Bezüglich "Naßschottern", also dem verkleben der Gleise sollte man an ein paar Sachen denken.
Auch wenn es richtig gemacht super aussieht, sind bei einem Umbau oder Abbau die Schienen und Weichen danach reif für die Mülltonne.
Je nachdem wie groß die Anlage ist, können da schnell ein paar Hundert/Tausend € zusammenkommen.
Zudem ist bei einem Wechsel von Weichen, Änderungen an der Gleisführung ebenfalls ein Teil der Schienen danach nicht mehr zu gebrauchen.
Ich kann von Glück reden, das ich damals dem Tipp von Bernd Schmidt im Märklin Magazin gefolgt bin und meine Schienen und Weichen in Merkur Betttungen verlegt hatte. Somit habe ich Schienen, Weichen, Schaltgleise und Entkupplungsgleise mit einem heutigen Wert von fast 2000€ retten können. Einach ein paar Schrauben lösen, die Kabel abknipsen und sie können wieder verwendet werden

Ziehe ich die damaligen Kosten für die Merkur Bettungen ab, habe ich somit immer noch gute 1400€ gerettet.
Eine Weiche kostet 20-40€ eine Merkur Bettung ca. 5€. Bei Flexgleisen kann man wohl auf die Schienen verzichten und sie "naßschottern", aber Weichen
Gruß Bernd