Beitrag
von 420er » Mittwoch 8. April 2009, 11:22
Wenn es sich um ein ganz normales Modellauto von z.B. Wiking handelt, dann hat es doch normalerweise eine art Grundplatte, auf der die Achsen mit den Rädern aufgeclipst sind und die "Inneneinrichtung" aufliegt. Darauf kommt ein Deckel, der die Scheiben rundrum darstellt und zum Schluß wird die "Blechkarosse" Draufgesteckt, die an der Bodenklappe einclipst und den Rest wie ein Deckel umschließt, so daß nichts mehr auseinanderfallen kann.
Wenn du das Auto nun tieferlegen willst, müßtest du es im Prinzip auseinanderbauen, die Achsen von der Bodenplatte lösen, etwas darunterlegen und alles wieder zusammenbauen.
Nur frage ich mich ganz ernst, wie tief du ein Auto legen willst, daß man es in 1:87 sieht. Ich habe bei meinem Wagen z.B. Sportfahrwerk am Werk, was Tieferlegung = 15mm bedeutet. Von mir aus laß ein Auto 30mm tiefergelegt sein, was ich schon für extrem halte. Teile mal 30mm oder 3cm durch 87 und überlege dir dann mal, wie du das machen willst. Am besten klebst du dafür ganz dünne Papierstreifen in die Aufnahme für die Achse und ergänzt je nach Geschmack um einen weiteren Streifen, bis der "Stapel" dick genug ist.
Dir muß aber klar sein, daß sich deine Tieferlegung im 0,x mm Bereich abspielt.