teppichbahning und k-gleis
teppichbahning und k-gleis
hallo leute ich habe den bahnhof mit k-gleisen geplant aber nun die sache geht das gleis kaput wen mann trauf tritt
Naja, ein Hund oder Katze hat nicht soviel Gewicht wie ein menschlicher Fuß, oder nicht?
Etwas ist mir hinsichtlich eines anderen Threads von Dir nicht so ganz klar. Du willst bei dir zuhause eine Eisenbahn auf dem Boden, sozusagen Teppichbahning, machen. Dies ist aber nicht vergleichbar mit dem was einige Forumanen machen, Stichwort "Extreme-Teppichbahning", richtig?
Für den Fußboden würde ich Gleise mit Bettung wählen. Da du WS-Bahner bist, C- oder M-Gleis. Das M-Gleis entspricht vielleicht nicht mehr unbedingt heutigen Standards, ist aber doch recht robust. Das C-Gleis gefällt mir persönlich sehr gut, es ist für den Fußboden gut geeignet.
Falls du K-Gleise hast, die du verbauen möchtest, dann tu es. Nur solltest du dafür sorgen dass man nicht unbdingt drauf tritt. Es ist meiner Ansicht nach nur bedingt für den Fußbodenaufbau geeignet.
Viele Grüße
Björn

Etwas ist mir hinsichtlich eines anderen Threads von Dir nicht so ganz klar. Du willst bei dir zuhause eine Eisenbahn auf dem Boden, sozusagen Teppichbahning, machen. Dies ist aber nicht vergleichbar mit dem was einige Forumanen machen, Stichwort "Extreme-Teppichbahning", richtig?
Für den Fußboden würde ich Gleise mit Bettung wählen. Da du WS-Bahner bist, C- oder M-Gleis. Das M-Gleis entspricht vielleicht nicht mehr unbedingt heutigen Standards, ist aber doch recht robust. Das C-Gleis gefällt mir persönlich sehr gut, es ist für den Fußboden gut geeignet.
Falls du K-Gleise hast, die du verbauen möchtest, dann tu es. Nur solltest du dafür sorgen dass man nicht unbdingt drauf tritt. Es ist meiner Ansicht nach nur bedingt für den Fußbodenaufbau geeignet.
Viele Grüße
Björn
10 Jahre Forumane hier im Forum (2003 - 2013) und begeisterter MiWuLa-Fan
- Peter Müller
- Forumane
- Beiträge: 4291
- Registriert: Dienstag 25. Januar 2005, 12:43
Beim 6. TB in Köln hatten wir auch ein wenig Märklin-K-Gleise liegen: *klickmich*. Das Manko war nicht die Trittfestigkeit, die ist wahrscheinlich besser als bei M- oder C-Gleisen. Aber die K-Gleise behalten nicht die Gleisgeometrie bei sondern beginnen allmählich in alle Richtungen zu wandern. Das gilt übrigens für alle Gleise ohne Bettung, soweit ich das überblicken kann.
Wer K-Gleise für eine Teppichbahn verwenden will, kommt schnell auf die Idee, diese auf dünnen Brettern feste verschraubt zu verlegen. Der Übergang zu einer Modul-Bahn ist quasi fließend
.
Die Idee von Lukas, zuhause für einen begrenzten Zeitraum eine Teppichbahn aufzubauen und nach Mitstreitern Ausschau zu halten, finde ich übrigens gut. Ist aber bei dem angepeilten Zeitraum von zwei Monaten mehr etwas für Gleichgesinnte aus der Umgebung, die dann einfach öfters mal vorbeikommen, ihr Material aber für die Dauer der Aktion liegen lassen.
Irgendwie muss die elektrische Eisenbahn ja mal aus ihrem Gefängnis raus, immer nur Nebenbahn Epoche III zu sein. Und wenn man zusammen schmeißt, kommt vielleicht auch mal ein richtiges Streckennetz dabei zusammen, das Spaß macht befahren zu werden.
Wer K-Gleise für eine Teppichbahn verwenden will, kommt schnell auf die Idee, diese auf dünnen Brettern feste verschraubt zu verlegen. Der Übergang zu einer Modul-Bahn ist quasi fließend

Die Idee von Lukas, zuhause für einen begrenzten Zeitraum eine Teppichbahn aufzubauen und nach Mitstreitern Ausschau zu halten, finde ich übrigens gut. Ist aber bei dem angepeilten Zeitraum von zwei Monaten mehr etwas für Gleichgesinnte aus der Umgebung, die dann einfach öfters mal vorbeikommen, ihr Material aber für die Dauer der Aktion liegen lassen.
Irgendwie muss die elektrische Eisenbahn ja mal aus ihrem Gefängnis raus, immer nur Nebenbahn Epoche III zu sein. Und wenn man zusammen schmeißt, kommt vielleicht auch mal ein richtiges Streckennetz dabei zusammen, das Spaß macht befahren zu werden.
Grüße, Peter
Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.
Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.
Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.
Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.