Spur N: Aufbau einer Gleiswendel: Was muss man beachten?

Für alle Diskussionen rund um den Landschaftsbau von Modellbauanlagen & Dioramen
Antworten
HelmiMUC

Spur N: Aufbau einer Gleiswendel: Was muss man beachten?

Beitrag von HelmiMUC » Samstag 5. Januar 2008, 15:22

Hallo,

ich hoffe ich bin im richtigen Forum.

Ich hab vor einem Jahr mit dem Bau einer Bahn begonnen.
Bei den ersten Testfahten ist mir aufgefallen, dass meine Steigungen zu übertrieben sind und dass deswegen viele Loks damit Probleme haben. Sie schaffen es einfach nicht.

Nun möcht ich die Bahn umbauen und eine Gleiswendel einzubauen.
Nur weiss ich nicht wie ich das am besten machen.
Auf was muss man bei der Gleiswendel achten? - Dabei gehts mir mehr um die Berechnung und um den Platz.

Ich hab den Platz von 50x70 zur Verfügung.

Meine Vorstellung ist, dass ich von 0 cm (also Bahngrund) zur ersten Ebene (ich stell mir die auf 60 mm vor) und dann noch auf eine 2. Ebene von 120 mm vor.

Geht das überhaupt und falls ja, wie muss ich es aufbauen, was ist zu beachten?
Wenn nicht, was müsst ich ändern, damit dies funktioniert (andere Ebenenhöhen etc)

Ach ja: Es wird so sein, dass sich das Gleiswendel-Einfahr-Gleis und das -Ausfahr-Gleis überschneiden.

Gleismaterial: Fleischmann piccolo

mfg
Helmi

Bernd.T
in me­mo­ri­am
Beiträge: 1358
Registriert: Donnerstag 2. Januar 2003, 15:27
Wohnort: in der schönsten Stadt der Welt

Beitrag von Bernd.T » Samstag 5. Januar 2008, 15:28

Hallo Helmi,
erstmal willkommen im Forum der Verrückten.
nun zu deiner Frage, welche Spur fährst Du denn HO,N oder Z
Bei N & Z wirst Du vielleicht noch mit den Platzverhältnissen 50 x70 cm hinkommen. Bei HO sieht das ganze schon etwas schwierig wenn nicht sogar unmöglich sein. Denn Du brauchtst ja eine gewisse Höhe um die Züge durchzubekommen. Und je höher die Durchfahrt sein muss, desto steiler wird die Rampe.
Bernd grüßt alle aus der Freien und Hansestadt Hamburg,
und ich schreibe nach der Reform, wie ich es gelernt habe.

HelmiMUC

Beitrag von HelmiMUC » Samstag 5. Januar 2008, 15:31

Hallo,

wie ich schon oben geschrieben hab, handelt es sich um Spur N, Fleischmann piccolo.

Ich geh von einer Durchfahrtshöhe von 50 mm aus

Benutzeravatar
günni
Forumane
Beiträge: 21792
Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von günni » Samstag 5. Januar 2008, 17:30

Moin,
ich hab Dir mal die Suchergebnisse aus 1zu160.net hier eingestellt. Ich hoffe, Dir damit geholfen zu haben.

Benutzeravatar
Max Bögl
Forumane
Beiträge: 713
Registriert: Freitag 28. Dezember 2007, 19:17
Wohnort: Schwentinental

Beitrag von Max Bögl » Samstag 5. Januar 2008, 18:46

Hallo

also erstmal wie groß ist denn deine Anlage?

Da es sich jeweils um einen Anstieg von 6cm geht könnte ich mir vorstellen nicht einen Gleiswendel zu bauen sonder sichtbar an der Oberfläche eine leicht ansteigende Kurve zu bauen also das du in Kurve von 180° die höhe von 6cm überwinden kannst.

Ich hoffe ich konnte helfen Max

Benutzeravatar
Marsupilami
Forumane
Beiträge: 1785
Registriert: Samstag 10. Januar 2004, 01:14
Wohnort: Am Harz...

Beitrag von Marsupilami » Sonntag 6. Januar 2008, 15:29

Hmmm...bei 50cm wird der Radius natürlich schon etwas eng - lange Waggons könnten da zum Problem werden.

Wenn Du eine runde Gleiswendel baust, hast Du bei einem Durchmesser (Gleismitte) von 45cm ca. 1,4m Länge pro Runde - bei 6cm Höhenunterschied macht das eine Steigung von etwas mehr als 4%. Ideal wäre eine Steigung von nicht mehr als 3%.

Nutzt Du die komplette Fläche aus und baust die Wendel als Oval (also mit zwei kurzen geraden Abschnitten in der Mitte), kämst Du auf eine Länge von 1,8m - macht 3,3% Steigung.

Die Wendel sägst Du aus Sperrholz und befestigst sie mit Gewindestangen - so ist eine sehr feine Höhenjustierung möglich.

z.B. so: http://www.der-moba.de/index.php/Gleiswendel

Benutzeravatar
Max Bögl
Forumane
Beiträge: 713
Registriert: Freitag 28. Dezember 2007, 19:17
Wohnort: Schwentinental

Beitrag von Max Bögl » Sonntag 6. Januar 2008, 19:45

Auf der HP steht du hast die Trasse mit einem 26,4 m Personenwagen getestet hast.
Du meintest wahrscheinlich 26,4cm :wink:

MFG Max

Benutzeravatar
Marsupilami
Forumane
Beiträge: 1785
Registriert: Samstag 10. Januar 2004, 01:14
Wohnort: Am Harz...

Beitrag von Marsupilami » Sonntag 6. Januar 2008, 20:06

Max Bögl hat geschrieben:Auf der HP steht du hast die Trasse mit einem 26,4 m Personenwagen getestet hast.
Du meintest wahrscheinlich 26,4cm :wink:

MFG Max
Die HP ist nicht von mir...

Und da steht folgendes: "einen 26,4m Personenwagen im Längenmaßstab 1/87" - das macht 30,35cm ;)

HO-Wagen mit 26,4cm Länge sind verkürzte Modelle im Längenmassstab 1:100, wie sie bei vielen Herstellern leider üblich sind.

Benutzeravatar
Max Bögl
Forumane
Beiträge: 713
Registriert: Freitag 28. Dezember 2007, 19:17
Wohnort: Schwentinental

Beitrag von Max Bögl » Sonntag 6. Januar 2008, 20:26

Kann ja mal vorkommen. :P

Antworten