Tipps zum Bau eines Tunnels durch einen BERG!!

Für alle Diskussionen rund um den Landschaftsbau von Modellbauanlagen & Dioramen
Antworten
Lachingen-Wunderland

Tipps zum Bau eines Tunnels durch einen BERG!!

Beitrag von Lachingen-Wunderland » Dienstag 3. März 2009, 21:26

Hallo liebes Forum.

Also wie es der Titel schon sagt hab ich ein Tipp zu den
Bau eines Tunnel durch einen BERG.

Alsoooo dann mal los.


Als erstes erstmal planen wo der
Tunnel sein soll und dort die Straße so
bauen das der Wagen ohne Probleme durch sausen kann.
Soll jedoch ein Zug durch fahren, baut ihr dort die schiene
ein wo der Tunnel sein soll und misst die Maße euer höchsten
Lok.

Dann besorgt ihr euch normale Rohre.
WICHTIG: Passt auf das auch das höchste Fahrzeug durch passt!!
Ihr makiert das Rohr so wie ihr den Eingang haben wollt, also den Eingangs-
schnitt makieren. Dann ausscheniden, wie ihr das macht ist eure Sache.
:?
Dann legt ihr das/die Rohr/Röhren so hin wie ihr die haben wollt.

Als nächstes besorgt ihr euch Stöcker (die Größe kommt drauf an wie hoch der
Berg sein soll) Ihr kläbt sie quer durcheinander in die Form des berges auf und befestigt sie. ( Doppelseitigesklebeband oder Krepband usw...)

Nun besorgt ihr euch einfach ein Netz wie z.B. Fliegennetzt oder Kaininchenzäune. Ich bevorzüge Kaininchenzäune weil sie aus Drähte bestehen und je nach Form gebogen werden können. Jetzt formt ihr euch den Berg. Wichtig: Nicht den Eingang vom Tunnel versperren!!!

Nun fährt oder geht ihr schnell zur nächsten Apotheke und sagt dort das ihr "Gipsverbende" braucht. Diese kosten nur 1.80€ und sind genau so wie von der Marke "NOCH".
Wenn ihr die habt füllt ihr einen Eimer mit Wasser. Ihr schneidet etwas Gipsverband ab und taucht sie kurz für 20 sec. ein. Jetzt ist aus dem Verband eine Pampe mit schnüre geworden. Ihr legt das nasse Verband auf das Netzt des Berges und lässt es trocknen, dass dauert nur ca. 4-7mins.

Dann einfach den Eingang des Tunnels verziehren und den Berg nach wahl mit steinen oder Rasen verzieren.




Bilder folgen!!!!!

Viel Erfolg ;) :P

mfg. Jürgen (12)
Zuletzt geändert von Lachingen-Wunderland am Mittwoch 4. März 2009, 15:14, insgesamt 1-mal geändert.

Andreas Weise

Re: Tipps zum Bau eines Tunnels durch einen BERG!!

Beitrag von Andreas Weise » Dienstag 3. März 2009, 23:56

Ui ... nicht böse gemeint, aber da gibt es einfachere und besser aussehende Methoden.
Lachingen-Wunderland hat geschrieben:baut ihr dort die schiene
ein wo der Tunnel sein soll und misst die Maße euer höchsten
Lok.
Na toll. Viele Wagentypen, z. B. Autotransport- oder Doppelstockwagen sind höher als die meisten Loks. Und dann kracht's ;-)
Lachingen-Wunderland hat geschrieben:Als nächstes besorgt ihr euch Stöcker (die Größe kommt drauf an wie hoch der
Berg sein soll) Ihr kläbt sie quer durcheinander in die Form des berges auf und befestigt sie. ( Doppelseitigesklebeband oder Krepband usw...).
Nun besorgt ihr euch einfach ein Netz wie z.B. Fliegennetzt oder Kaininchenzäune. Ich bevorzüge Kaininchenzäune weil sie aus Drähte bestehen und je nach Form gebogen werden können. Jetzt formt ihr euch den Berg. Wichtig: Nicht den Eingang vom Tunnel versperren!!!
Abgesehen von der Rechtschreibung: Es gibt heutzutage viel bessere Methoden, um Bergstrukturen zu gestalten. Ich habe die besten Erfahrungen mit Modur-Hartschaumplatten (erhältlich im Baumarkt) gemacht. Dieses Material ist so leicht wie Styropor und lässt sich problemlos schneiden, verschrauben, verkleben usw.
Lachingen-Wunderland hat geschrieben:Nun färht oder geht ihr schnell zur nächsten Apotheke und sagt dort das ihr "Gipsverbende" braucht. Diese kosten nur 1.80€ und sind genau so wie von der Marke "NOCH".
Wenn ihr die habt füllt ihr einen Eimer mit Wasser. Ihr schneidet etwas Gipsverband ab und taucht sie kurz für 20 sec. ein. Jetzt ist aus dem Verband eine Pampe mit schnüre geworden. Ihr legt das nasse Verband auf das Netzt des Berges und lässt es trocknen, dass dauert nur ca. 4-7mins.
Die Gipsbinden sind eine einzige Sauerei. Gut sind die von der Firma Noch unter dem Namen "Rock Mold" angebotenen Formen zum Selbermachen von Felsen. Damit habe ich sämtliche Berge meiner Anlager gebaut. Übrigens habe ich die Erfahrung gemacht, dass entgegen weitläufiger Meinungen kein teurer "Modellgips" erforderlich ist. Der bei den Baustoffen zu findende Stuckgips lässt sich genauso verarbeiten.

Ein solcher Berg sieht dann so aus:
http://img65.imageshack.us/img65/1204/r ... heinwe.jpg

Andreas Weise

Benutzeravatar
HahNullMuehr
Forumane
Beiträge: 6638
Registriert: Dienstag 20. Januar 2009, 14:28
Wohnort: Rösrath, Δ 435 km
Kontaktdaten:

Beitrag von HahNullMuehr » Mittwoch 4. März 2009, 00:34

Hallo, Andreas, hier ist eine Langsamfahrstelle. :mecker:
Mit 12 habe ich auch noch mit Hasendraht und Paiermaché die Berge gebaut.
Und Gipsbinden sind nicht verkehrt, wenn der Berg hohl und zugänglich bleiben muss. Das Zeug ist stabil, man muss nur die Gleise gut abdecken, wegen Klecker!
Außerdem tust Du Jürgen Unrecht! Er hat extra geschrieben:
WICHTIG: Passt auf, dass auch das höchste Fahrzeug durchpasst!
Und dann ist Dein Bild leider :off topic:
1. ist kein Tunnel zu sehen. und
2. ist es ein Weinberg. 12jährige dürfen noch keinen Wein... :devil:
Micha W. Muehr, Rösrath
Meine Bastelstunde gibt es auch auf YouTube.
Ich mach es lieber am Anfang exakt - und schluder später ein bisschen. Wenn ich schlampig anfange, krieg ich es am Ende nicht wieder genau.

Lachingen-Wunderland

Re: Tipps zum Bau eines Tunnels durch einen BERG!!

Beitrag von Lachingen-Wunderland » Mittwoch 4. März 2009, 15:10

Ein solcher Berg sieht dann so aus:
http://img65.imageshack.us/img65/1204/r ... heinwe.jpg


Der sieht ja ganz toll aus! Aber wie alt bist du udn wie alt ich?

mfg. Jürgen

Andreas Weise

Beitrag von Andreas Weise » Mittwoch 4. März 2009, 17:58

Hallo Jürgen,

sorry ich sehe jetzt erst, dass du 12 Jahre alt bist! Ich selber bin 26, und der Berg ist in Gemeinschaftsarbeit mit meinem Vater entstanden!

Andreas Weise

Lachingen-Wunderland

Beitrag von Lachingen-Wunderland » Donnerstag 5. März 2009, 13:11

Hallo Andreas.

Nicht schlimm das du nicht wusstest das ich erst 12 bin. :D

Nur habe ich eine Frage .... : Was ist ein Weinberg und wieso darf ein 12jähriger keinen bauen?

mfg. Jürgen

Bernd.T
in me­mo­ri­am
Beiträge: 1358
Registriert: Donnerstag 2. Januar 2003, 15:27
Wohnort: in der schönsten Stadt der Welt

Beitrag von Bernd.T » Donnerstag 5. März 2009, 13:23

ein Weinberg ist ein Gelände der meist in einer gewissen Hanglage angelegt ist.Daher spricht man von einem Weinberg.

zb. so wie diese hier
http://images.google.de/images?sourceid ... a=N&tab=wi

bauen darf ein 12 jähriger den Weinberg sehr wohl. Nur von dem Ergebnis der Weinreben, Also den Wein darf er in Natura nicht trinken. Die Trauben im Original darf er aber sehr wohl verputzen.
Zuletzt geändert von Bernd.T am Freitag 6. März 2009, 09:43, insgesamt 1-mal geändert.
Bernd grüßt alle aus der Freien und Hansestadt Hamburg,
und ich schreibe nach der Reform, wie ich es gelernt habe.

Lachingen-Wunderland

Beitrag von Lachingen-Wunderland » Donnerstag 5. März 2009, 13:38

Hallo,

sind die Weinberge mit echtem Wein ô.Ô???

Bernd.T
in me­mo­ri­am
Beiträge: 1358
Registriert: Donnerstag 2. Januar 2003, 15:27
Wohnort: in der schönsten Stadt der Welt

Beitrag von Bernd.T » Donnerstag 5. März 2009, 14:57

die in Natura ja, da wachsen die Weintrauben woraus der Wein gemacht wird.
Bernd grüßt alle aus der Freien und Hansestadt Hamburg,
und ich schreibe nach der Reform, wie ich es gelernt habe.

Antworten