Erhard B. hatte den Vorschlag gemacht einen Thread zu eröffnen wo die Forumanen ihre Tipps und Kniffe bei ihrer Modellbahn vorstellen können. Ebenso könnten sich andere Forumanen sich hier Anregungen holen können. Es geht hierbei mehr um den Selbstbau anstatt dem "reinen" Kaufen. Nicht alles kann man kaufen oder es gefällt einem nicht, da muss der Selbstbau eben herhalten. Ich bin gespannt auf eure Postings.

Ich mache mal den Anfang:

Bei meiner Anlage hatte ich das Problem das ich keinen vernünftigen Weidezaun fand. Verschiedene Firmen bieten zwar Weidegatter an, aber die typischen Weidezäune mit Pfählen und Stacheldraht - Fehlanzeige! Also bin ich auf die Idee gekommen Schaschlik-Spieße (es gehen auch Zahnstocher) auf 6 - 7 mm länge zu zerstückeln und als "Pfähle" zu verwenden. Da ich auf den Untergrund dicken Karton getacktert hatte, umd die Reste der alten Anlage abzudecken, konnte ich ganz leicht Löcher in den Karton reinbohren. Die Löcher wurden mit Leim gefüllt, die Pfähle rein - fertig. Jetzt kam die schwierigste Sache: der "Stacheldraht". Ich benutze ganz gewöhnliches Nähgarn dunkel bis schwarz und wickelte es erst unten um die Pfähle dann oben. Ich habe bei fast jedem Pfahl einmal rumgewickelt.
Es ist absolut nicht schlimm wenn die "Pfähle" nicht akkurat stehen auch der Draht brauch nicht zu ordentlich gespannt sein. Welcher Weidezaun ist das schon?


Was für Kniffe oder Tipps habt ihr? Immer her damit!

Liebe Grüße
Björn