Ich denke das ein Schiff wie die "Superfast" eine normale Heim-Modellbahn praktisch total an die Wand drückt. Das Schiff ist zu lang, zu breit und zu hoch. Solche Schiffe brauchen für ein stimmiges Bild auch einen Hafen der optisch dazu passt.
An deiner Stelle würde ich mich von dem Thema "Fähre" verabschieden. Eine Verladeszene mit einem Küstenmotorschiff (Beispiele :
älteres Schiff,
neueres Schiff) und evtl. ein zwei kleine Schiffe wie Schlepper oder Fischkutter würden ein viel besseres Bild ergeben.
In
diesem Thread des Schiffsforums findest du auf über 250 Seiten genügend Bilder und Zeichnungen von Küstenmotorschiffen um dir ein Bild zu machen. Einige Bilder sind zwar nicht mehr vorhanden. Aber das sind nur wenige. Bezugsquellen für Baupläne solcher Schiffe könnte ich dir einige nennen.
Ein paar Beispiele :
Das Küstenmotorschiff "
Karin Knorr" (gebaut 1965) wäre z.B. in 1:87 rund 61 cm lang und 10,7 cm breit.
Das Küstenmotorschiff "
Marie TH" (gebaut 1961) wäre 58 cm lang und 9,5 cm breit.
Das passt auch in kleinere Häfen, erdrückt optisch nicht deine ganze Anlage und gibt genauso viel her für optisch tolle Verladeszenen mit Hafenkran u.ä.