Steigung einstellen an meiner Gleiswendel ! aber wie ?

Für alle Diskussionen rund um den Landschaftsbau von Modellbauanlagen & Dioramen
Antworten
deerch

Steigung einstellen an meiner Gleiswendel ! aber wie ?

Beitrag von deerch » Samstag 14. Juni 2008, 20:18

Hallo Leute,
kann mir einer sagen wie ich am besten die Steigung an meiner Gleiswendel einstelle?
Wieviel % Steigung?
wieviel cm Steigung alle z.B. 30 cm Gleiswendel?
Daten :
- Großkreis 1 K-Geis ( Radius 553,9 mm )
- Eingleisig
- höhen unterschied 25 cm

Danke schon mal

MfG
Dirk aus Franken

Bild

Benutzeravatar
Mehdornsbaggerfahrer No.1
103er-Killer
Beiträge: 4324
Registriert: Sonntag 1. Januar 2006, 01:46
Wohnort: Hotel unter den Sternen

Beitrag von Mehdornsbaggerfahrer No.1 » Samstag 14. Juni 2008, 21:23

Hallo Dirk,

Hier ist ein Groß Teil deiner Fragen schon einmal behandelt worden.

Mit der Suchfunktion hätteste den Thread auch gefunden.

MFG
Thomas
1. BR 103 Killer im Forum
Teilnehmer am 5. Geb. und 10. Geb. MiWuLa, :mfm: 4.,5.,6.,7.,

Benutzeravatar
butz
Forumane
Beiträge: 734
Registriert: Mittwoch 30. Januar 2008, 15:09
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Re: Steigung einstellen an meiner Gleiswendel ! aber wie ?

Beitrag von butz » Samstag 14. Juni 2008, 22:03

deerch hat geschrieben:Hallo Leute,
Daten :
- Großkreis 1 K-Geis ( Radius 553,9 mm )
Weiß du, was ein Großkreis ist?

deerch

Beitrag von deerch » Sonntag 15. Juni 2008, 07:09

Hallo,
den Thread hab ich gelesen (gestern schon) hat mir nicht geholfen!

@ butz
Kreis R4 Radius 553,9mm ist Großkreis 1
Guckst Du hier
http://www.erichs-modellbahn.de/maerkli ... gleise.htm


MfG
Dirk

H0 Fan

Beitrag von H0 Fan » Mittwoch 18. Juni 2008, 14:52

Hallo,
die ideale Steigung sollte so zwischen 2-2,5% liegen.

Um nun den Höhenunterschied "h" bei bekannter Streckenlänge "s" zu berechnen kann man folgende Formel verwenden:
(EDIT: mit "p" ist der Wert in Prozent gemeint, also z.B. 2,5%)

h = s × p, also 30cm × 2,5%= 0,75cm

Um nun die benötigten Strecke für den Höhenunterschied "h" zu ermitteln kann man folgende Formel verwenden:

s = h ÷ p ÷ 100, also 25cm ÷ 2,5% ÷ 100 =10m


PS:Bitte weist mich darauf hin wenn ich hier gerade Blödsinn erzähle :wink:
Zuletzt geändert von H0 Fan am Mittwoch 18. Juni 2008, 18:45, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Oysos
Forumane
Beiträge: 793
Registriert: Samstag 4. August 2007, 11:43
Wohnort: Kiel

Beitrag von Oysos » Mittwoch 18. Juni 2008, 18:09

Moin,
H0 Fan hat geschrieben:Bitte weist mich darauf hin wenn ich hier gerade Blödsinn erzähle
Gerne... :lol:

Die erste Formel stimmt fast. Es muss heißen:
(1) h = s*p/100

Die zweite Formel stimmt auch fast. Es muss heißen:
(2) s = h/p*100

Und da ich ein Fan von Grundeinheiten (und Einheiten allgemein) bin, noch zwei kurze Bespiele:

zu 1: Um wieviel cm darf eine 30 cm lange Strecke steigen? (außnahmsweise keine Grundeinheit...)

h = s*p/100
h = 30 cm * 2,5/100
h = 0,75 cm

zu 2: Wieviel Strecke braucht man, um auf 0,25 m zu kommen?

s = h/p*100
s = 0,25 m /2,5*100
s = 10 m

s bezieht sich dabei immer auf die waagerechte Strecke unter der Schräge.

Gruß
Hannes

H0 Fan

Beitrag von H0 Fan » Mittwoch 18. Juni 2008, 18:41

OK, ich meine mit "p" ja schon den Wert in Prozent, aber ich werde es noch dran schreiben :D

und zu 2: die schräge Strecke dürfte dann ca. 10,003 m lang sein, also gerundet 10m :wink:
(oder hab ich mich da verrechnet?)

Benutzeravatar
Oysos
Forumane
Beiträge: 793
Registriert: Samstag 4. August 2007, 11:43
Wohnort: Kiel

Beitrag von Oysos » Mittwoch 18. Juni 2008, 19:19

Jup, passt.

Pythagoras^^

und da das ein Helix ist: einmal scharf nachgedacht oder eine achtzeilige Herleitung über Goniometrische Umformungen und Grenzwerte und man kommt bei einem Helix mit einer Windung, dem Höhenunterschied h und dem Radius r auf die Helixwendellänge l:

l = sqrt(h^2 + 4*PI^2*r^2)

Gruß
Hannes

deerch

Beitrag von deerch » Sonntag 22. Juni 2008, 10:58

Hallo Leute,
ok war ein wenig zurechnen aber ich denke ich habs.

die gesamte gleislänge beträgt 870 cm
das macht eine Steigung von 2,9%
bei 25 cm höhenunterschied
steigung pro 30cm beträgt dann etwa 0,87cm
wenn ich das auf meinen Kreis umrechne da komm ich auf eine Steigung von etwa
5cm ( abgerundet ) pro halbkreis
da bin ich bei 5 halbkreisen auf 25cm oben

diese erste Gleiswendel ( die auf dem Bild ist schon wieder eingerissen )
diente nur zum probieren, ich hab da eine ganz leichte V60 mit 12 Waggons fahren lassen ohne probleme !

kann ich davon ausgehen das ich mit 2,9 % keine probleme bekomme ?

MfG
Drik

Antworten