschaltung der stromversorgung und wieder zuschaltung der versorgung läuft es wieder normal.
Mfg
Sascha
Hi,
messe mal die Motorspannung (Dauermessung).
-
Andreas Weise
Beitrag
von Andreas Weise » Montag 15. September 2003, 16:49
Hallo,
dass ein Karussell anfangs einwandfrei läuft und dann nach kurzer Zeit seinen Geist komplett aufgibt, kenne ich vom "Insider". Wenn bei solchen Modellen bewegliche Teile aus Plastik sind, ist es schon echter Blödsinn, weil das dann über längere Zeit nicht gut laufen kann. Mir ist es ein Rätsel, warum Faller die Getriebe nicht aus Metall macht. Das würde im Endpreis nämlich kaum mehr was ausmachen, weil der Materialverbrauch ja minimal ist. Die Formen sind ja das teure, egal was man da reingießt.
Andreas Weise
-
martin
- Forumane
- Beiträge: 2298
- Registriert: Freitag 3. Januar 2003, 09:25
- Wohnort: Velbert
Beitrag
von martin » Dienstag 16. September 2003, 09:27
@Andreas, ohne hier jetzt zu sehr off-topic werden zu wollen:
Kunstoff wird in der Regel nicht gegossen sondern gespritzt! Formenbau und Herstellung der Teile unterscheidet sich erheblich bei Metall und Kunstoff. Und Faller hat mit Sicherheit keine Abteilung für Metallverarbeitung...
Martin (der Z-Bahner) Moderator am Stammtisch und in den Foto-Foren
-
Gast
Beitrag
von Gast » Dienstag 21. Oktober 2003, 10:30
Hallo Zusammen,
alle beweglichen Plastikteile nutzen sich ab. Ich habe meine Modelle mit einem Tropfen Nähmaschinenöl geschmiert. AUfpassen es muß Harzfrei sein. Das ruckel hört auf und das Plastik wird nicht angegriffen.
versucht es mal
Ralf
-
AK
Beitrag
von AK » Mittwoch 21. Januar 2004, 19:26
Ich glaube, das das eher was mit der Feder im Inneren zu tun hat.
Meins funktioniert aber auch nicht richtig, es ist eher ein Kettenschleuderkarussell.