Schnee in Skandinavien-Teil
Schnee in Skandinavien-Teil
Hallo zusammen,
beim suchen in den WB und im Forum bin ich leider nicht fündig geworden:
Könnt ihr mir sagen wie der Schnee mit dem Glaszeugs in Skandinavien entstanden ist und was genau dafür verwendet wurde?
Wäre super!
Vielen Dank
Christian
beim suchen in den WB und im Forum bin ich leider nicht fündig geworden:
Könnt ihr mir sagen wie der Schnee mit dem Glaszeugs in Skandinavien entstanden ist und was genau dafür verwendet wurde?
Wäre super!
Vielen Dank
Christian
Schnee erstellen
Im Minatur Wunderland wurde nach meinem Kenntnissstand für den Schnee das FALLER Schneepulver verwendet! So weit ich weiß bietet Faller auch mehrere sog "Wintersets" an! Diese sind u.U recht teuer, weswegen es vielleicht möglich ist, dass ganze auch billiger hinzubekommen! Bestimmt würde sich der Erwerb von Kunstschnee aus der Spraydose lohnen, den man gerade jetzt zur Weihnachtszeit und guten Bastelläden erhalten kann !
Hoffe geholfen zu haben !



Hoffe geholfen zu haben !
Den Schnee aus der Spraydose kann ich nur bedingt empfehlen. Ich selber habe das mal getestet. Zum "beschneien" der Tannen geht das ganz gut. Die "Spülbürsten"-Billigtannen, die man ganz günstig bekommt können wunderschöne Wintertannen abgeben.
Das Noch-Schneepulver eignet sich z.B. dafür wenn man nur vorrübergehend die Landschaft einschneien will. Möchte man eine tief verschneite Winterlandschaft haben, lohnt sich der Kauf des erwähnten Wintersets von Faller.
Darüber kann man dann noch das Noch-Schneepulver streuen, was die "Schneewirkung" noch verstärkt.
In einem Galileo-Bericht (dem Weihnachtsspecial vom letzten Dezember) wurde erwähnt das man teilweise weißen Quarzsand verwendet hatte. Für kleine Szenerien. Diejenigen die den Bericht kennen, wissen was ich meine.
Die Schneeoberfläche in Schweden besteht meines Wissens aus Glasdiamanten. Die Warnhinweise dort sind nicht umsonst: nicht nur wegen der "Grabscher" auch das man sich an den scharfen Glasdiamanten schneiden kann!
Liebe Grüße aus dem winterlichen OWL
Björn
Das Noch-Schneepulver eignet sich z.B. dafür wenn man nur vorrübergehend die Landschaft einschneien will. Möchte man eine tief verschneite Winterlandschaft haben, lohnt sich der Kauf des erwähnten Wintersets von Faller.
Darüber kann man dann noch das Noch-Schneepulver streuen, was die "Schneewirkung" noch verstärkt.
In einem Galileo-Bericht (dem Weihnachtsspecial vom letzten Dezember) wurde erwähnt das man teilweise weißen Quarzsand verwendet hatte. Für kleine Szenerien. Diejenigen die den Bericht kennen, wissen was ich meine.
Die Schneeoberfläche in Schweden besteht meines Wissens aus Glasdiamanten. Die Warnhinweise dort sind nicht umsonst: nicht nur wegen der "Grabscher" auch das man sich an den scharfen Glasdiamanten schneiden kann!
Liebe Grüße aus dem winterlichen OWL
Björn
10 Jahre Forumane hier im Forum (2003 - 2013) und begeisterter MiWuLa-Fan
Ich suche gezielt nach der Methode Glasdiamantin zu verbauen. Schneespray aus der Dose habe ich zum Teil schon verarbeitet, da scheint es zwei Varianten zu geben: Einmal kommt aus den Dosen eine Schaumartige Masse die für die Modellbahn vollkommen ungeeignet ist, bei anderen Herstellern (u.a. auch bei dem Schneespray von Busch) kommen kleine Flocken aus der Dose die für mich eine leicht an Wachs erinnernde Konsistenz haben.
Wo kann ich Glasdiamantin beziehen, Baumarkt, Bastelzubehör?
Gruß,
Christian
Wo kann ich Glasdiamantin beziehen, Baumarkt, Bastelzubehör?
Gruß,
Christian
- Doenertobs
- Forumane
- Beiträge: 877
- Registriert: Mittwoch 25. Januar 2006, 16:08
- Wohnort: Freital (Sachsen) / Hachenburg (Rheinland-Pfalz)
Schneespray
Hallo, wollte mal wissen, wie das mit dem Schnespray so geht. Weil an den Fenstern wird das ja ni fest (jedenfalls nicht bei dem Spray, den wir benutzen....) und ich hab keine lust mir mein Diorama einzusauen....könnt ihr den Schneespray empfehlen?
Beste Grüße
Tobias
"Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist." - Henry Ford
Teilnehmer des 6., 7. und 8. MFM
www.Dohnsberger-Land.de
Tobias
"Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist." - Henry Ford
Teilnehmer des 6., 7. und 8. MFM
www.Dohnsberger-Land.de
- Doenertobs
- Forumane
- Beiträge: 877
- Registriert: Mittwoch 25. Januar 2006, 16:08
- Wohnort: Freital (Sachsen) / Hachenburg (Rheinland-Pfalz)
danke, hab mich vlt. bisl doof ausgedrückt aber ich hab das so gemeint, dass der schneespray in echten fenstern nicht fest wird.....und da hab ich mir gedacht, dass der das auf nem Diorama (ne eingeschneite Autobahn) vlt. auch so matschig bleibt....und das wäre ne ziemliche sauerei....
aber dennoch entnehme ich deiner antwort, dass der Schneespray eher ungeeignet ist!(?)
Dann greife ich doch mal lieber zu Schneepulver...

aber dennoch entnehme ich deiner antwort, dass der Schneespray eher ungeeignet ist!(?)
Dann greife ich doch mal lieber zu Schneepulver...

Beste Grüße
Tobias
"Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist." - Henry Ford
Teilnehmer des 6., 7. und 8. MFM
www.Dohnsberger-Land.de
Tobias
"Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist." - Henry Ford
Teilnehmer des 6., 7. und 8. MFM
www.Dohnsberger-Land.de
- Mr. E-Light
- Forumane
- Beiträge: 5676
- Registriert: Dienstag 24. Februar 2004, 16:17
Ein wenig OT (und vielleicht etwas böse
):
@ Byörn: Kleine Begriffskorrektur: "Glasdiamanten" kenne ich nur von Swarovski als Deko, die aber schon seit etlichen Jahren nicht mehr käuflich zu erwerben ist und ohnehin viiiiiiel zu teuer wäre.
Tatsächlich ist "Glasdiamantin" der richtige Begriff, was aber nichts anderes ist, als ganz fein zerstoßenes Glas.
Übrigens hat Heki diese feinen Glaskrösel auch im Angebot, völlig ohne Set drumherum (Artikel-Nr. 3343, Schneeglitzer)...
Gruß
Ralf

@ Byörn: Kleine Begriffskorrektur: "Glasdiamanten" kenne ich nur von Swarovski als Deko, die aber schon seit etlichen Jahren nicht mehr käuflich zu erwerben ist und ohnehin viiiiiiel zu teuer wäre.

Tatsächlich ist "Glasdiamantin" der richtige Begriff, was aber nichts anderes ist, als ganz fein zerstoßenes Glas.
Übrigens hat Heki diese feinen Glaskrösel auch im Angebot, völlig ohne Set drumherum (Artikel-Nr. 3343, Schneeglitzer)...
Gruß
Ralf
Zuletzt geändert von Mr. E-Light am Dienstag 7. August 2007, 22:29, insgesamt 1-mal geändert.
- Doenertobs
- Forumane
- Beiträge: 877
- Registriert: Mittwoch 25. Januar 2006, 16:08
- Wohnort: Freital (Sachsen) / Hachenburg (Rheinland-Pfalz)
ja, aber wenn wir hier schon ml bei schnee sind....
wenn ich dafür ein neues Thema eröffne krieg ich auch eine dran
wenn ich dafür ein neues Thema eröffne krieg ich auch eine dran

Beste Grüße
Tobias
"Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist." - Henry Ford
Teilnehmer des 6., 7. und 8. MFM
www.Dohnsberger-Land.de
Tobias
"Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist." - Henry Ford
Teilnehmer des 6., 7. und 8. MFM
www.Dohnsberger-Land.de
- Jörg Spitz
- Forumane
- Beiträge: 2068
- Registriert: Freitag 15. Dezember 2006, 07:41
- Wohnort: Zell im Wiesental (LÖ)
- Kontaktdaten: