Kann mir jemand bei den Folgenden zwei Fragen helfen?
Wo kann ich Tunnelportale für die amerikanischen Güterzüge 'Touble Stucks' kaufen?
Und welches ist der Beste Wüstensand?
Danke im Vorraus.
US Bahn
- Erhard Baltrusch
- Forumane
- Beiträge: 621
- Registriert: Mittwoch 25. Dezember 2002, 09:42
- Wohnort: Hamburg
Sev,
Du meintest wohl "Double Stacks" (Zwei aufeinander gestellte Container pro Waggon)?
Diese Waggons müßtest Du durch Tunnelportale für Oberleitung bekommen. Ansonsten hilft hier in Deutschland nur Eigenbau. Ist eigentlich recht einfach, da die meisten modernen Portale in Betonbauweise erstellt werden. Die Form der Durchfahrtsöffnung weicht auch leicht von der typischen deutschen Form ab: Statt einer elliptischen Form haben die US-Portale meist einen rechteckigen Öffnungsquerschnitt mit abgeschrägten oberen Ecken. Eine kleine Grafik zur Verdeutlichung:

Für den Eigenbau kannst Du Polystyrol-Platten (z. B. von Evergreen) oder auch dünnes Sperrholz verwenden.
Die Maße kannst Du auch leicht selbst ermitteln:
Stelle den höchsten Dir zur Verfügung stehenden Waggon aufs Gleis, messe die Höhe ab Schienenoberkante, addiere 5 mm und Du hast die erforderliche Durchfahrtshähe. Damit das Portal auch für Kurven geeignet ist, nimm ein Gleis mit dem engsten Radius und stelle den längsten Waggon drauf. Nun befestige mit Klebestreifen einen Bleistift mittig an der Seite des Waggons und fahre die Kurve ab. Drehe den Waggon um und fahre die Kurve zurück. Nun hast Du Dir das Gleisbett gezeichnet. Addiere 5 mm auf jeder Seite (Sicherheitsabstand) und Du hast die erforderliche Breite. Der Rest ist dann solide Handarbeit...
"Den" besten Wüstensand gibt es nicht. Für mich hat sich feiner Aquariensand ganz gut bewährt.
Hoffe, ich konnte Dir ein wenig helfen,
Erhard
Du meintest wohl "Double Stacks" (Zwei aufeinander gestellte Container pro Waggon)?
Diese Waggons müßtest Du durch Tunnelportale für Oberleitung bekommen. Ansonsten hilft hier in Deutschland nur Eigenbau. Ist eigentlich recht einfach, da die meisten modernen Portale in Betonbauweise erstellt werden. Die Form der Durchfahrtsöffnung weicht auch leicht von der typischen deutschen Form ab: Statt einer elliptischen Form haben die US-Portale meist einen rechteckigen Öffnungsquerschnitt mit abgeschrägten oberen Ecken. Eine kleine Grafik zur Verdeutlichung:

Für den Eigenbau kannst Du Polystyrol-Platten (z. B. von Evergreen) oder auch dünnes Sperrholz verwenden.
Die Maße kannst Du auch leicht selbst ermitteln:
Stelle den höchsten Dir zur Verfügung stehenden Waggon aufs Gleis, messe die Höhe ab Schienenoberkante, addiere 5 mm und Du hast die erforderliche Durchfahrtshähe. Damit das Portal auch für Kurven geeignet ist, nimm ein Gleis mit dem engsten Radius und stelle den längsten Waggon drauf. Nun befestige mit Klebestreifen einen Bleistift mittig an der Seite des Waggons und fahre die Kurve ab. Drehe den Waggon um und fahre die Kurve zurück. Nun hast Du Dir das Gleisbett gezeichnet. Addiere 5 mm auf jeder Seite (Sicherheitsabstand) und Du hast die erforderliche Breite. Der Rest ist dann solide Handarbeit...
"Den" besten Wüstensand gibt es nicht. Für mich hat sich feiner Aquariensand ganz gut bewährt.
Hoffe, ich konnte Dir ein wenig helfen,
Erhard
US-Modulares in N eMail: erhard(at)minirails(punkt)de