Schalldämmung Gleisbett

Für alle Diskussionen rund um den Landschaftsbau von Modellbauanlagen & Dioramen
Antworten
Lenz

Schalldämmung Gleisbett

Beitrag von Lenz » Dienstag 19. Februar 2008, 21:09

:?: In der Literatur wird oft auf Korkstreifen zur Schalldämmung als Unterbau für das Gleisbett (HO) verwiesen.
Habe jetzt im Baumarkt Unterbodendämmung für Lamminat gesehen (Stärke 5mm). Die dient zur Schall- und Trittdämmung.
Hat jemand mit diesem Material Erfahrung. Kann man es anstelle Kork verwenden?

Benutzeravatar
Modellbautechnik
Forumane
Beiträge: 216
Registriert: Donnerstag 7. Februar 2008, 10:50

Beitrag von Modellbautechnik » Dienstag 19. Februar 2008, 21:17

Hallo,

wenn es wie Kork aussieht ja. Aber ist das net teurer wie normaler Kork?
Schöne Grüße

Stefan

http://modellbautechnik.de.tl
Schaut doch mal vorbei.

Benutzeravatar
kiruna
Forumane
Beiträge: 1103
Registriert: Dienstag 26. Juni 2007, 19:18
Wohnort: NRW / Ostwestfalen

Beitrag von kiruna » Dienstag 19. Februar 2008, 22:03

Hallo,

ich habe Korkplatten (ca. 1,0m x 0,5m) im Schattenbahnhof verwendet.

Gruß, Thomas
märklin H0 - iTrain 4.x - MM+DCC
Ein Leben ohne Modellbahn ist wie Tofuwurst und alkoholfreies Bier!

Lenz

Beitrag von Lenz » Dienstag 19. Februar 2008, 22:22

Danke für die Antworten. Der Quadratmeterpreis für Trittschalldämmung liegt bei ca. 1,70EUR; also bei weitem günstiger als Kork.

Gast

Beitrag von Gast » Mittwoch 20. Februar 2008, 15:31

Hallo

könntest du hier vielleicht berichten wie sich die Trittschalldämmung für Modellbahnschienen eigent wenn du sie kaufst oder ausprobiert hast???


MfG NOB ER 20

Maliq
Forumane
Beiträge: 242
Registriert: Sonntag 6. Januar 2008, 21:38
Wohnort: S-H
Kontaktdaten:

Beitrag von Maliq » Sonntag 24. Februar 2008, 14:42

Wo liegt denn der Quadratmeterpreis für Kork?

Gruß Maliq

Lenz

Beitrag von Lenz » Mittwoch 27. Februar 2008, 21:48

Im Baumarkt liegt der Preis dür den halben Quadratmeter bei ca. 12 EUR.

MoBaFan1986

Beitrag von MoBaFan1986 » Donnerstag 28. Februar 2008, 17:04

Hallo...


Man kann das bestimm dafür verwenden! Der Preis ist doch TOP!!!

Mein persönlicher Tip:
Man kann aber auch diese Styroporplatten zur Isolierung an den
Wänden nehmen. Die haben eine Seite mit ca. 6-8mm dicke Styropor
und auf der anderen Seite ist Pappe. Die Platten gibt es auch auf-
gerollt zu kaufen. Der Preis liegt bei 1m breite x 12m länge bei
ca. 12-13 EURO pro Rolle. Was die Platten kosten, weiß ich nicht.


MfG
Daniel :wink:

Benutzeravatar
SSchaffrath
Forumane
Beiträge: 257
Registriert: Montag 31. Dezember 2007, 00:22
Wohnort: Heinsberg

Beitrag von SSchaffrath » Freitag 29. Februar 2008, 00:02

Hallo
also ist kork eigentlich das beste für gleis dämmung z.b. k-gleis (märklin)
MFG.
Schaffrath

Ich habe Märklin HO

MoBaFan1986

Beitrag von MoBaFan1986 » Samstag 1. März 2008, 11:57

Nein, warum soll denn Kork das beste sein? Es gibt
doch viel günstigerere Alternativen, die genauso
gut dämmen! Es kommt immer nur drauf an, wieviel
man ausgeben will bzw kann. Ich würde immer das
gleichwertigste und günstigste wählen...

:evil: :roll: :lol: :P

Benutzeravatar
SSchaffrath
Forumane
Beiträge: 257
Registriert: Montag 31. Dezember 2007, 00:22
Wohnort: Heinsberg

Beitrag von SSchaffrath » Samstag 1. März 2008, 11:59

Hallo
z.b.
und was sieht am besten aus und ist preisgünstig
MFG.
Schaffrath

Ich habe Märklin HO

MoBaFan1986

Beitrag von MoBaFan1986 » Samstag 1. März 2008, 12:06

Hi...


Na ganz logisch, die bisherige günstigste Alternative
wären ja diese Trittschalldämmung für die Laminatböden
für 1,70€ das Stück. Logisch oder???

Da kannst aber auch diese ganz dünnen Styroporplatten
für die Wändeisolierung nehmen, die gehen auch dafür.
Ob diese jetzt gut aussehen, weiss ich nicht, haupt-
sache sie erfüllen den Zweck, oder nicht???

Einfach mal in den nächstgelegten Baumarkt gehen und
sich dort mal umschauen, was es so gibt, und wie teuer
das ganze ist, das ist die beste Lösung würde ich sagen!


MfG
Daniel :wink:

Benutzeravatar
SSchaffrath
Forumane
Beiträge: 257
Registriert: Montag 31. Dezember 2007, 00:22
Wohnort: Heinsberg

Beitrag von SSchaffrath » Samstag 1. März 2008, 12:12

hallo
muß man zur optik dann nachher noch viel streuen oder kann man von anfang an die fertig dinger wie die auch im miwula (manchmal z.b. schweiß)verwenden ich glaub von noch oder so :?: :?:
oder sind die nur zur optik gedacht
MFG.
Schaffrath

Ich habe Märklin HO

Henrymaske

Beitrag von Henrymaske » Samstag 1. März 2008, 13:11

Hi, um das Streuen bzw. die "Sträflingsmethode" wirst Du nicht herumkommen.
Oder Du nimmst die fertige Gleisbettung von Noch (Merkur) wie sie das Miwula hat.
Aber halte dich fest wenn Du den Preis hörst. :shock:
Ich habe sie selber verlegt - Du legst Dein Gleis hinein und hast eine super Geräuschdämmung und gleichzeitig ein fertig beschottertes Gleisbett :D

Ich sag mal selber einschottern mach halt ca. 478mal so viel Arbeit :LOLLOL:

Gruß Rolf

Benutzeravatar
SSchaffrath
Forumane
Beiträge: 257
Registriert: Montag 31. Dezember 2007, 00:22
Wohnort: Heinsberg

Beitrag von SSchaffrath » Samstag 1. März 2008, 13:26

hallo
nicht gerade billig hast du bilder von deiner anlage mit der merkur dämmung :?: :?:
MFG.
Schaffrath

Ich habe Märklin HO

Gast

Beitrag von Gast » Samstag 1. März 2008, 14:54

Hallo

und was dämmt am aller Besten mal abgesehen vom Preis???

MfG NOB ER 20

Henrymaske

Beitrag von Henrymaske » Samstag 1. März 2008, 15:50

Bild

Hi, so sieht das in etwa aus :D

Gruß Rolf

Benutzeravatar
SSchaffrath
Forumane
Beiträge: 257
Registriert: Montag 31. Dezember 2007, 00:22
Wohnort: Heinsberg

Beitrag von SSchaffrath » Samstag 1. März 2008, 15:57

hallo
wieviel musstest du dafür investieren und was für eine größe hat deine anlage :?: :?:
MFG.
Schaffrath

Ich habe Märklin HO

Henrymaske

Beitrag von Henrymaske » Samstag 1. März 2008, 16:55

Hi, das kann ich Dir nicht mehr sagen - ich möchte es auch nicht mehr :D wissen

Meine Anlage ist ca. 12qm
Mußt halt Deine lfm ausrechnen - die Weichenunterlagen kosten glaub ich etwas mehr.


@Norber, was am allerbesten dämmt muß jeder für sich entscheiden oder ausprobieren. Also das Rocoline Gleis mit der Gummibettung ist natürlich auch nicht von schlechten Eltern - aber die Farbe ist halt be.....
Ach da gibts doch auch noch die Schaumstoffdämmung von Noch auf der Rolle.
Mußt Du auch nur das Gleis reinlegen.
Gruß Rolf

Antworten