@cmeyer: --- beliebig lang ? --- Mag ja auf die Dimensionen einer Kofferanlage noch stimmen, da ab einer gewissen Zuglänge du wieder bei der Lok ankommst
Auf meiner (im Bau befindlichen) Nicht-Koffer-Anlage (4,00 x 1,20 m) gehen zwei BR151 mit 20 Erz IIId ab ca. 3 % auf der Geraden die Puste aus, in Kurven (grosser Radius) ist bei ca. 2-2,5% das Limit erreicht.
Da ich nun mal ein Fan langer Züge bin (8-10 Personenwagen, und > 15 Güterwagen), versuche ich eigentlich immer unter 2% auf Geraden und unter 1,5% in Kurven zu bleiben.
(Von einer geplanten kleinen Nebenbahn mal abgesehen, da dort die Züge sowieso kürzer ausfallen.)
Ansonsten habe ich aber auch schon festgestellt, das die 4achsigen Drehgestelloks wie die BR216/218 (oder eben auch deine F7, habe selber keine US-Modelle) unter den Z-Loks die grösste Zugkraft haben.
@Hannes: insofern ist es nicht uninteressant was du als rollendes Material einsetzen willst.