Für alle Diskussionen rund um den Landschaftsbau von Modellbauanlagen & Dioramen
-
--Alex--
- Forumane
- Beiträge: 529
- Registriert: Dienstag 2. August 2011, 02:59
- Wohnort: Kreis Protzbischofstadt
Beitrag
von --Alex-- » Freitag 30. Dezember 2011, 15:07
Halle liebe Modellbaufreunde,
da ich nach zig Anläufen jetzt endlich meine Perfekte Vorstellung von meiner MoBa gefunden habe, hab ich schon den unteren Rahmen gebaut. Jetzt stellt sich mir eine Frage, wie soll ich am besten ohne teure Dekupiersägen 0,5mm Spanten schneiden?
Das wars schon.
PS: Falls wir uns dieses Jahr nicht mehr lesen, schonmal nen guten Rutsch euch allen...!

Erzählt mir nichts von Klimaerwärmung! Ich merke nix!
-
HahNullMuehr
- Forumane
- Beiträge: 6638
- Registriert: Dienstag 20. Januar 2009, 14:28
- Wohnort: Rösrath, Δ 435 km
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von HahNullMuehr » Freitag 30. Dezember 2011, 15:44
Moin, Alex,
probiers doch mal mit einer teuren Stichsäge.
SCNR
Bist Du sicher, dass Dein Material nur 0,5 mm dick ist?
Gruß
Micha W. Muehr, Rösrath
Meine Bastelstunde gibt es auch auf
YouTube.
Ich mach es lieber am Anfang exakt - und schluder später ein bisschen. Wenn ich schlampig anfange, krieg ich es am Ende nicht wieder genau.
-
Bernd.T
- in memoriam
- Beiträge: 1358
- Registriert: Donnerstag 2. Januar 2003, 15:27
- Wohnort: in der schönsten Stadt der Welt
Beitrag
von Bernd.T » Freitag 30. Dezember 2011, 15:50
ganz einfach mit der guten alten Laubsäge.
http://de.wikipedia.org/wiki/Laubs%C3%A4ge
Bernd grüßt alle aus der Freien und Hansestadt Hamburg,
und ich schreibe nach der Reform, wie ich es gelernt habe.
-
--Alex--
- Forumane
- Beiträge: 529
- Registriert: Dienstag 2. August 2011, 02:59
- Wohnort: Kreis Protzbischofstadt
Beitrag
von --Alex-- » Freitag 30. Dezember 2011, 19:20
Hi,
ich hab mich vertan, die Spanten werden 1cm dick. Die schenide ich mit der Stichsäge. Ich meinte die Trassen für die Schienen.
@Bernd:
Habe ich auch schon überlegt, aber das Problem isz folgendes:
Die Laubsäge ist zu klein, mit dem kleinen Bügel klappt das nicht...
Grüße
Alex
Erzählt mir nichts von Klimaerwärmung! Ich merke nix!
-
Jörg Spitz
- Forumane
- Beiträge: 2068
- Registriert: Freitag 15. Dezember 2006, 07:41
- Wohnort: Zell im Wiesental (LÖ)
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Jörg Spitz » Freitag 30. Dezember 2011, 20:22
@ --Alex--
Da wohl eine Stichsäge vorhanden ist, denke Ich das sich deine Frage damit erübrigt hat.

Viele Grüße aus dem Südschwarzwald
Jörg
Teilnehmer am 6., 7., 8. und 10. Jubi MFM
-
--Alex--
- Forumane
- Beiträge: 529
- Registriert: Dienstag 2. August 2011, 02:59
- Wohnort: Kreis Protzbischofstadt
Beitrag
von --Alex-- » Freitag 30. Dezember 2011, 20:25
Hi,
kann ich denn damit so dünne Platten schneiden?
Mach ich die nicht damit kaputt?
Erzählt mir nichts von Klimaerwärmung! Ich merke nix!
-
Jörg Spitz
- Forumane
- Beiträge: 2068
- Registriert: Freitag 15. Dezember 2006, 07:41
- Wohnort: Zell im Wiesental (LÖ)
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Jörg Spitz » Freitag 30. Dezember 2011, 20:30
Mit den entsprechenden Sägeblättern und einer angepassten Hubgeschwindigkeit geht fast alles zum schneiden.
Edit: Bei 0,5 mm dünnen Platten ist auf eine stabile Unterlage zu Achten!!!
Viele Grüße aus dem Südschwarzwald
Jörg
Teilnehmer am 6., 7., 8. und 10. Jubi MFM
-
günni
- Forumane
- Beiträge: 21792
- Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
- Wohnort: Düsseldorf
Beitrag
von günni » Freitag 30. Dezember 2011, 20:32
Moin,
--Alex-- hat geschrieben:
kann ich denn damit so dünne Platten schneiden?
ich kann das, sogar noch dünnere. Man muss das richtige Sägeblatt nehmen.
--Alex-- hat geschrieben:
Mach ich die nicht damit kaputt?
wenn Du Dich versägst, ja

-
--Alex--
- Forumane
- Beiträge: 529
- Registriert: Dienstag 2. August 2011, 02:59
- Wohnort: Kreis Protzbischofstadt
Beitrag
von --Alex-- » Freitag 30. Dezember 2011, 20:36
Hi,
ach mir ist jetzt erst aufgefallen, dass ich mm geschrieben habe. Ich meine Ntürlich 0,5 cm.
@Jörg:
Okay das versuch ich mal.
Erzählt mir nichts von Klimaerwärmung! Ich merke nix!
-
Jörg Spitz
- Forumane
- Beiträge: 2068
- Registriert: Freitag 15. Dezember 2006, 07:41
- Wohnort: Zell im Wiesental (LÖ)
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Jörg Spitz » Freitag 30. Dezember 2011, 20:52
Hi Alex;
Es ist wie immer im Leben:
"Nur Versuch macht kluch."
Das dachte ich mir. 0,5mm wären doch etwas "dünne" für Trassenbretter.

Viele Grüße aus dem Südschwarzwald
Jörg
Teilnehmer am 6., 7., 8. und 10. Jubi MFM
-
Mr. E-Light
- Forumane
- Beiträge: 5639
- Registriert: Dienstag 24. Februar 2004, 16:17
Beitrag
von Mr. E-Light » Samstag 31. Dezember 2011, 12:06
Jörg Spitz hat geschrieben:Das dachte ich mir. 0,5mm wären doch etwas "dünne" für Trassenbretter.
Na ja, käme auf den Maßstab an - bei einer (gedachten) "H0-MoBahn" für einen Z-Bahner könnte das ausreichen...

Gruß
Ralf
-
günni
- Forumane
- Beiträge: 21792
- Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
- Wohnort: Düsseldorf
Beitrag
von günni » Samstag 31. Dezember 2011, 16:26
Mr. E-Light hat geschrieben:
für einen Z-Bahner könnte das ausreichen...
Moin,
gerade das Z-Gleis erfordert einen stabilen Untergrund.
-
HahNullMuehr
- Forumane
- Beiträge: 6638
- Registriert: Dienstag 20. Januar 2009, 14:28
- Wohnort: Rösrath, Δ 435 km
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von HahNullMuehr » Samstag 31. Dezember 2011, 16:33
Moin, GüNNi,
Ralf meinte die Darstellung einer H0-Bahn im Maßstab Z, also in 1: 19140.
Das Trassenbrett von 0,5 mm wäre dann in Z etwa 110 Millimeter stark. Das sollte wohl reichen.
Gruß

Micha W. Muehr, Rösrath
Meine Bastelstunde gibt es auch auf
YouTube.
Ich mach es lieber am Anfang exakt - und schluder später ein bisschen. Wenn ich schlampig anfange, krieg ich es am Ende nicht wieder genau.
-
günni
- Forumane
- Beiträge: 21792
- Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
- Wohnort: Düsseldorf
Beitrag
von günni » Samstag 31. Dezember 2011, 16:57
Moin,
das schafft mein Mikroskop nicht.
-
HahNullMuehr
- Forumane
- Beiträge: 6638
- Registriert: Dienstag 20. Januar 2009, 14:28
- Wohnort: Rösrath, Δ 435 km
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von HahNullMuehr » Samstag 31. Dezember 2011, 17:22
Dann nimm doch die Dekupiersäge...
Gruß
Micha W. Muehr, Rösrath
Meine Bastelstunde gibt es auch auf
YouTube.
Ich mach es lieber am Anfang exakt - und schluder später ein bisschen. Wenn ich schlampig anfange, krieg ich es am Ende nicht wieder genau.
-
Mr. E-Light
- Forumane
- Beiträge: 5639
- Registriert: Dienstag 24. Februar 2004, 16:17
Beitrag
von Mr. E-Light » Samstag 31. Dezember 2011, 18:02
HahNullMuehr hat geschrieben:Dann nimm doch die Dekupiersäge...

Meinst Du Günni oder Alex?
Übrigens, Du hast meinen angedachten Maßstab richtig erkannt, Micha

(ehrlich gesagt, ich hatte mich mit der Formulierung etwas schwer getan...

).
Gruß
Ralf
-
--Alex--
- Forumane
- Beiträge: 529
- Registriert: Dienstag 2. August 2011, 02:59
- Wohnort: Kreis Protzbischofstadt
Beitrag
von --Alex-- » Samstag 31. Dezember 2011, 18:24
Hi @ all,
also ich glaube die 0,1 da sind echt tzu wenig oder???

Erzählt mir nichts von Klimaerwärmung! Ich merke nix!