Starterset?! gut - schlecht

Für alle Diskussionen rund um den Landschaftsbau von Modellbauanlagen & Dioramen
Antworten
Björn
Forumane
Beiträge: 2122
Registriert: Montag 23. Juni 2003, 16:19
Wohnort: Löhne/Westf.

Beitrag von Björn » Mittwoch 15. Oktober 2008, 16:12

Moin Benny,

es gibt von verschiedenen Herstellern diverse Startsets. Es gibt welche die haben ein einfaches Oval und welche die auch Weichen beinhalten, letzteres ist interessanter weil man da mehr "Spielmöglichkeiten" hat.

Für den Anfang tut es also eine Startpackung, möchte man erweitern greift man entweder zu Ergänzungssets, was recht sinnvoll ist oder man kauft die Schienen einzeln.
Auch was die Zuggarnitur in den Start-Sets angeht, gibt es eine Auswahl. Neben der klassischen Dampflok mit Güterwaggons, gibt es auch moderne Dieseslloks oder auch reine Personenzuggarnituren. Die Frage ist jetzt nur:
- welche Spur? (H0, TT, N)
- welches System (AC/DC = Wechsel- oder Gleichstrom)

Achja, in einem Startset ist alles vorhanden was du brauchst - deswegen heißt es ja Startset :wink: . Und es ist verhältnismäßig billiger als wenn du Loks, Waggons, Schienen und Trafo einzeln kaufst. Oder gibt es in deinen Familien- oder Verwandtenkreis der eine Eisenbahn besitzt und sie nicht mehr braucht?

Auf jeden Fall viel Spaß mit diesem schönen Hobby wünscht:

Björn
10 Jahre Forumane hier im Forum (2003 - 2013) und begeisterter MiWuLa-Fan

Benutzeravatar
günni
Forumane
Beiträge: 21792
Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von günni » Mittwoch 15. Oktober 2008, 16:45

Moin Benny,
was steht Dir an Platz für Deine geplante Modellbahn zur Verfügung?
Wenn das geklärt ist, kann entschieden werden, welchen Maßstab die Modelle haben sollen.
Zu den Startsets ist zu sagen, dass das vorhandene Material zum Bau einer kompletten Modellbahn nicht ausreicht.
Das bedeutet nicht nur, dass Du Gleismaterial hinzu kaufen musst, sondern auch, dass Du erst mal sorgfältig Deine Modellbahn planen solltest.
Aber bevor Du zu einem Gleisplanungs-Programm, wie etwa Raily, greifst, nutze Bleistift und Papier und skizziere Deine Ideen.
Helfen können Dir auch die Bücher aus dem Alba-Verlag.
Viel Erfolg!
Zuletzt geändert von günni am Freitag 17. Oktober 2008, 16:35, insgesamt 1-mal geändert.

eragon elda

Beitrag von eragon elda » Mittwoch 15. Oktober 2008, 18:40

Hi,

insgesamt sind Starterpackungen eine günstige Alternative zum Einzelkauf. Beim Kauf solltest du neben den schon oben genannten Punkten noch auf folgendes achten:
Kauf am besten beim Fachhändler, da habe ich mit Umtausch, Fragen und Problemen immer die besten Erfahrungen gemacht. Außerdem solltest du dir bei der Planung überlegen, welche Epoche und Region deine Anlage darstellen soll, um danach auch das Set auswählen zu können. Für eine Großstadtlandschaft machen sich z.B. ICE oder andere moderne Züge mit Personenwagen deutlich besser als Dampflökomotiven oder reine Gütertransporte.
Wenn du dir das alles überlegt hast, kannst du an die nähere Planung gehen, einen Gleisplan entwerfen und fehlende Gleise, die nicht im Paket drin sind, zukaufen. bei Ebay gibt es oft recht günstige Angebote, wenn man bestimmte Gleise sucht.

Und lass dir am besten mit der Planung viel Zeit und baue erst dann, wenn alles steht. Durch andere Anlagen oder auch neue Entwicklungen bei den Herstellern kommt man immer wieder auf neue Ideen.


Viel Erfolg

benny09

Beitrag von benny09 » Mittwoch 15. Oktober 2008, 21:21

Danke für die schnelle antwort.

Also ich möchte eher alte loks haben.

zum Platz: Mir steht ein gesamter Dachboden zur Verfügung, daher kann ich eig alles machen.

Ich habe schon bei Ebay geschaut und mir ist auf gefallen, das das meiste ho ist.
Also denke ich das werde ich auch nehmen.

Zu dem Gleich, - wechselstrom.... wie sind denn da die unterschiede???

Mfg Benny

Benutzeravatar
Maik Costard
Forumane
Beiträge: 2483
Registriert: Dienstag 19. Oktober 2004, 08:51
Wohnort: Göppingen

Beitrag von Maik Costard » Donnerstag 16. Oktober 2008, 14:34

Hallo Benny, das mit dem Unterschied, Vorteile und Nachteile, besser oder schlechter haben wir hier in letzter Zeit sehr häufig diskutiert. Benutze doch mal die "Suche"-Funktion oben in der Menüzeile und lese Dir die Ergebnisse durch. Wenn dann noch Fragen sind werden wir sie schnellstmöglich beantworten.
Mit freundlichen Grüßen
Maik
Die blaue Schrift sind Links zum draufklicken

Mak-G2000

Beitrag von Mak-G2000 » Freitag 17. Oktober 2008, 11:57

Wenn man ganz schlau ist, kauft man sich mehrene Startpackungen, nimmt alles raus außer das Trafo, besonders dann nicht wenn es Digital ist. Z.B. ein Digitales Startset kostet von Roco 139 €. Wenn man die dadrin enthaltene Multimaus einzeln verkauft, kann man zwischen 140 und 140 € alleine nur für die Multimaus bekommen.
Dann hat man direkt wieder Geld gesparrt und man könnte sich auch direkt wieder eine neue Startpackung kaufen :wink:

Benutzeravatar
Achim
in me­mo­ri­am
Beiträge: 2602
Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 17:38

Beitrag von Achim » Freitag 17. Oktober 2008, 14:12

Hallo Benny!

Lies!! http://de.wikipedia.org/wiki/Modelleisenbahn
Zu dem Gleich, - wechselstrom.... wie sind denn da die unterschiede???
Gilt nur für die alte Technik (analog) - heute (digital) ist der wesentliche Unterschied, das die Stromaufnahme anders ist. Einmal Strom über Punktkontakte in der Mitte des Gleises (Märklin) einmal über eine der Schienen alle anderen Hersteller.

Du solltest dich nicht von einem Hersteller abhängig machen.
Ich empfehle dir nicht mit einem Großprojekt anzufangen, sondern auf deinem Dachboden erstmal eine Teppichbahn einzurichten, damit du deine Züge gleich rumfahren lassen kannst.

Sammle erstmal Erfahrungen.

Fang dann mit einem überschaubaren Projekt an, das du vielleicht in deine Teppichbahn einbeziehen kannst. Wenn du dann auch Erfahrungen mit dem Anlagenbau gesammelt hast, dann kannst du auch eher überblicken was dir am meisten Spaß macht und was du brauchst um deinen Dachboden zu füllen.

Zum Beispiel: Du verlegst eine große ringförmige Strecke auf deinem Teppichboden. Über eine kleine Rampe leitest du diese Strecke über einen knapp über dem Boden liegende Anlagenplatte. Dort befindet sich z. b. ein Industriegebiet mit Eisenbahnanschlüssen zum Rangieren, ein Bahnhof, ein Betriebswerk oder das was du gerne hättest.
Dann hast du was zum Spielen - fahren und was für dich überschaubares zum Bauen, Gestalten und später auch zum spielen.

Gruß Achim
now butter by the fishes

Benutzeravatar
Moba-Manu
Forumane
Beiträge: 406
Registriert: Donnerstag 31. Juli 2008, 20:13
Wohnort: Landkreis DON (Nordschwaben), also ganz weit weg vom Miwula ):

Beitrag von Moba-Manu » Freitag 17. Oktober 2008, 18:49

Mak-G2000 hat geschrieben: Wenn man die dadrin enthaltene Multimaus einzeln verkauft, kann man zwischen 140 und 140 € alleine nur für die Multimaus bekommen.
Wow ich wusste gar nicht,dass da so viele Zahlen dazwischen liegen :wink:
benny09 hat geschrieben: denn ich möchte schon nächste Woche anfangen!!
Du kannst dir natürlich schon mal ein Startset kaufen, aber lass dir mit der Anlage bitte Zeit (erst mal Teppichbahn!). Sonst stehst du irgendwann vor einer Moba-Leiche und du musst noch mal neu anfangen. Also sammel noch Erfahrung und fang dann zu bauen an.
Viel Erfolg wünscht Manuel

Antworten