Schmierstoff

Für alle Diskussionen rund um den Landschaftsbau von Modellbauanlagen & Dioramen
Antworten
enigma
Forumane
Beiträge: 387
Registriert: Mittwoch 10. August 2005, 13:34

Schmierstoff

Beitrag von enigma » Mittwoch 27. Februar 2008, 22:14

Hallo,
ich brauche ein nicht verharzendes Öl was recht dünnflüssig sein sollte. Hat da jemand Erfahrungen oder einen Tip für mich?!

LG
www.mcb-lifts.de
Alpinmodellbau im Maßstab 1:87

Benutzeravatar
martin
Forumane
Beiträge: 2298
Registriert: Freitag 3. Januar 2003, 09:25
Wohnort: Velbert

Beitrag von martin » Mittwoch 27. Februar 2008, 22:22

Labelle 108, das benutze ich seit Jahren erfolgreich für meine Z-Loks.
Martin (der Z-Bahner) Moderator am Stammtisch und in den Foto-Foren

Ferenc
Forumane
Beiträge: 327
Registriert: Freitag 20. Juni 2003, 19:49
Wohnort: Heldenfingen

Beitrag von Ferenc » Mittwoch 27. Februar 2008, 23:42

Hi,
Balistol Waffenöl. Was für die Kanone gut ist kann für eine Lok nicht schaden :wink:
Ferenc

Bernd.T
in me­mo­ri­am
Beiträge: 1358
Registriert: Donnerstag 2. Januar 2003, 15:27
Wohnort: in der schönsten Stadt der Welt

Beitrag von Bernd.T » Donnerstag 28. Februar 2008, 12:21

Knochenöl harzt auch nicht
Bernd grüßt alle aus der Freien und Hansestadt Hamburg,
und ich schreibe nach der Reform, wie ich es gelernt habe.

Benutzeravatar
SSchaffrath
Forumane
Beiträge: 257
Registriert: Montag 31. Dezember 2007, 00:22
Wohnort: Heinsberg

Beitrag von SSchaffrath » Donnerstag 28. Februar 2008, 13:39

Hallo
was ist den mit modellbahn fluid ist doch auch ok oder??
also auf meinem steht für gleis und getriebereinigung und kontakt reinigung und dampföl
MFG.
Schaffrath

Benutzeravatar
martin
Forumane
Beiträge: 2298
Registriert: Freitag 3. Januar 2003, 09:25
Wohnort: Velbert

Beitrag von martin » Donnerstag 28. Februar 2008, 14:25

Hallo Schaffrath, von Reinigung hat aber niemand gesprochen ...
Und als Schmiermittel ist das Fluid wirklich nicht geeignet.
Martin (der Z-Bahner) Moderator am Stammtisch und in den Foto-Foren

MoBaFan1986

Beitrag von MoBaFan1986 » Donnerstag 28. Februar 2008, 17:00

Was haltet Ihr denn von Sprüh-Öl wie WD-40???
Das schmiert Super, und hält ziemlich lange an.
Man kann es mit dem beiliegendem Strohhalm auch
perfekt auf die Zahnräder der Loks aufbringen
und dosieren?!?!?


MfG
Daniel :-)

enigma
Forumane
Beiträge: 387
Registriert: Mittwoch 10. August 2005, 13:34

Beitrag von enigma » Donnerstag 28. Februar 2008, 18:35

mh ok danke für die Tipps!! Ich versuchs mal mit dem Waffenöl.
www.mcb-lifts.de
Alpinmodellbau im Maßstab 1:87

Ferenc
Forumane
Beiträge: 327
Registriert: Freitag 20. Juni 2003, 19:49
Wohnort: Heldenfingen

Beitrag von Ferenc » Donnerstag 28. Februar 2008, 23:52

Hi,
in eine Einwegspritze mit feiner Nadel ( 0,3 mm ) gefüllt, hat man eine sehr gute Dosiermöglichkeit. Das Uhrmacherfett bzw. B52 Fett ebenfalls in eine Einwegspritze mit einer Nadel von 0,8 mm gefüllt und man hat alles was man braucht.
Ferenc

enigma
Forumane
Beiträge: 387
Registriert: Mittwoch 10. August 2005, 13:34

Beitrag von enigma » Samstag 8. März 2008, 18:15

Hab nochmal eine Frage, welcher Schmierstoff greift kein Resin an?! Habt Ihr erfahrungen?! Bei meiner zu schmierenden Stelle bewegen sich eine Messingplatte und ein STück Resin Axial aufeinander.
www.mcb-lifts.de
Alpinmodellbau im Maßstab 1:87

Benutzeravatar
Stephan D.
Forumane
Beiträge: 4403
Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 10:58
Wohnort: Zuhause

Beitrag von Stephan D. » Samstag 8. März 2008, 18:37

Hallo!

Von Sprühölen oder dem "Wundermittel" WD40 kann ich aus meiner Erfahrung nur abraten.
Erst vor kurzem hatte ich eine Lok in der Hand die von ihrem Besitzer "wohlmeinend" mit WD 40
"behandelt" wurde. Und das ohne das Gehäuse abzunehmen.
Nach dem Motto: Ist ja Sprühöl, da reicht es einfach mal kräftig rein zu halten.
Die Lok war dann fällig für ein mehrmaliges Ultraschallbad um sie wie sauber zu bekommen.

Gruß
Stephan
H0: Wechselstrom + Gleichstrom
G: nur US (D&RGW)

Ferenc
Forumane
Beiträge: 327
Registriert: Freitag 20. Juni 2003, 19:49
Wohnort: Heldenfingen

Beitrag von Ferenc » Dienstag 11. März 2008, 00:10

Hi Stephan.
was für ein Ultraschallreinigungsgerät hast du ? Welches ist zu empfehlen ?
Ferenc

Antworten