Für alle Diskussionen rund um den Landschaftsbau von Modellbauanlagen & Dioramen
-
HahNullMuehr
- Forumane
- Beiträge: 6637
- Registriert: Dienstag 20. Januar 2009, 14:28
- Wohnort: Rösrath, Δ 435 km
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von HahNullMuehr » Dienstag 13. April 2010, 21:30
Das sagt der Richtige... (Nein, ernsthaft, bitte, diese Wendung buchstabengetreu zu verstehen

)
Auf die Einzeichnung von (Schutz-)Dioden und Vorwiderständen habe ich in meiner Skizze der Übersichtlichkeit wegen verzichtet. Über den genauen Wert des Widerstandes vor den zwei weißen LEDs (in Reihe oder parallel geschaltet?) werden wir noch sprechen müssen. Und da weiß GüNNi immer Rat.
Hier mal zwei Bilder von den Kippschaltern aus meinem Fundus:

- Eine Auswahl Kippschalter, v. l.: 3polig, 1polig, 2x 2polig.
- KippVari.jpg (32.1 KiB) 1096 mal betrachtet

- ... und hier als Gruppe verbaut, gerade mal 4 cm breit.
- KippGruppe.jpg (63.48 KiB) 1096 mal betrachtet
Gruß
Micha W. Muehr, Rösrath
Meine Bastelstunde gibt es auch auf
YouTube.
Ich mach es lieber am Anfang exakt - und schluder später ein bisschen. Wenn ich schlampig anfange, krieg ich es am Ende nicht wieder genau.
-
günni
- Forumane
- Beiträge: 21790
- Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
- Wohnort: Düsseldorf
Beitrag
von günni » Dienstag 13. April 2010, 21:39
HahNullMuehr hat geschrieben:Das sagt der Richtige... (Nein, ernsthaft, bitte, diese Wendung buchstabengetreu zu verstehen

)
Moin Micha,
ich dachte fast, Du wolltest auf den persönlichen Telefon-Support verzichten.

-
HahNullMuehr
- Forumane
- Beiträge: 6637
- Registriert: Dienstag 20. Januar 2009, 14:28
- Wohnort: Rösrath, Δ 435 km
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von HahNullMuehr » Dienstag 13. April 2010, 22:53
Moin, GüNNi,
auf KEINEN Fall.
Sonst hätt ich Dir doch Deine Telefonnummer zurückgeschickt.
Gruß
Micha W. Muehr, Rösrath
Meine Bastelstunde gibt es auch auf
YouTube.
Ich mach es lieber am Anfang exakt - und schluder später ein bisschen. Wenn ich schlampig anfange, krieg ich es am Ende nicht wieder genau.
-
LINT41
Beitrag
von LINT41 » Mittwoch 14. April 2010, 08:23
-
wzimmermann
- Forumane
- Beiträge: 835
- Registriert: Freitag 30. März 2007, 22:37
- Wohnort: München
Beitrag
von wzimmermann » Mittwoch 14. April 2010, 19:14
Hallo Kollege,
für eine Diodenmatrix reichen die 1N4148 völlig aus!
Wenn Du die Rangierlichter im richtigen Weiß haben möchtest, dann
würde ich kleine SMD-LEDs nehmen und die hinter die kleinen Öffnungen
mit 2K-Kleber kleben und in Reihe schalten. Als Widerstand ist ein
hoher Wert, so ab 1,5kOhm, zu empfehlen. Die Weissen LEDs sollen ja
etwas in der Helligkeit gebändigt werden. Ich habe bei meinen Signalen
eine weisse Side-LED im Schirm eingeklebt und dann als Lichtleiter 2K-Kleber bis
zu den Öffnungen aufgetragen. Den 2K-Kleber dann mit silberner Farbe und
dann mit Schwarz überstreichen. Das ist dann lichtdicht. An die LED habe
ich vorher 2 dünne Drähte gelötet und dann nach hinter weg stehen lassen.
Die Platine habe ich dann vorsichtig aufgestzt und die Drähte auf dieser
verlötet. Sieht gut aus und das Weiss ist ausreichend hell und auch nicht
zu grell eben weiss-weiss-rot. Evetuell sollte man die roten LEDs seitlich
noch schwarz färben, damit sie sich nicht gegenseitig anleuchten, gerade in
der SH1-Stellung. Also ich finde die Bausätze in Ordnung, so günstig kommt
man nicht an ein Lichtsignal!
Gruß
Wolfgang Z.
-
Martin D.
- Forumane
- Beiträge: 1047
- Registriert: Freitag 10. Oktober 2008, 16:51
- Wohnort: Schwentinental
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Martin D. » Mittwoch 14. April 2010, 22:12
Hallo Wolfgang
Hast du vielleicht ein Foto von so einem Signal?
Martin
-
wzimmermann
- Forumane
- Beiträge: 835
- Registriert: Freitag 30. März 2007, 22:37
- Wohnort: München
Beitrag
von wzimmermann » Donnerstag 15. April 2010, 18:57
Hallo Martin,
das Signal sieht eigentlich genauso aus, wie auf dem Bild vom C.
Lediglich die Rangierlichter sind weiss und so klein wie die
Öffnung ist.
Mit einem Foto tue ich mich schwer, da ich noch in einem Hotel
in Holland sitze und morgen (hoffentlich) heim fliegen kann.
Gruß
Wolfgang Z.
-
Stephan Hertz
- Webmaster
- Beiträge: 2648
- Registriert: Montag 23. Dezember 2002, 18:14
- Wohnort: Hamburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Stephan Hertz » Samstag 17. April 2010, 19:09
*** Offtopics gelöscht ***
Stephan
Miniatur Wunderland