Für alle Diskussionen rund um den Landschaftsbau von Modellbauanlagen & Dioramen
-
Faber
- Forumane
- Beiträge: 278
- Registriert: Montag 13. August 2007, 14:58
Beitrag
von Faber » Sonntag 9. März 2008, 15:05
Hallo Modellbaufreunde,
ich habe mir heute Streumaterial gekauft für ein Diorama. Jetzt wollte ich fragen, wie ich am besten den Kleber auftrage, dass es auch richtig hält. Also z.B. einfach den Kleber drauf gießen oder noch verstreichen,...
Ich würde mich über Antworten freuen

,
mit freundlichen Grüßen,
Faber
-
masterc
Beitrag
von masterc » Sonntag 9. März 2008, 15:13
Hallo Faber
Ich würde es so machen
Ich würde auf die gewünschte Fläche dein Streumaterial aufbringen und dan mit einem Wasserleim gemisch mit einer Spritze die Flüssigkeit gleichmässig auftragen das 2 bis 3 mal widerholen. Dann aushärten lassen und zum schluss kannst du das überflüssige Material mit einem Pinsel wegwischen.
So wie ich es beschrieben habe ist es für die Schotterung der gleisse oder Flächen die mit Kies am besten. Geht aber auch mit anderen Mat.
MFG Ivan
-
Faber
- Forumane
- Beiträge: 278
- Registriert: Montag 13. August 2007, 14:58
Beitrag
von Faber » Sonntag 9. März 2008, 15:15
Danke für die Antwort Ivan,
aber wie trage ich den Kleber beim ersten Aufbringen am besten auf?
Mit freundlichen Grüßen

,
Faber
-
masterc
Beitrag
von masterc » Sonntag 9. März 2008, 15:25
masterc hat geschrieben:Hallo Faber
einem Wasserleim gemisch mit einer Spritze gleichmässig auftragen
Also du kannst das gemisch mit einer Spritze auftragen wie oben schon gesagt . Die bekommst du in der Apotheke.
-
Faber
- Forumane
- Beiträge: 278
- Registriert: Montag 13. August 2007, 14:58
Beitrag
von Faber » Sonntag 9. März 2008, 15:27
OK Danke für die Antworten,
sie haben mir sehr geholfen

.
Mit freundlichen Grüßen,
Faber
-
kiruna
- Forumane
- Beiträge: 1103
- Registriert: Dienstag 26. Juni 2007, 19:18
- Wohnort: NRW / Ostwestfalen
Beitrag
von kiruna » Sonntag 9. März 2008, 21:41
Hallo,
bei der Begrünung mit Grasfasern und Beflockungsmaterial trage ich zuerst Holzleim mit einem weichen Pinsel auf. Darauf streue ich die Grasfasern und drücke sie vorsichtig in den Leim. Nach dem Trocknen fege ich das überschüssige Material zur späteren Weiterverwendung zusammen.
Gruß, Thomas
märklin H0 - iTrain 4.x - MM+DCC
Ein Leben ohne Modellbahn ist wie Tofuwurst und alkoholfreies Bier!
-
Faber
- Forumane
- Beiträge: 278
- Registriert: Montag 13. August 2007, 14:58
Beitrag
von Faber » Montag 10. März 2008, 15:55
Danke für die Antwort kiruna

,
genau so werde ich es machen,
mit freundlichen Grüßen,
Faber
-
kiruna
- Forumane
- Beiträge: 1103
- Registriert: Dienstag 26. Juni 2007, 19:18
- Wohnort: NRW / Ostwestfalen
Beitrag
von kiruna » Montag 10. März 2008, 21:47
Hallo Faber,
bei einer Mischbestreuung mit Sand und Grasfasern streue ich zuerst die Sandflächen ein. Nach dem Trocknen werden dann die Grasflächen bearbeitet. Somit wird verhindert, dass in Grenzbereichen der Sand höher liegt, als die Grasfasern.
Für Flächen, welche mit Sand eingestreut werden, reicht die Vorbehandlung mit Holzleim nicht aus. Nach dem Einstreuen mit Sand durchtränke ich die komplette Oberfläche mit einem Leim-Wassergemisch mit Hilfe einer Pipette (Apotheke). Auf die nasse Sandfläche streue ich mit den Fingern eine dünne Sandschicht. Diese nimmt einen Teil der Restfeuchtigkeit auf, füllt 'Einschlaglöcher' und löst die Bläschen auf, die sich durch den Zusatz von Spülmittel bilden können.
Gruß, Thomas
märklin H0 - iTrain 4.x - MM+DCC
Ein Leben ohne Modellbahn ist wie Tofuwurst und alkoholfreies Bier!