(Rahmen) Unterbau für 310 x 120 cm
(Rahmen) Unterbau für 310 x 120 cm
Hallo zusammen
Meine damalige Anlage (vor 15 Jahren) war auf einer Platte gebaut. Nun möchte ich es vernünftig beginnen und einen Gitterrahmen bauen für die o.g. Maße. Im Baumarkt habe ich FICHTENLEISTEN gesehen in verschiedenen Stärken. Ist ein solches Holz brauchbar oder gibt es Alternativen ? Muß ein solchen Rahmen vor dem Aufbau der Analge noch irgendwie behandelt werden ? Aufgefallen ist mir das Maß 34 x 50 mm. Wenn ich nun pro Meter 4 oder 5 Leisten setze, ist die Stabilität dann noch ausreichend ?
Ich Danke Euch
DH
Meine damalige Anlage (vor 15 Jahren) war auf einer Platte gebaut. Nun möchte ich es vernünftig beginnen und einen Gitterrahmen bauen für die o.g. Maße. Im Baumarkt habe ich FICHTENLEISTEN gesehen in verschiedenen Stärken. Ist ein solches Holz brauchbar oder gibt es Alternativen ? Muß ein solchen Rahmen vor dem Aufbau der Analge noch irgendwie behandelt werden ? Aufgefallen ist mir das Maß 34 x 50 mm. Wenn ich nun pro Meter 4 oder 5 Leisten setze, ist die Stabilität dann noch ausreichend ?
Ich Danke Euch
DH
- Datterich
- Forumane
- Beiträge: 9801
- Registriert: Montag 9. Februar 2004, 14:21
- Wohnort: 100 km südlich Speicherstadt
Einen Teil deiner Fragen beantwortet der Wochenbericht 203, besonders der Text zu den Bildern 11 + 12.
Leisten (?) sind nicht so stabil wie senkrecht angeordnete Bretter. Es kommt darauf an, welche Belastung (Landschaft / Dekoration) das Untergestell zu verkraften hat. Über die Holzart können dir die Holzwürmer bestimmt mehr mitteilen.
Freundliche Grüße aus Darmstadt
Datterich
Leisten (?) sind nicht so stabil wie senkrecht angeordnete Bretter. Es kommt darauf an, welche Belastung (Landschaft / Dekoration) das Untergestell zu verkraften hat. Über die Holzart können dir die Holzwürmer bestimmt mehr mitteilen.
Freundliche Grüße aus Darmstadt
Datterich
Hier trifft man manchmal Leute, die gar keinen Zug vertragen ...
-
- Forumane
- Beiträge: 812
- Registriert: Sonntag 19. Oktober 2003, 14:57
- Wohnort: Solingen
...schau mal hier: http://www.miba.de/verlag/15087430.htm
10,- Euro sind eigentlich nicht zuviel, wenn man bedenkt, was man alles falsch machen kann und wie viel eine Anlage zum Schluß tatsächlich kostet. Generell ist meines Wissens nach Fichtenholz die schlechteste Qualität, üblicherweise ist Kiefer der Standard, wenns schon nicht viel kosten darf
Hier gibts auch was:
http://www.noethlich.net/modellbahn/anl ... erbau.html
Grüße
Hartmut
10,- Euro sind eigentlich nicht zuviel, wenn man bedenkt, was man alles falsch machen kann und wie viel eine Anlage zum Schluß tatsächlich kostet. Generell ist meines Wissens nach Fichtenholz die schlechteste Qualität, üblicherweise ist Kiefer der Standard, wenns schon nicht viel kosten darf
Hier gibts auch was:
http://www.noethlich.net/modellbahn/anl ... erbau.html
Grüße
Hartmut
Hallo Dampfhase
Ich empfehle Tischlerplatten in der Stärke 10mm (oder stärker).
Raster ca. 40-50cm x 40-50cm.
Höhe min. 10 cm.
Von diesen Leisten kann ich nur abraten, da die Endstabilität nicht mehr ausreichend ist. Alles verzieht sich und z.B. die Gipsberge reissen wieder auf.
Du solltest auch nicht unbedingt an dem Rahmen sparen.
Ein solides Fundament ist die Voraussetzung für das restliche gelingen der Anlage.
Gruß
Torsten
Ich empfehle Tischlerplatten in der Stärke 10mm (oder stärker).
Raster ca. 40-50cm x 40-50cm.
Höhe min. 10 cm.
Von diesen Leisten kann ich nur abraten, da die Endstabilität nicht mehr ausreichend ist. Alles verzieht sich und z.B. die Gipsberge reissen wieder auf.
Du solltest auch nicht unbedingt an dem Rahmen sparen.
Ein solides Fundament ist die Voraussetzung für das restliche gelingen der Anlage.
Gruß
Torsten