Für alle Diskussionen rund um den Landschaftsbau von Modellbauanlagen & Dioramen
-
MIWULA-Bilder
Beitrag
von MIWULA-Bilder » Donnerstag 8. November 2007, 14:54
ja sieht schon toll aus

-
Gast
Beitrag
von Gast » Donnerstag 8. November 2007, 14:56
klasse

-
HorstSch
- Stammgast
- Beiträge: 95
- Registriert: Freitag 29. September 2006, 08:12
- Wohnort: Altdorf b. Nürnberg
Beitrag
von HorstSch » Donnerstag 8. November 2007, 15:27
Harald Brosch schrieb:
Respekt!
Alles sieht total realistisch aus:
Die verdorrten Gräser, die Fahrzeuge (Schiene und Strasse) und erst die Gebäude.
Man beachte die Detaillierung dieses gelben Mehrwege-(Baustellen-?)Fahrzeugs.
Großes Kompliment an die professionellen Modellbauer/-bahner!
Ob ich es jemals annähernd so gut rüberbringe auf meinen Anlagenteilen?

Viele Grüße
Horst
-
MIWULA-Bilder
Beitrag
von MIWULA-Bilder » Donnerstag 8. November 2007, 15:45
eht schön!!!

-
Doenertobs
- Forumane
- Beiträge: 877
- Registriert: Mittwoch 25. Januar 2006, 16:08
- Wohnort: Freital (Sachsen) / Hachenburg (Rheinland-Pfalz)
Beitrag
von Doenertobs » Donnerstag 8. November 2007, 16:41
absolut überwältigend

Beste Grüße
Tobias
"Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist." - Henry Ford
Teilnehmer des 6., 7. und 8. MFM
www.Dohnsberger-Land.de
-
Harald Brosch
- Stammgast
- Beiträge: 64
- Registriert: Mittwoch 16. März 2005, 21:33
- Wohnort: Winsen
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Harald Brosch » Freitag 9. November 2007, 06:44
Moin Horst
>>Man beachte die Detaillierung dieses gelben Mehrwege-(Baustellen-?)Fahrzeugs.<<
Ist ein Overland Messingmodell - kostet so um 300 Dollar.
Trotz eingebautem Decoder und Ausrüstung mit SMD Beleuchtung, hat der Besitzer es nach diesem Treffen zum Vitrinenmodell degradiert. Lief bescheiden.
Ein anderer Hersteller kommt im Januar mit so einem Teil in DC und DCC auf den Markt. So 70 bzw 100 Dollar.
Tschüß
Harald
-
HorstSch
- Stammgast
- Beiträge: 95
- Registriert: Freitag 29. September 2006, 08:12
- Wohnort: Altdorf b. Nürnberg
Beitrag
von HorstSch » Freitag 9. November 2007, 07:34
Hallo Harald,
danke für die Aufklärung! 300$! Puuhh ...
Qualität hat eben immer seinen Preis:
Entweder Dollars/Euros oder Arbeitsstunden, Schweiß und Tränen oder alles zusammen ...
Viele Grüße
Horst
-
Harald Brosch
- Stammgast
- Beiträge: 64
- Registriert: Mittwoch 16. März 2005, 21:33
- Wohnort: Winsen
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Harald Brosch » Freitag 9. November 2007, 07:46
Jupp - ganz schön teuer - und läuft dann noch nichtmal vernünftig.
Jedenfalls dies Exemplar.
Ist übrigends kein Baustellenfahrzeug sondern ein Rangiergerät.
In Deutschland nimmt man für sowas meistenteils Mehrwege Unimogs.
Kann auf den Wegen/Straßen um die Wagen umlaufen - braucht weniger Weichen als eine Rangierlok.
Tschüß
Harald