das Wetter wird schlechter, also beste Gelegenheit sich wieder seinem Hobby zu widmen.

Ich bin derzeit beim Aufbau meiner Anlage (U-Form mit isg. 4x4 Metern). Der Tisch (Rahmen mit Verstrebungen) steht, die beiden Schattenbahnhöfe in Ebene 1 sind ebenfalls fertig. Nun soll es an die Ebenen 2 und 3 gehen. Dazu wollte ich Spanten über gesamte Breite der Schenkel (Breite der Schenkel 1 bis 1,40 Meter) bauen. Allerdings, je mehr ich darüber nachdenke, desto mehr Respekt bekomme ich vor dem ganzen Vorhaben.

Wobei mir die Gleistrassen das geringste Problem zu sein scheinen. Bei den Gleistrassen würde ich die Gleise erst mal auf einer Sperrholzplatte auslegen, den Gleisverlauf mit Bleistift hierauf skizzieren und die Trassen dann aussägen. Da ich den Gleisplan per PC geplant habe, hätte ich dann auch die Höhen in denen die Gleise verlaufen. Das dürfte also kein großes Problem sein, die Gleislagen entsprechend auf die Spanten zu "transformieren". Wovor ich nur Respekt habe, ist die Lage anderer Sachen, wie Straßen, Landschaften, Dörfer, Bäche usw. gleich auf die Spanten zu übertragen. Denn da legt man sich ja gleich fest und ich weiß nicht genau, wie ich das anstellen soll. Wie geht Ihr dabei vor?
Ich habe mir schon überlegt, die Spanten nicht für die gesamte Anlagenbreite zu erstellen, sondern folgendermaßen vorzugehen:
1. Die Gleistrassen werden auf Sperrholzstützen verlegt, wobei die Form von Bahndämmen oder ähnlichen natürlich auch gleich mit zur Sperrholzstütze gehören.
2. Nachdem die Gleise liegen, den Rest (also da wo keine Gleise langlaufen) mit Spanten in der gewünschten Geländeform "ausfüllen".
So dass also die Spanten nicht komplett über über die gesamte Tischbreite durchgängig sind, sondern dass diese quasi in mehrere Teile aufgeteilt sind.
Spricht etwas gegen die letztere Variante? Diese hat in meinen Augen den Vorteil, dass ich nachdem die Gleise liegen, das Gelände genauer Planen kann. Bei der ersten Variante muß ich mich ja gleich festlegen.
Über Anregungen und Erfahrungen wäre ich sehr dankbar.
N-Carsten