Für alle Diskussionen rund um den Landschaftsbau von Modellbauanlagen & Dioramen
-
H0 Fan
Beitrag
von H0 Fan » Freitag 17. April 2009, 16:25
Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei meine Anlage neu zu bauen. Ich bin in einen andren Kellerraum umgezogen und die Planung ist auch abgeschlossen, nun ergibt sich aber an einer Stelle das Problem, dass die zweigleisige Hauptstrecke und die Nebenstrecke an einer Stelle über einen kleinen Zwischenraum quasi untereinander her führen.
Nun meine Frage :
Gibt es irgendwo eine Eisenbahnbrücke mit zwei Ebenen?
Oder eben, dass zwei Brücken parallel untereinander herführen?
Vielleicht weiß ja jemand ein Vorbild für mich
MfG
H0 Fan
-
HahNullMuehr
- Forumane
- Beiträge: 6638
- Registriert: Dienstag 20. Januar 2009, 14:28
- Wohnort: Rösrath, Δ 435 km
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von HahNullMuehr » Freitag 17. April 2009, 16:48
Bei dieser hier weiß ich's genau: Die untere Ebene ist für Straßenfahrzeuge.
Die Kollegen von der "Miniwelt Oberstaufen", genauer der Chef dort, hat diesen Viadukt nach den Originalplänen der DB gebaut (so stehts jedenfalls in der MIB-Sonderausgabe).
Bullayer Viadukt
Aber das könnte man ja abwandeln.
Gruß
Micha W. Muehr, Rösrath
Meine Bastelstunde gibt es auch auf
YouTube.
Ich mach es lieber am Anfang exakt - und schluder später ein bisschen. Wenn ich schlampig anfange, krieg ich es am Ende nicht wieder genau.
-
Boris
Beitrag
von Boris » Freitag 17. April 2009, 19:15
Hallo,
wenn es nicht genau übereinander sein muß.
Bei google earth Hamm eingeben und die Koordinaten:
51° 41´26.85 N 7° 48´31.00 E Sichthöhe auf ca. 600m
zwei unterschiedliche Bahnlinien die sich übereinander kreuzen.
Ebene 1 Straße
Ebene 2 Bahnstrecke Richtung Hannover
Ebene 3 Bahnstrecke Richtung Münster
(Das Foto daneben zeigt eine andere Brücke)
Boris
-
H0 Fan
Beitrag
von H0 Fan » Freitag 17. April 2009, 21:44
Hallo,
@HahNullMuehr: Genau so etwas suche ich, vielleicht weiß ja jemand ob es eine solche Brücke irgendwo im Original mit 2 Ebenen Eisenbahn gibt. Ansonsten muss man das ganze halt was abwandeln.
@Boris: Hab gerade kein google earth zu Hand, werde aber mal nachgucken, wenn ich an meinem anderen Rechner sitze.
Es muss auch nicht eine Brüche sein, es können auch zwei nur hat untereinander sein, versetzt wird schwer, da es dann nicht in den Gleisplan passt, aber wenn die Brücken im original nicht zu diagonal untereinander herlaufen, sondern einen sehr flachen Winkel haben, hätte ich kein Problem damit das ganze etwas abzuwandeln und anzupassen.
Vielleicht kennt ja jemand noch was.
H0 Fan
-
H0-Holger
- Dienstagsforumane
- Beiträge: 1293
- Registriert: Dienstag 24. Dezember 2002, 09:40
- Wohnort: Norderstedt
Beitrag
von H0-Holger » Samstag 18. April 2009, 23:05
Moin,
vielleicht kann ja die Freihafenelbbrücke in Hamburg als Vorbild herhalten:
http://www.bildarchiv-hamburg.de/hambur ... uecken.jpg
Unten rechts liegt ein Gleis der Hafenbahn und links eine zweispurige Straße.
Die früher einmal geplante Freihafen-Hochbahn sollte hier über die Norderelbe geführt werden, und als Vorleistung wurde diese Brücke so gebaut, daß sie im oberen Teil zwei U-Bahngleise aufnehmen kann. Diese Option wurde zwar nie genutzt (die U4 wird, wenn überhaupt, die Veddel komplett unterirdisch erreichen), aber das ist ja kein Grund, im Modell nicht die "was-wäre-wenn"-Variante zu verwirklichen.
Gruß
Holger
Geburtstagskind, MdDC und Forenfossil
-
H0 Fan
Beitrag
von H0 Fan » Sonntag 19. April 2009, 07:04
Hallo H0-Holger,
das is wirklich die ideale Brücke für mich

Ich bau das ganze einfach so wie die Brücke mal geplant war, zwei Gleise oben, ein Gleis unten, die Straße kann ich vielleicht sogar auch noch mit nachbauen.
Danke, das ist die Brücke die ich gesucht habe
Gruß
H0 Fan