Ich bin zwar kein aktiver Modellbahner, sondern ein Schiffmodellbauer, aber ich glaube, dass die Modellbahnfreunde hier können mir am besten helfen

Es geht darum, ich will ein Diorama mit einem Schiff vor Anker erstellen. Dabei kam ich auf die Idee, im Dioramabasis einen Rauchgenerator einzubauen und den Rauch mit einem ca. 8mm breitem Messingrohr dann in den Schornstein des Schiffes zu leiten, wo dieses Rohr dann 1-2 cm kürzer als Schornsteintopp endet. Da habe ich einige Fragen, ob so was funktionieren wird:
1) Wie heiß ist der Rauch? Nicht dass mir das obere Ende des Schornstein und die Masten wegschmelzen

2) Wird es überhaupt mit der Verlängerung durch das Messingrohr funktionieren?
3) Bleibt nach dem Rauch Ruß auf den Oberflächen Drumherum?
4) Wäre der Seuthe 117 da ausreichen? Werden auch die Wände des Generators heiß?
5) Wenn man so was von unten ins Rohr einbaut, muss unten auch Luftzufuhr sichergestellt werden, oder kann es einfach luftdicht fest reingesteckt werden?
Vielen Dank
Petr