Ein Neuling der eine N Anlage bauen will !
Sehr lobenwert!!!!!!
Also das mit dem Schattenbahnhof ist eigentlich schon sehr gut erklärt. Möchte da nur noch was zu ergänzen was die Planung betrifft:
Du solltest den Schattenbahnhof mit einigem Abstand zur ersten sichtbaren Ebene Planen. Also so das Du da auch an hintere Gleise dran kommst.
Gerade bei N nicht ganz unwichtig. Der grund ist ganz einfach: Was machst Du wenn ein Zug entgleist ???
Es gibt übrigens im Groben 3 verschiedene Möglichkeiten einen oder mehrere Schattenbahnhöfe anzulegen.
der typischste ist schon beschrieben:
rein in den Tunnel und auf verschiedene Gleise aufgeteilt und aus einem anderen Ausgang wieder raus an die Luft.
Möglichkeit 2 ist ein Kopfbahnhof wo die Züge aus dem gleichen Ausgang wieder raus kommen. <Besonders geeigent für Züge der Epoche V also aktuelle!! Die Fahren ja sowohl mit schiebender als auch ziehender Lok.
Möglichkeit 3 ist die Kehrschliefe:
Das heisst Du hasst einen Aus und Eingang und eine Schliefe wo die Züge im Schattenbahnhof drehen. Wenn Du sowas machen willst ist zu empfehlen entweder mit Flexgleisen zu arbeiten oder mit Roco und Minitrix Gleisen. Der Grund ist ganz einfach: Die haben die meisten Radien!
Idial und am abwechslungsreichsten wäre natürlich eine Kombination aus allen drei Varianten.
Das erfordert aber das der Schattenbahnhof mehrere Ebenen hat. (min. 2)
Nun viel Freude beim Planen!