Für alle Diskussionen rund um den Landschaftsbau von Modellbauanlagen & Dioramen
-
Maxcore
- Stammgast
- Beiträge: 62
- Registriert: Sonntag 7. Januar 2007, 19:28
Beitrag
von Maxcore » Donnerstag 5. März 2009, 20:12
-
Lachingen-Wunderland
Beitrag
von Lachingen-Wunderland » Donnerstag 5. März 2009, 20:15
wie machst das eiß auf dem wasser?
-
Maxcore
- Stammgast
- Beiträge: 62
- Registriert: Sonntag 7. Januar 2007, 19:28
Beitrag
von Maxcore » Donnerstag 5. März 2009, 20:18
Lachingen-Wunderland hat geschrieben:wie machst das eiß auf dem wasser?
Hallo, bitte formuliere mal Deine Frage Präzieser?
THX Frank
-
HahNullMuehr
- Forumane
- Beiträge: 6638
- Registriert: Dienstag 20. Januar 2009, 14:28
- Wohnort: Rösrath, Δ 435 km
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von HahNullMuehr » Donnerstag 5. März 2009, 21:04
Ich glaube, unser junger Freund Lachingen-Wunderland (alias Jürgen, 12) möchte wissen, wie Du den Eis-Effekt auf der Wasseroberfläche hinbekommst. Mir kommt es allerdings eher wie Lichtreflexe vor
FÜr gefrorene Gewässer nimmt am am einfachsten eine milchig-trübe Plexischeibe anstelle von Gießharz.
Micha W. Muehr, Rösrath
Meine Bastelstunde gibt es auch auf
YouTube.
Ich mach es lieber am Anfang exakt - und schluder später ein bisschen. Wenn ich schlampig anfange, krieg ich es am Ende nicht wieder genau.
-
HahNullMuehr
- Forumane
- Beiträge: 6638
- Registriert: Dienstag 20. Januar 2009, 14:28
- Wohnort: Rösrath, Δ 435 km
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von HahNullMuehr » Donnerstag 5. März 2009, 21:19
Mit Eis oder ohne

Micha W. Muehr, Rösrath
Meine Bastelstunde gibt es auch auf
YouTube.
Ich mach es lieber am Anfang exakt - und schluder später ein bisschen. Wenn ich schlampig anfange, krieg ich es am Ende nicht wieder genau.
-
Mr. E-Light
- Forumane
- Beiträge: 5643
- Registriert: Dienstag 24. Februar 2004, 16:17
Beitrag
von Mr. E-Light » Donnerstag 5. März 2009, 21:23
Hi Frank,
tolle Arbeit, sieht klasse aus!
Aber wie schützt Du das "Diorama" gegen Staub: die Window Color bleibt doch auf ewig klebrig an der Oberfläche - wenn sich da mal Staub/Dreck drauf setzt, geht das nie wieder weg...
Gruß
Ralf
p.s.: Ach ja, wo bekommt man denn so einen "glasklaren" Baum? Damit ließen sich so viele schöne Sachen machen...

-
Maxcore
- Stammgast
- Beiträge: 62
- Registriert: Sonntag 7. Januar 2007, 19:28
Beitrag
von Maxcore » Donnerstag 5. März 2009, 21:41
Nein kann ich nicht verifizieren, lässt sich schön mit einem leichten Pinsel reinigen.
Gruß Frank
www.adventure-hints.de
-
Mr. E-Light
- Forumane
- Beiträge: 5643
- Registriert: Dienstag 24. Februar 2004, 16:17
Beitrag
von Mr. E-Light » Donnerstag 5. März 2009, 21:47
Tja, na dann...
Nur, warum bekomme ich dann immer die schlechte Qualität der Werkstoffe ab?

(ist bei diversen Farben auch oft so...

)
Bleibt noch die Frage zu dem Baum...
Gruß
Ralf
-
Maxcore
- Stammgast
- Beiträge: 62
- Registriert: Sonntag 7. Januar 2007, 19:28
Beitrag
von Maxcore » Donnerstag 5. März 2009, 22:18
Nun das tut mir Leid. Was ist denn mit welchem Baum?
Frank
-
Mr. E-Light
- Forumane
- Beiträge: 5643
- Registriert: Dienstag 24. Februar 2004, 16:17
Beitrag
von Mr. E-Light » Donnerstag 5. März 2009, 22:24
Mr. E-Light hat geschrieben:
p.s.: Ach ja, wo bekommt man denn so einen "glasklaren" Baum? Damit ließen sich so viele schöne Sachen machen...

Auf Bild 1 und Bild 3 von Dir ist er zu sehen...
Gruß
Ralf
-
Maxcore
- Stammgast
- Beiträge: 62
- Registriert: Sonntag 7. Januar 2007, 19:28
Beitrag
von Maxcore » Donnerstag 5. März 2009, 23:18
Das ist das Busch Wintermärchen. Hatte ich früh bestellt, und wurde zu spät geliefert. Desdawegen , leider nur eine von den tollen Sachen auf dem Dio.
Stimmt nicht Eisrosen sind noch im Wasser und ein Schneemann ist auch aus dem Bundel.
Gruß Frank
-
Mr. E-Light
- Forumane
- Beiträge: 5643
- Registriert: Dienstag 24. Februar 2004, 16:17
Beitrag
von Mr. E-Light » Freitag 6. März 2009, 10:36
Ah ja, vielen dank für die Info.
Hast du den "Adventskranz" schon mal ausprobiert - sprich. die Kerzen angezündet? Wird das nicht auf Dauer (möglicherweise) gefährlich warm um die Kerzen herum, sowohl "oberirdisch" als auch im "Boden"?
Gruß
Ralf
-
figra94
Beitrag
von figra94 » Freitag 6. März 2009, 15:32
Hi,
also das ist dir aber richtig gut gelungen. Alle Achtung.
Hast du den "Adventskranz" schon mal ausprobiert - sprich. die Kerzen angezündet? Wird das nicht auf Dauer (möglicherweise) gefährlich warm um die Kerzen herum, sowohl "oberirdisch" als auch im "Boden"?
Also ich bin der Meinung das die kerzen auf Bild 1 brennen.

Oder nicht
MfG figra94
-
Maxcore
- Stammgast
- Beiträge: 62
- Registriert: Sonntag 7. Januar 2007, 19:28
Beitrag
von Maxcore » Freitag 6. März 2009, 16:42
Ja wie man auf dem oberen Bild sieht, hat der Advents"kranz" das schon ein paar mal gut überstanden.
Gruß Frank
-
mg92
Beitrag
von mg92 » Freitag 6. März 2009, 16:51
coole Idee!
wir sind ja eh schon wieder in der "Vorweihnachtszeit"

-
Maxcore
- Stammgast
- Beiträge: 62
- Registriert: Sonntag 7. Januar 2007, 19:28
Beitrag
von Maxcore » Freitag 6. März 2009, 19:08
Ja wie heißt es doch so schön, vor dem Fest ist nach dem Fest? oder so ähnlich*lach*
Gruß Frank
www.adventure-hints.de
-
Mr. E-Light
- Forumane
- Beiträge: 5643
- Registriert: Dienstag 24. Februar 2004, 16:17
Beitrag
von Mr. E-Light » Samstag 7. März 2009, 18:45
Upps, hatte mich beim ersten Bild so sehr auf was anderes konzentriert...
Schön, dass es da zu keinen Komplikationen kommt - wäre doch wirklich zu schade!
Gruß
Ralf