Räder drehen auf Kreuzungen/Dreiwegweichen durch

Für alle Diskussionen rund um den Landschaftsbau von Modellbauanlagen & Dioramen
Antworten
stefan-h.

Räder drehen auf Kreuzungen/Dreiwegweichen durch

Beitrag von stefan-h. » Donnerstag 25. Dezember 2008, 20:52

Hallo,

ich baue meine Anlage mit Märklin C-Gleis. Nun habe ich folgendes Problem, wenn ich aus meinem Bahnhof rausfahre kommen Kreuzungen (Märklin 24624) und Dreiwegweichen (Märklin 24630), wenn ich dann aus dem Bahnhof langsam rausfahre und die Lok über die Kreuzung/Dreiwegweiche fährt, drehen die Räder durch und der Zug kommt nicht mehr vorwärts, hat irgendjemand eine Idee was man da machen kann?

Stefan

Ferenc
Forumane
Beiträge: 327
Registriert: Freitag 20. Juni 2003, 19:49
Wohnort: Heldenfingen

Beitrag von Ferenc » Donnerstag 25. Dezember 2008, 20:59

Hi Stefan,
mit welchen Fahrzeugen passiert dieses ?
Ferenc

stefan-h.

Beitrag von stefan-h. » Donnerstag 25. Dezember 2008, 21:09

Hallo, das passiert mit allen E-Loks die ich habe, z. B.

Märklin 39711
37398
37317
39830

Aber das sind nur ein paar, das passiert bei noch viel mehr Zügen

Stefan

Ferenc
Forumane
Beiträge: 327
Registriert: Freitag 20. Juni 2003, 19:49
Wohnort: Heldenfingen

Beitrag von Ferenc » Donnerstag 25. Dezember 2008, 21:18

Hi Stefan,
bei einer leichten Lok hätte ich gesagt die Lok wird von einem zu großen Druck des Schleifers beim überfahren der Pukos ( die sind hier etwas höher als auf dem Rest der Strecke ) angehoben und dadurch drehen die Räder durch.

Ferenc

Benutzeravatar
juli
Forumane
Beiträge: 878
Registriert: Sonntag 2. Juli 2006, 15:51
Kontaktdaten:

Beitrag von juli » Donnerstag 25. Dezember 2008, 21:48

Das Problem kenne ich auch, überhaupt bei der hier:
http://images.ciao.com/ide/images/produ ... 397483.jpg

Gruß
Mit freundlichen Grüßen aus Unterfranken, Julian.


Bild

Gast

Beitrag von Gast » Donnerstag 25. Dezember 2008, 22:46

:doof:
Jetzt habe ich meinen 1. Eintrag gelöscht, :doof: !!!
Hier noch einmal:
Zu der Kreuzung: mit der habe ich auch schon sehr sehr sehr viele Problme gehabt!
Wenn ich mit meinem ICE4 aus/in den Bahnhof fahre, dann drehen sich nur die Reifen, aber es passiert nichts mehr!!!
An was könnte das den liegen???

:( :( :( :( :( :( :( :( :(

Benutzeravatar
juli
Forumane
Beiträge: 878
Registriert: Sonntag 2. Juli 2006, 15:51
Kontaktdaten:

Beitrag von juli » Donnerstag 25. Dezember 2008, 23:03

ICE 4 ? :shock:
Seit wann gibt es den? :roll: :lol:
Mit freundlichen Grüßen aus Unterfranken, Julian.


Bild

Gast

Beitrag von Gast » Donnerstag 25. Dezember 2008, 23:08

Ich habe vier ICE´s. Die sind von mir höchstperönlich numeriert worden :)
1.ICE = ICE1
2.ICE = ICE2
3.ICE = ICE3
4.ICE = ICE4

:wink: :wink: :wink: :wink: :wink: :wink: :wink: :wink: :wink: :wink: :wink: :wink: :wink: :wink: :wink:

Benutzeravatar
juli
Forumane
Beiträge: 878
Registriert: Sonntag 2. Juli 2006, 15:51
Kontaktdaten:

Beitrag von juli » Donnerstag 25. Dezember 2008, 23:16

Achso.
Wow, gleich 4!
In H0?

Wie lang sind die denn? Zeig mal Bilder!
:lol:
Mit freundlichen Grüßen aus Unterfranken, Julian.


Bild

Gast

Beitrag von Gast » Donnerstag 25. Dezember 2008, 23:18

Fehlalarm!
Alles OK!
Dachte schon mein ICE wäre kaputt, doch er war nur Stromlos!!! :heart: :heart: :heart: :D :D :D
Ja, in H0.

Benutzeravatar
Maik Costard
Forumane
Beiträge: 2483
Registriert: Dienstag 19. Oktober 2004, 08:51
Wohnort: Göppingen

Beitrag von Maik Costard » Donnerstag 25. Dezember 2008, 23:41

Bleiben die Loks in beiden Richtungen hängen? Passiert das nur mit dem Zug oder auch bei der Lok alleine? Sind die Schleifer verbogen oder eingelaufen? Ist bei den Pukos am Anfang der Kreuzung/Weiche einer abgenutzt, so das dort einen Stufe entsteht, an der der Schleifer hängen bleibt?
Es gibt viele Ursachen für solch ein Problem. Man muß mit viel Geduld ein Punkt nach dem anderen abhaken. Hast Du die Lok schon einmal über die Weiche/Kreuzung geschoben und dabei den Schleifer beobachtet? Kann er weit genug ausweichen oder klemmt er zwischen Puko und Drehgestell?
Ich habe bei unserer Anlage schon ganze Nächte zugebracht, um solchen Störenfrieden das Handwerk zu legen.
Schönen Gruß
Maik
Die blaue Schrift sind Links zum draufklicken

stefan-h.

Beitrag von stefan-h. » Freitag 26. Dezember 2008, 00:02

Hallo, die Kreuzungen sind teilweise nagelneu, 6 hab ich am Freitag erst gekauft, die anderen sind auch noch nicht älter als 2 Monate, und es war auch von Anfang an so, die Loks sind auch noch teilweise nagelneu, wenn die Lok alleine drüberfährt ist das nicht, nur mit dem kompletten Zug (zwischen ein und zwei Meter lang), sie bleiben in beide Richtungen hängen, ich habe 16 Kreuzungen verbaut, und bei jeder ist es das gleiche, bei mir fahren 17 Züge, und 15 davon (alles Märklin) kommen nicht drüber, die zwei die drüberkommen sind eine Märklin Dampflok und ein Zug von Brawa (44070), der rest alles E-Loks von Märklin, Schleifer ist nicht verbogen, ich hätte es auch schon mit neuen Haftreifen probiert. Vielleicht hättest du noch ein paar Tipps was man da sonst noch machen kann,

Danke im Vorraus

Stefan

Benutzeravatar
Maik Costard
Forumane
Beiträge: 2483
Registriert: Dienstag 19. Oktober 2004, 08:51
Wohnort: Göppingen

Beitrag von Maik Costard » Freitag 26. Dezember 2008, 00:27

Ich habe schon einige Weichen und Kreuzungen gesehen, die in der Mitte nach oben gebogen waren. Nicht viel, aber so viel, das es Probleme gab. Einfach mal ein Lineal auf eine Schiene legen und überprüfen, ob sie in der ganzen Länge anliegt.
Schönen Abend noch
Maik
Die blaue Schrift sind Links zum draufklicken

stefan-h.

Beitrag von stefan-h. » Freitag 26. Dezember 2008, 11:58

Hallo, hab ich gemacht, ist aber nichts nach oben gebogen, das Lineal liegt überall an.

Stefan

ICE4

Beitrag von ICE4 » Freitag 3. April 2009, 17:05

Ich kann dir nur den Märklin Kundenservice empfehlen, die hälfen dir sichererlich weider.
:D :!:

Antworten