Unterkonstruktion
Unterkonstruktion
Hi!
Ich möchte gerne eine Modellbahnanlage bauen. (Maße noch nicht genau bekannt, soll aber ein "L" werden) Jetzt möchte ich nicht unbedingt eine Gleisplanungssoftware kaufen. Kann ich auch einfach erst eine Unterkonstruktion mit Spanten bauen und danach Löcher für Trassen machen und so? Also Gleisverlauf spontan verlegen ohne Planung. Geht das oder ist das zu aufwendig?
Gruß Maliq
Ich möchte gerne eine Modellbahnanlage bauen. (Maße noch nicht genau bekannt, soll aber ein "L" werden) Jetzt möchte ich nicht unbedingt eine Gleisplanungssoftware kaufen. Kann ich auch einfach erst eine Unterkonstruktion mit Spanten bauen und danach Löcher für Trassen machen und so? Also Gleisverlauf spontan verlegen ohne Planung. Geht das oder ist das zu aufwendig?
Gruß Maliq
- Max Bögl
- Forumane
- Beiträge: 713
- Registriert: Freitag 28. Dezember 2007, 19:17
- Wohnort: Schwentinental
Ich würde dir raten an dieser Anschaffung nicht zu sparen!
Denn sonst musst du nachher jedes mal zum Händler rennen und einzeln irgentwas kaufen, wenn dir z.B. auffällt "Mensch hierkönnte ich doch noch ein Abstellgleis bauen"
Das kenne ich da ich mit meinem Freund gerade auf einer 2*1,5m großen Platte eine (nicht feste) Bahn gebaut habe und er unbedingt noch sein Betonwerk unterbringen wollte.
Also noch mal zum Händler um eine Weiche zu kaufen
P.S.:Soll die anlage Car System kriegen?
Denn sonst musst du nachher jedes mal zum Händler rennen und einzeln irgentwas kaufen, wenn dir z.B. auffällt "Mensch hierkönnte ich doch noch ein Abstellgleis bauen"
Das kenne ich da ich mit meinem Freund gerade auf einer 2*1,5m großen Platte eine (nicht feste) Bahn gebaut habe und er unbedingt noch sein Betonwerk unterbringen wollte.
Also noch mal zum Händler um eine Weiche zu kaufen

P.S.:Soll die anlage Car System kriegen?
- kiruna
- Forumane
- Beiträge: 1103
- Registriert: Dienstag 26. Juni 2007, 19:18
- Wohnort: NRW / Ostwestfalen
Falls momentan noch kein Geld für ein Pleisplanungsprogramm vorhanden ist, aber schon ein kleiner Vorrat an Gleismaterial vorhanden ist, versuche es mit Packpapier. Das gibt es in 1 Meter Breite auf der Rolle. Die Gleise einfach darauf legen und mit einem Stift nachzeichnen.
Gruß, Thomas
Gruß, Thomas
märklin H0 - iTrain 4.x - MM+DCC
Ein Leben ohne Modellbahn ist wie Tofuwurst und alkoholfreies Bier!
Ein Leben ohne Modellbahn ist wie Tofuwurst und alkoholfreies Bier!
- Jörg Spitz
- Forumane
- Beiträge: 2068
- Registriert: Freitag 15. Dezember 2006, 07:41
- Wohnort: Zell im Wiesental (LÖ)
- Kontaktdaten:
Hallo Maliq
Wenn Du ein Haus bauen möchtest dann gehst Du doch auch erst zu einem Architekten oder Skizzierst dir deine Vorstellungen.
Es geht natürlich auch das man sich einen LKW voll Ziegelsteine bestellt und dann munter drauflosmauert.
Bei uns im Schwarzwald gibt es ein Sprichwort: "Bauet auf und reisset nieder dann habt Ihr arbeit immer wieder."
Also um eine solide Planung wirst Du leider nicht drumherumkommen. Ob nun per PC oder mit Bleistift und Radiergummi.
Viele Grüße aus dem Südschwarzwald
Jörg
Wenn Du ein Haus bauen möchtest dann gehst Du doch auch erst zu einem Architekten oder Skizzierst dir deine Vorstellungen.
Es geht natürlich auch das man sich einen LKW voll Ziegelsteine bestellt und dann munter drauflosmauert.


Bei uns im Schwarzwald gibt es ein Sprichwort: "Bauet auf und reisset nieder dann habt Ihr arbeit immer wieder."
Also um eine solide Planung wirst Du leider nicht drumherumkommen. Ob nun per PC oder mit Bleistift und Radiergummi.
Viele Grüße aus dem Südschwarzwald
Jörg
- Peter Müller
- Forumane
- Beiträge: 4291
- Registriert: Dienstag 25. Januar 2005, 12:43
Wenn es so etwas bei Euch zuhause gibt, kannst Du auch erst einmal einen Tapeziertisch nehmen. Und weil der zu schmal ist, vielleicht etwas breitere Sperrholzplatten oben drauf legen, fertig ist der erste Tisch für die elektrische Eisenbahn. Wenn Du dafür Sperrholzplatten kaufen musst, so hast Du schon mal "Material" für Deine späteren Trassen vorrätig. Danach würde ich erst einmal Gleisfiguren ausprobieren, immer wieder eine andere. Bis Du weißt, wie Du Deine Eisenbahn aufbauen willst. Du musst nur aufpassen, allzu viel Gewicht geht nicht auf den Tapeziertisch. Wenn Du ein bisschen mehr ausgeben kannst, dann hole Dir ein paar Holzböcke, Dachlatten und die oben beschriebenen Sperrholzplatten, das ergibt eine etwas festere Konstruktion.
Das ganze Holz kannst Du später in der endgültigen Anlage verbauen.
Wenn Du einen sauberen Boden hast, kannst Du ja auch auf dem Boden ausprobieren, wie später die Gleise liegen sollen. Und lass Dir Zeit! Denn wenn die Spanten einmal gesägt sind, werden Veränderungen schwierig.
Das ganze Holz kannst Du später in der endgültigen Anlage verbauen.
Wenn Du einen sauberen Boden hast, kannst Du ja auch auf dem Boden ausprobieren, wie später die Gleise liegen sollen. Und lass Dir Zeit! Denn wenn die Spanten einmal gesägt sind, werden Veränderungen schwierig.
Grüße, Peter
Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.
Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.
Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.
Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.
-
- Troll, don´t feed me!
- Beiträge: 772
- Registriert: Dienstag 9. Januar 2007, 18:57
- Wohnort: Cincinnati - Ohio - USA
Re: Unterkonstruktion
natürlich geht das , probier es aus und du wirst feststellen wo deine Schwächen liegen ... so lernt manMaliq hat geschrieben:Hi!
Also Gleisverlauf spontan verlegen ohne Planung.
- Marsupilami
- Forumane
- Beiträge: 1785
- Registriert: Samstag 10. Januar 2004, 01:14
- Wohnort: Am Harz...
Man muss keine Software kaufen, zur reinen Gleisplanerstellung tut es auch das kostenlose Raily 2:
http://www.enigon.com/Museum/German/wraily2.html
http://www.enigon.com/Museum/German/wraily2.html
- Marsupilami
- Forumane
- Beiträge: 1785
- Registriert: Samstag 10. Januar 2004, 01:14
- Wohnort: Am Harz...