Rollmaterial "verdrecken"
- modellbahner-michael
- Forumane
- Beiträge: 389
- Registriert: Montag 23. Februar 2004, 18:50
- Wohnort: Österreich (EU)
- Kontaktdaten:
Rollmaterial "verdrecken"
Hallo,
Wie man aus dem letzten Galileo Bericht entnehmen konnte, sieht das Rollmaterial "verdreckt" viel vorbildhafter aus als wenn man es nur aus der Packung nimmt und gleich auf die Gleise stellt ("duck ups erwischt )
Nun möchte ich mein Rollmaterial dem Vorbild anpassen. Mit welchen Mittelsn arbeitet man da am besten?
MFG
Michael
Wie man aus dem letzten Galileo Bericht entnehmen konnte, sieht das Rollmaterial "verdreckt" viel vorbildhafter aus als wenn man es nur aus der Packung nimmt und gleich auf die Gleise stellt ("duck ups erwischt )
Nun möchte ich mein Rollmaterial dem Vorbild anpassen. Mit welchen Mittelsn arbeitet man da am besten?
MFG
Michael
- Datterich
- Forumane
- Beiträge: 9801
- Registriert: Montag 9. Februar 2004, 14:21
- Wohnort: 100 km südlich Speicherstadt
Altern
Na, du bist gut - bist hier seit längerer Zeit aktiv mit über 260 Beiträgen und stellst hier jetzt so eine Frage tzzzt, tzzzt .... Wenn du nach dem Begriff: "altern" "suchen" würdest, würden dich die vorhandenen ausführlichen Beiträge zu diesem Thema fast erschlagen ... (versuche es mal bitte).
Ganz hervorragende Tipps gibt es bei "die Drecksau" (ist nett gemeint!) Erhard Baltrusch auf seiner HP http://www.germantrak-nord.de unter -> Workshop -> Waggons. Da wirst du ganz sicher exzellente Antworten finden.
Freundliche Grüße aus Darmstadt
Datterich
Ganz hervorragende Tipps gibt es bei "die Drecksau" (ist nett gemeint!) Erhard Baltrusch auf seiner HP http://www.germantrak-nord.de unter -> Workshop -> Waggons. Da wirst du ganz sicher exzellente Antworten finden.
Freundliche Grüße aus Darmstadt
Datterich
Hier trifft man manchmal Leute, die gar keinen Zug vertragen ...
- modellbahner-michael
- Forumane
- Beiträge: 389
- Registriert: Montag 23. Februar 2004, 18:50
- Wohnort: Österreich (EU)
- Kontaktdaten:
Verdrecken
Hallo,
Ja- stimmt eigentlich Hab trotzdem vielen Dank.
MFG
Michael
---------------------------
"Drecksau" spielen is eben Neuland für mich, aber hätte suchen könne, naja
Ja- stimmt eigentlich Hab trotzdem vielen Dank.
MFG
Michael
---------------------------
"Drecksau" spielen is eben Neuland für mich, aber hätte suchen könne, naja
-
- Forumane
- Beiträge: 812
- Registriert: Sonntag 19. Oktober 2003, 14:57
- Wohnort: Solingen
Ganz simpel gehts mit Pulverfarben, z.B. von Conrad. Man nimmt einen kleinen festen Pinsel mit kurzen Borsten (ggf. abschneiden). Diesen tupft man in die Pulverfarbe (ggf. vorher mischen). Dann den Pinsel wieder auf einem Stück rauhen Karton abtupfen, bis fast nichts mehr übrig bleibt un dann an den entsprechenden Stellen von oben nach unten auftragen. Nachteil: die Stellen dürfen natürlich nicht mehr angefaßt werden. Der Profi übersprüht das ganze sehr leicht mit Klarlack matt.
Wirklich gut, aber nur mit viel Übung, wirs natürlich mit Airbrush.
Hier ein Bild meines mit Pulverfarben behandelten Waggons ohne Klarlack:
Gruß
Hartmut
Wirklich gut, aber nur mit viel Übung, wirs natürlich mit Airbrush.
Hier ein Bild meines mit Pulverfarben behandelten Waggons ohne Klarlack:
Gruß
Hartmut