Für alle Diskussionen rund um den Landschaftsbau von Modellbauanlagen & Dioramen
-
heino
Beitrag
von heino » Donnerstag 30. Januar 2003, 21:31
Hallo
weis einer von euch wie man K-Gleise am besten einschottert das mit dem Leim geht bei mir nicht.
Gruss Heino
Danke Ciao
www.ice-123.de
-
Peter Heß
Beitrag
von Peter Heß » Freitag 31. Januar 2003, 01:00
heino hat geschrieben:das mit dem Leim geht bei mir nicht.
Wieso geht das mit dem Leim bei Dir nicht

?
-
Gerd
- Forumane
- Beiträge: 685
- Registriert: Freitag 3. Januar 2003, 12:24
- Wohnort: Frängisches Nizza (Aschaffenburg)
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Gerd » Freitag 31. Januar 2003, 12:26
Peter Heß hat geschrieben:heino hat geschrieben:das mit dem Leim geht bei mir nicht.
Vieleicht hat er das Spühlmittel vergessen und der Leim hat sich nicht verteilt.

-
Peter Heß
Beitrag
von Peter Heß » Freitag 31. Januar 2003, 15:45
Na - dann wollen die Aschaffenburger (hi!) den Thread mal unter sich weiter abwickeln: Ich könnte mir auch vorstellen, dass das mit dem "Nicht-Klappen" sich vielleicht darauf bezieht, dass er sich die Wutzerei ersparen will. Aber die ist gar nicht soooo groß. Ein bißchen Zeitung da untergelegt, wo es runterlaufen könnte - das meiste zieht tatsächlich ins Schotterbett ein (wenn man es nicht übertreibt

)
-
heino
Beitrag
von heino » Freitag 31. Januar 2003, 15:55
Hallo,
weil bei mir die Schienen rosten.
MfG
-
Gerd
- Forumane
- Beiträge: 685
- Registriert: Freitag 3. Januar 2003, 12:24
- Wohnort: Frängisches Nizza (Aschaffenburg)
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Gerd » Freitag 31. Januar 2003, 18:37
Frage :
was rostet bei dir heino. Das Schienenprofil oder die Unterseite. Wo der Mittelleiter seinen Saft (Strom) herbekommt. Machst du ein Schotterbett oder klebst du die Gleise direkt auf deine ebene Unterlage.
Hy Peter,
danke für die Komplimente


Sag mal wo von Aschaffenburg kommst du denn her. Mail doch einfach mal


Gruß aus dem immer noch verschneiten Aschaffenburg
Gerd
-
heino
Beitrag
von heino » Samstag 1. Februar 2003, 14:49
Hallo,
die Unterseite leg die Gleise lose auf die Platte.
MfG
-
Andi
- Forumane
- Beiträge: 469
- Registriert: Donnerstag 2. Januar 2003, 13:39
- Wohnort: Würzburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Andi » Samstag 1. Februar 2003, 15:09
Das kenn ich auch mit den verrosteten K-Gleisen an der Unterseite

. Hab es dann auch besser gelassen, weil ich nicht alle Gleise "kaputt" machen wollte

. Forme das Gleisbett einfach so und schraube dann danach die Gleise darauf. Wenn man nicht mit der Lupe über die Gleise fährt, denke ich langt eine solche Schotterung auch!
Gruß Andi
-
Erhard Baltrusch
- Forumane
- Beiträge: 621
- Registriert: Mittwoch 25. Dezember 2002, 09:42
- Wohnort: Hamburg
Beitrag
von Erhard Baltrusch » Sonntag 2. Februar 2003, 13:15
Ich denke, es gibt noch zwei Alternativen:
1. etwas teuer, aber gut : die ehemalige Merkur-Gleisbettung, jetzt erhältlich über noch oder im guten Fachhandel.
2. doppelseitiges Klebeband! Es gibt Klebebänder mit starker und und etwas schwächerer Klebekraft. Ein wenig Experimentieren hilft hier beid er richtigen Wahl. Kleiner Tip am Rande : Teppich-Klebeband ist definitiv zu stark, wenn man die Gleise später mal wieder lösen möchte...
Vorgehensweise : Gleis auf das Tape kleben, untere Schutzschicht an der Ansatzstelle des Gleises etwas abziehen und das Gleis anstecken. Dann das Gleis vorsichtig ausrichten und andrücken. Wer will, kann noch schrauben oder nageln. Schotter bis auf Schwellenoberkante einstreuen und andrücken. Den Rest später absaugen und wieder verwenden.
Vielleicht konnte ich Dir ein wenig weiterhelfen...
Gruß,
Erhard
-
heino
Beitrag
von heino » Freitag 14. Februar 2003, 22:39
Hi Erhard,
Vielen Dank für die Hilfe bin erst 13 Jahre habe noch vieles zu lernen.
MfG
Benni