Unterbau f. H0 mit 2. Ebene
Unterbau f. H0 mit 2. Ebene
Hallo!
Ich bin gerade in der Planung für eine neue H0 Anlage und ich möchte zum ersten Mal nun einen Schattenbahnhof in einer 2. Ebene einbauen.
Die Grundplatte selber (irgendwas zw. 2,80-3,50 x 1,50-1,80m) ist in der Rahmenbauweise geplant mit Vierkanthölzern auf Rollen.
Mein Problem ist nun, WIE komme ich von der Grundplatte eine Etage tiefer?
Säge ich in die obere Grundplatte z.B. in einem Tunnel, einen "Abgang" nach unten, um auf die 2. Ebene zu kommen?
In den bekannten Magazinen, z.B. Mä**-Magazin wird daruber nichts gesagt.
Wäre für Tips bzw. für Fotos dankbar.
Ich bin gerade in der Planung für eine neue H0 Anlage und ich möchte zum ersten Mal nun einen Schattenbahnhof in einer 2. Ebene einbauen.
Die Grundplatte selber (irgendwas zw. 2,80-3,50 x 1,50-1,80m) ist in der Rahmenbauweise geplant mit Vierkanthölzern auf Rollen.
Mein Problem ist nun, WIE komme ich von der Grundplatte eine Etage tiefer?
Säge ich in die obere Grundplatte z.B. in einem Tunnel, einen "Abgang" nach unten, um auf die 2. Ebene zu kommen?
In den bekannten Magazinen, z.B. Mä**-Magazin wird daruber nichts gesagt.
Wäre für Tips bzw. für Fotos dankbar.
-
- Forumane
- Beiträge: 274
- Registriert: Samstag 30. Dezember 2006, 15:28
- Wohnort: am Dümmersee
Hallo!
Du kannst entweder im Tunnel oder einer nicht einsehbaren Stelle eine Abfahrt bauen ( über eine Weiche die vorgeschaltet wird ) oder du nutzt ein Gleiswendel. Das Gleiswendel hat den großen Vorteil, dass du erstens weniger Platz in der länge brauchst und zweitens ein deutlich geringeres Gefälle hast. Bei einer normalen Abfahrt mußt du dort höllisch aufpassen, dass du nicht zu steil baust, da sonst manche Loks die Steigung nicht schaffen. Ich würde dir zum Wendel raten.
Viele Grüße Northlight
Du kannst entweder im Tunnel oder einer nicht einsehbaren Stelle eine Abfahrt bauen ( über eine Weiche die vorgeschaltet wird ) oder du nutzt ein Gleiswendel. Das Gleiswendel hat den großen Vorteil, dass du erstens weniger Platz in der länge brauchst und zweitens ein deutlich geringeres Gefälle hast. Bei einer normalen Abfahrt mußt du dort höllisch aufpassen, dass du nicht zu steil baust, da sonst manche Loks die Steigung nicht schaffen. Ich würde dir zum Wendel raten.
Viele Grüße Northlight
- Peter Müller
- Forumane
- Beiträge: 4291
- Registriert: Dienstag 25. Januar 2005, 12:43
Hallo @Digifreak,
schau Dir doch mal den Thread von H0_Dirk an, sozusagen parallel zu Deiner Frage baut er gerade eine Anlage über mehrere Ebenen. Ein Bild gefällig?

Draufklicken zum Anschauen, aus Beitrag 144091
schau Dir doch mal den Thread von H0_Dirk an, sozusagen parallel zu Deiner Frage baut er gerade eine Anlage über mehrere Ebenen. Ein Bild gefällig?

Draufklicken zum Anschauen, aus Beitrag 144091
Zuletzt geändert von Peter Müller am Samstag 11. August 2007, 12:38, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße, Peter
Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.
Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.
Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.
Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.
- Peter Müller
- Forumane
- Beiträge: 4291
- Registriert: Dienstag 25. Januar 2005, 12:43
Danke, fehlten die letzten 4 Buchstaben. 
Ich hab's korrigiert.

Ich hab's korrigiert.
Grüße, Peter
Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.
Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.
Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.
Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.
-
- Forumane
- Beiträge: 274
- Registriert: Samstag 30. Dezember 2006, 15:28
- Wohnort: am Dümmersee
Ich habe darüber auch nachgedacht, allerdings will ich "oben" ja einen großen Rangierverkehr aufbauen.

By digifreak2 at 2007-08-12
Auf einer Seite soll eine Zeche mit Rangiergleisen hin und auf der anderen Seite ein paar Industriegebäude mit Güterbahnhof und vielleicht ein BW.
D.h., es kommt einer durchgängigen Platte gleich
Ich habe allerdings, mit Hilfe eines freundlichen Modellbahners, einige Gleiswendel kommerzieller Art gefunden und auch den TIP beherzigt, nicht auf R1+R2, sondern auf R3+R4 zu gehen.

By digifreak2 at 2007-08-12
Auf einer Seite soll eine Zeche mit Rangiergleisen hin und auf der anderen Seite ein paar Industriegebäude mit Güterbahnhof und vielleicht ein BW.
D.h., es kommt einer durchgängigen Platte gleich

Ich habe allerdings, mit Hilfe eines freundlichen Modellbahners, einige Gleiswendel kommerzieller Art gefunden und auch den TIP beherzigt, nicht auf R1+R2, sondern auf R3+R4 zu gehen.