Seegestaltung auf der Modellbahn

Für alle Diskussionen rund um den Landschaftsbau von Modellbauanlagen & Dioramen
Antworten
Christian*

Seegestaltung auf der Modellbahn

Beitrag von Christian* » Samstag 18. April 2009, 15:49

Hallo
mein Streckenverlauf ist soweit fertig und so mache ich mich jetzt an die Anlagengestaltung...
ich habe versucht mir einen gebirgssee aus Gips zu bauen und das hat soweit auch funktioniert.ich habe seinen Untergrund ausgestaltet und frage mich nun
wie ich einigermaßen realistisches *Wasser* in meinen See reinbekomme...
Ich war schon einmal beim Fachgeschäft und habe mir so eine *Wasserfolie*
aus Plastik gekauft,doch ich finde jetzt ,dass das einfach nicht realistisch aussieht.
Wie baut ihr eure seen und Flüsse und hilft euch wellenfolie dabei?
vielleicht kann ich sie ja doch noch gebrauchen.**
ich bedanke mich schonmal im vorraus...
Christian

:D

Benutzeravatar
günni
Forumane
Beiträge: 21792
Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von günni » Samstag 18. April 2009, 17:17

Moin Christian,
je dunkler die Farbe des Seegrundes ist, je stärker wird die Tiefe dargestellt.
Also, im Uferbereich helle Farbe und je weiter es in den See geht, desto dunkler wird sie. Das Wasser habe ich mit Gießharz erstellt und kurz bevor die letzte Schicht Gießharz ausgehärtet ist, das GH mit einem Heißluftgebläse gefühlvoll anblasen, so ergibt sich die Wellenstruktur. Siehe Link von meinem Diorama-2. Kommt per PM.
Zuletzt geändert von günni am Mittwoch 22. April 2009, 17:14, insgesamt 1-mal geändert.

Sesi41

Beitrag von Sesi41 » Sonntag 19. April 2009, 07:44

Ich hab mal in ner Fachzeitschrift gelesen das man es anmalen soll und dann mit Boots Lack überstreichen soll und dann mit Silikon Wellen machen soll
Das hab ich aber noch nie ausprobiert

Christian*

Beitrag von Christian* » Sonntag 19. April 2009, 10:09

also heißt
das ich kann mit meiner Wellenfolie keinen realistisch aussehenden SEE
Gestalten.
schade,aber wiso werden oft nur wellenfolie verkauft und kein Gießharz
vielleicht weil es einfacher zu handhaben ist? :?: :D
christian

Benutzeravatar
HahNullMuehr
Forumane
Beiträge: 6638
Registriert: Dienstag 20. Januar 2009, 14:28
Wohnort: Rösrath, Δ 435 km
Kontaktdaten:

Seefolie

Beitrag von HahNullMuehr » Sonntag 19. April 2009, 10:19

Man kann allerdings auch mit andeen Techniken sehr unrealistisch aussehende Gewässer verunstalten. [/Sarkasmo-Tron OFF] :wink:
Die Seefolie ist sehr gleichförmig, das sieht dann an "schäumenden" Stellen (Brückenpfeiler, Steilufer, Kielwasser v. Booten) ohne weitere Maßnahmen zu einfach aus. Außerdem lassen sich schlecht Schilfrohre am Ufer einpflanzen. In diversen Broschüren hab ich schon Seen und Flüsse aus Seefolie gesehen, die sehr echt aussahen. Die Folie wird auf dem Ufer (mit etwas Zugabe) festgetackert und dann eingespachtelt. Die Wirkung hängt immer sehr stark von der Gestaltung des Gewässer-GRUNDES ab.
Gruß
Micha W. Muehr, Rösrath
Meine Bastelstunde gibt es auch auf YouTube.
Ich mach es lieber am Anfang exakt - und schluder später ein bisschen. Wenn ich schlampig anfange, krieg ich es am Ende nicht wieder genau.

Benutzeravatar
günni
Forumane
Beiträge: 21792
Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von günni » Sonntag 19. April 2009, 16:38

Moin,
ich habe diese Folie in Anfangszeiten mal verwendet. Ich werde sie nicht mehr verwenden!

Eckhard Baer

Beitrag von Eckhard Baer » Freitag 24. April 2009, 15:32

Ich sag mal so:

habe 2 Komponenten-Gießharz benutzt und in der Härtephase die Wellen mit einem
Silikon-Wellenstempel geformt.

Siehe Fotogallerie www.eckhard-baer.de

Toba

Beitrag von Toba » Mittwoch 17. Juni 2009, 11:54

Ich hab hier auch mal ne Frage zum Gießharz. Vor drei Tagen habe ich auch Gießharz als See verwendet, hat alles problemlos geklappt und sieht gut aus. Doch in dem Zimmer stinkt es ziemlich nach diesem GIFT :o Und das nach drei Tagen und Nächten und insgesamt sicher 40 Stunden Balkontür öffnen! Ist das noch normal? Oder habe ich außversehnlich eine chemische, giftige Reaktion ausgelöst? :lol:

Eckhard Baer

So, es stinkt Dir gewaltig.....

Beitrag von Eckhard Baer » Mittwoch 17. Juni 2009, 17:41

Hallo Toba,

was hast Du denn dafür genommen?

Meine Empfehlung, die nicht stinkt(lach)

Epoxydharz HT2 und entsprechender Härter.
Bestellbar unter info@r-g.de oder www.r-g.de

Solltest Du auch einen Wellenstempel suchen, bitte googeln, da mein Lieferant leider verstorben ist.

Weiterhin viel Spaß, plane gerade einige Hafenmodule entsprechend der FREMO Norm, werde das Epoxydharz auf jeden Fall dafür benutzen. Läßt sich wirklich klasse verarbeiten.

LG Eckhard Baer

Toba

Beitrag von Toba » Donnerstag 18. Juni 2009, 15:29

Enlich ist der Geruch fast weg! Das Gießharz dass ich genommen habe ist nicht speziel für Wassergestaltung sondern aus einem Bastelladen. Nun werde ich jedoch nur noch Harz aus Modellbahnläden kaufen:D Übrigens ist das Zeug wirklich Gift^^:es ist Ätzend für Haut und Augen und es steigen giftige Gase auf!

Antworten