Schotter

Für alle Diskussionen rund um den Landschaftsbau von Modellbauanlagen & Dioramen
Antworten
Mr.T

Schotter

Beitrag von Mr.T » Dienstag 9. September 2008, 18:54

Hi,
Eine Frage wie kann man Schotter nach bilden ;)
Jetz die Vorgeschichte: Ich will auf einen Berg ne Kirche setzen und als Parkplatz soll dann ein Schotterparkplatz kommen..
Wie mach ich das?

MfG
Jens

Benutzeravatar
Erhard Baltrusch
Forumane
Beiträge: 621
Registriert: Mittwoch 25. Dezember 2002, 09:42
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Erhard Baltrusch » Dienstag 9. September 2008, 19:31

Prinzipiell hilft Dir Sand aus der Patsche; kommt halt nur auf die Korngröße (auch Körnung genannt) an.

Vogelsand zum Beispiel ist eine gute Wahl für H0. Einmal durch ein Haushaltssieb geben, damit die groben Teile nicht in der Landschaft landen.

Die zu bestreuende Fläche mit dunkelgrau (NICHT SCWHARZ) eingefärbtem Leim bestreichen und die Fläche satt mit Sand bestreuen. Gut durchtrocknen lassen und danach den Überschuß absaugen. Sollte der Effekt nicht ausreichend sein, die Fläche noch einmal mit verdünntem Leim gut durchnässen und die nächste Lage Sand drauf. So lange wiederholen, bis der gewünschte Effekt erreicht ist.

Die letzte Lage kann, wenn sie noch zu hell ist, mit grauer Dispersionsfarbe - verdünnt - bestrichen werden. Fertig ist der Schotterparkplatz...

LG,
Erhard
US-Modulares in N eMail: erhard(at)minirails(punkt)de

Benutzeravatar
Datterich
Forumane
Beiträge: 9872
Registriert: Montag 9. Februar 2004, 14:21
Wohnort: 100 km südlich Speicherstadt

Schotter

Beitrag von Datterich » Mittwoch 10. September 2008, 13:49

Leider gibt er ja keinen Maßstab an (H0?). Ich habe mal eine gute Lösung gesehen, die ganz einfach aus Dachpappe entstanden war.

Freundliche Grüße aus Darmstadt
Datterich
Hier trifft man manchmal Leute, die gar keinen Zug vertragen ...

Mr.T

Beitrag von Mr.T » Mittwoch 10. September 2008, 14:37

Oh sorry... :oops:
ja H0 ist gemeint :wink:
hab jetz noch eine Alternative gefunden stein sand ausm Urlaub

ThomasausBerlin
Forumane
Beiträge: 348
Registriert: Montag 4. Februar 2008, 16:36
Wohnort: Berlin

Beitrag von ThomasausBerlin » Dienstag 16. September 2008, 14:47

Alternativ zur Dachpappe geht auch Schleifpapier (am besten Gewebeschleifpapier), das entsprechend eingefärbt wird.

Wenn die Körnung des Gewebeschleifpapiers klein genug ist, klappt das auch für TT, N und Z

Mr.T

Beitrag von Mr.T » Dienstag 16. September 2008, 15:02

ja sowas ähnliches hab ich schonmal für eine Terasse gemacht :D

Benutzeravatar
Kai Eichstädt
Forumane
Beiträge: 2749
Registriert: Samstag 19. Juni 2004, 23:32
Wohnort: Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Kai Eichstädt » Mittwoch 17. September 2008, 20:14

Moin,
ThomasausBerlin hat geschrieben:Wenn die Körnung des Gewebeschleifpapiers klein genug ist, klappt das auch für TT, N und Z
das ändert aber nichts an der Stärke des Materials. Von daher halte ich eine Lage eines Taschenstuchs mit entsprechender Farbe auf das Dach geklebt immer noch für besser:
http://666kb.com/i/b274vfdbl2l5wmy3z.jpg

Gruß
Kai

Benutzeravatar
Datterich
Forumane
Beiträge: 9872
Registriert: Montag 9. Februar 2004, 14:21
Wohnort: 100 km südlich Speicherstadt

Schotter - Schotter - Schotter

Beitrag von Datterich » Mittwoch 17. September 2008, 21:07

Mr.T hat geschrieben:... und als Parkplatz soll dann ein Schotterparkplatz kommen..
Kai Eichstädt hat geschrieben:Von daher halte ich eine Lage eines Taschenstuchs mit entsprechender Farbe auf das Dach geklebt immer noch für besser
Einen wirklich schönen guten morgen nach Flensburg ... dennoch hübsche Lösung eines anderen Problems auf dem Foto! :twisted:

Freundliche Grüße in den Norden
Datterich
_________________
... das Schwarze sind die Buchstaben ...

Antworten