ich befinde mich gerade im Aufbau meiner Anlage (HO M*). Ich baue die Anlage im Keller auf (ist trocken). Jetzt dachte ich mir, es wäre ja schade, wenn ich ausziehe und die Anlage zerstören müsste. Also kam der Gedanke Module zu bauen. Ich will jetzt keine Normen einhalten, um mögliche Ausstellungen zu besuchen, sondern lediglich sicherstellen, wenn ich mal ausziehe oder Reparaturen im Kelleraum notwendig sind (z.B. Leitungen, o.ä.), dass ich diese dann problemlos "zerlegen" kann.
Ich habe schon im Forum gesucht, aber noch nicht wirklich was gefunden bzgl. meines Problems

Jetzt meine Fragen:
1. Wie bekomme ich vernünftige und sichere Übergänge, ohne Schienenverbinder, hin?
2. Gibt es Tips für Anleitungen im Internet?
3. Gibt es "Fixierungsbuchsen/-stifte" aus Metall? Denn ich kann mir vorstellen, wenn ich das Holz zum Fixieren benutze und eine M-Schraube, dass dies mit der Zeit ausleiert.
Gruß aus dem sonnigen Süden Deutschlands.
Örni