Vergilben der Modelle

Für alle Diskussionen rund um den Landschaftsbau von Modellbauanlagen & Dioramen
Antworten
Woltep

Vergilben der Modelle

Beitrag von Woltep » Samstag 22. Januar 2005, 13:40

Seit längerer Zeit beschäftige ich mich schon mit des Auf, Um und Auseinanderbauen und sammeln von Feuerwehrmodellen. Als ich heute morgen mal wieder einen meiner "Schätze" aus dem Schrank holte stellte ich fest das eine Seite total vergilbt war (weiße Teile), schon wieder eins!

Das Problem ist ja schon länger bekannt, meine Frage ist nun: Was kann man dagegen tun? Ich habe bisher nur gefunden, dass man einfach dünn mit weißer Farbe überlackieren soll. Dies würde ich aber nur sehr ungern tun. Gibt es möglichkeiten einer "schonenden Lagerung"? Wie macht das MiWuLa das?

Zuvor hatte ich das Vergilben dem UV-Licht zugeschrieben und meine Modelle davor (soweit möglich) geschützt. Doch das Modell, das ich heute so vorgefunden habe lag noch in seiner Original (Wiking-)Verpackung in einem Schrank, direkt neben älteren (unvergilbten) Wikingmodellen und es war nur die "licht-abgewandte-Seite" (also die, die zur Packungsrückwand zeigt) vergilbt.

Gast

Beitrag von Gast » Samstag 22. Januar 2005, 14:29

Hallo

Versuch das mal:

Gilb entfernen:

* Figur in lauwarmes Wasser legen und Backpulver beimischen
* Vanisch Oxi action (Hoffmann)
* Soda


Gruß Spider

Spider

Beitrag von Spider » Samstag 22. Januar 2005, 14:30

Das war ich gerade.

Benutzeravatar
günni
Forumane
Beiträge: 21790
Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von günni » Samstag 22. Januar 2005, 20:51

Hallo Woltep,
das Problem gibt es auch in der Fotografie. Die Fa. Tetenal bietet einen
Lichtschutzlack an der die UV-Anteile des Lichtes absorbiert.

Woltep

Beitrag von Woltep » Dienstag 25. Januar 2005, 14:41

günni hat geschrieben:Hallo Woltep,
das Problem gibt es auch in der Fotografie. Die Fa. Tetenal bietet einen
Lichtschutzlack an der die UV-Anteile des Lichtes absorbiert.
Erstmal Danke für eure Antworten,

hat jemand Erfahrungen mit diesem Lack? Glänzen diese Modelle dann nicht merkwürdig? Und vor allem hilft der auch bei Plastik?

Gruß

Woltep

Benutzeravatar
günni
Forumane
Beiträge: 21790
Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von günni » Dienstag 25. Januar 2005, 18:04

Hallo Woltep,
an einem Modell habe ich es noch nicht ausprobiert, jedoch erfolgreich
an Fotos. Den Lack gibt es glänzend und matt.

Benutzeravatar
Datterich
Forumane
Beiträge: 9801
Registriert: Montag 9. Februar 2004, 14:21
Wohnort: 100 km südlich Speicherstadt

Beitrag von Datterich » Dienstag 25. Januar 2005, 18:46

Woltep hat geschrieben:Und vor allem hilft der auch bei Plastik?
Wenn ein UV-Filter UV filtert, dann filtert er ultraviolette Strahlen an der Oberfläche. Was darunter ist (Papier / Kunststoff / Sonstwas) ist völlig wurscht.

Wie günni schon schreibt, gibt es auch in 'matt' - mußt du mal ausprobieren.

Freundliche Grüße aus Darmstadt
Datterich
_________________
... der jetzt gleich seinen Kaffeefilter aktiviert

Woltep

Beitrag von Woltep » Mittwoch 26. Januar 2005, 15:36

Danke, ich werds mal ausprobieren :) Ich kann ja ja hier berichten.

Gast

Beitrag von Gast » Mittwoch 2. Februar 2005, 18:19

Wer's richtig luxuriös haben will, kann sich auch Glas mit UV-Filter vor die Vitrine machen. Wird auch bei alten Bildern etc gemacht. Außerdem spart man sich dann das Lackieren.

Antworten